Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kein Sound - mal wieder
Verfasst am: 20.05.2008, 15:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
neuer Computer, neues Glück
Meiner macht keinen Pieps. Mit Kmixer alles aufgedreht, alle Hauptkanäle einmal durchprobiert. Alsaconf und Alsamixer auch gestartet.
lspci:
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 03)
Was kann man noch machen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kein Sound - mal wieder
Verfasst am: 20.05.2008, 16:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Probierst halt mal
alsamixergui |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kein Sound - mal wieder
Verfasst am: 20.05.2008, 16:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Schon alles oben. Aber jetzt weiß ich auch den Chip, falls das hilft.
Realtek ALC268 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kein Sound - mal wieder
Verfasst am: 20.05.2008, 16:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Im IRC den #alsa channel besuchen und dort fragen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.05.2008, 20:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Unter Kubuntu geht es. Wird also bestimmt Alsa zu alt sein. Mal gucken, ob ich was neues zusammenkompiliert bekomme. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.05.2008, 18:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Träum weiter, die Kernel update Pakete sind genauso neu, wenn nicht nen tick neuer als hardy. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.05.2008, 18:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Hat doch nichts mit Träumen zu tun. Ich nahm an, alsa sei genauso ein Paket wie xorg zum Beispiel auch. Daß es direkt was mit dem Kernel zu tun hat, weiß ich doch nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.05.2008, 19:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es ist in linux-ubuntu-modules um genau zu sein, das sind neuere Treiber als im Kernel pur. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2008, 10:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Und benutzt du auch diese Module? Wenn ich mich recht zurückerinnere, dann verwendest du ja auch einen Ubuntukernel.
Irgendwie erkennt Hardy mehr. Sogar die speziellen Applikationstasten und wenn ich sie betätige, dann wird eine Statusmeldung auf dem Bildschirm ausgegeben (Lautstärke in Prozent, Helligkeit in Prozent).
Mein Hauptsystem soll aber Etch sein. Wie bekomme ich das denn hin, bzw. was macht Hardy mehr? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2008, 12:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du kannst nach
unfreeze-rc.d
apt-get install keytouch
freeze-rc.d
und dann kannst deine Tastatur konfigurieren. Der Kernel ist dem von hardy zu ähnlich als dass es möglich wäre, dass Sound mit dem einen geht und mit dem anderen nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2008, 14:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Danke für den Hinweis mit keytouch. Da hatte ich mich aber zu ungenau ausgedrückt. Ob die notebookeigenen Tasten richtig unterstützt werden oder nicht, ist mir eigentlich egal. Hauptsache die Funktionstasten funktionieren (und das tun sie ja).
Ich wollte damit nur sagen, daß ein ein Vanillahardy ein, zwei Funktionen unterstützt, die ein Vanillakanotix nicht bietet. Was soll ich denn jetzt mit dem Sound machen? Gibt es irgendwo noch besondere Konfigurationsdateien, die man vergleichen könnte (etwa in /etc/modprobe.d)? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2008, 16:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Hardy verwendet keine Konfigurationsdateien für Sound, vergleich halt alsamixer(gui). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2008, 11:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Hier mal eine Gegenüberstellung (Entschuldigung für die Photos. Wußte jetzt nicht, wie ich die Infos in eine Textdatei kriege.) |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
35.38 KB |
Angeschaut: |
9487 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
49.43 KB |
Angeschaut: |
9487 mal |

|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2008, 11:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Warum hast denn das kernel update nicht gemacht??? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2008, 12:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Jetzt geht es.
Ich wußte ja nicht, daß ich ein Update machen muß. Steht ja auch nirgendwo. Schreib das doch auf die Linke Seite zu den Infos dazu.
Dann kann ich mich ja jetzt daran machen, daß bei drei weiteren Rechnern über ssh nachzuholen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2008, 10:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
bei mir "vergißt" das System auch ab und zu, welche Audiokarte ich habe. Muß dann alsaconf immer wieder ausführen.
Wie mache ich das Kernelupdate? (habe momentan 2.6.22-12-generic) |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2008, 10:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
Hi Stalin,
erst machst ein dist upgrade.
Dann gehst in den irc und tippst dort !kernel Enter und dann sagt Dir Mileena die 4Schritte. Deshalb merk ich mir das auch nicht.
MfG
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2008, 12:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@Stalin
Ist dir das hier schon mal aufgefallen
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-24296.html
...und daraus entnommen:
Code:
wget -N http://kanotix.com/files/kernel/kernel-update-pack-generic.tar.gz ; unp kernel-update-pack-generic.tar.gz ; cd kernel-update-pack-generic ; ./install.sh
|
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2008, 19:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Hallo Stalin,
machst Du nach alsaconf auch immer schön brav alsactl store ?
Gruß
Schmendrich |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2008, 22:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2008, 22:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Dann müsste man in kmix die Lautstärkewiederherstellung deaktivieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.05.2008, 09:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|