Sorry: Keine Befugnis zum Editieren !
Letzte Änderung am 2020-05-25 18:39:58 von retabell link
Erweiterungen:
Paket für Silverfire-Buster∞
Löschungen:
Paket für Silverfire-Buster∞
Editiert am 2020-05-03 12:11:56 von retabell Link zum Silverfire Paket
Erweiterungen:
Paket für Silverfire-Buster∞
Editiert am 2020-04-20 19:19:35 von retabell refresh image links
Erweiterungen:











Löschungen:











Editiert am 2020-03-06 18:45:02 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
a) man startet den kanotix-iso-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.
b) bei Quelle wird eine iso ausgewählt "...".
Löschungen:
a) man startet den kanotix-iso-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.
b) bei Quelle wird eine iso ausgewählt "...".
Editiert am 2020-03-06 18:43:05 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:








Löschungen:









Editiert am 2020-03-02 18:12:31 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
a) man startet den kanotix-iso-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.

b) bei Quelle wird eine iso ausgewählt "...".
Löschungen:
a) man startet den kanotix-iso-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.

b) bei Quelle wird eine iso ausgewählt "...".
Editiert am 2020-02-23 17:27:37 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
Nachtrag, man kann auf dem Stick inden ISO Ordner weitere iso´s kopieren, je nachdem wie die Speichergröße des Stick´s es zuläßt.
Löschungen:
Nachtrag, man kann auf dem Stick im ISO Ordner weitere iso´s kopieren, je nachdem wie die Speichergröße des Stick´s es zuläßt.
Editiert am 2020-02-23 13:31:41 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
Nachtrag, man kann auf dem Stick im ISO Ordner weitere iso´s kopieren, je nachdem wie die Speichergröße des Stick´s es zuläßt.
Editiert am 2020-02-19 19:36:36 von mariodf72 in arbeit! :-)
Löschungen:

Editiert am 2020-02-16 16:24:10 von mariodf72 es fehlen noch ergänzende Texte...
Erweiterungen:
a) man startet den kanotix-iso-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.

b) bei Quelle wird eine iso ausgewählt "...".

c) im nächsten schritt wird inder USB-Stick leiste der Ziel-usb-stick ausgewählt.

d) mit der Maus klickt man auf "Schreiben" und kommt zur root Paßworteingabe.

e) der Iso-image-writer schreibt jetzt solange der rote Punkt blinkt, bis ein "OK" erscheint. Und dann wird mit "Ende" das Programm geschlossen.


Eine weitere iso dem Usb-stick hinzufügen
1. öffnen des Usb-stick`s mit z.b. Dolphin. Und erst in den ordner ISO wechseln,...

...auch KANOTIX.

2. jetzt sehen wir das iso, welches mit dem iso-image-writer geschrieben wurde...

und teilen in Dolphin das Fenster mit dem dazukommenden iso.

3. zum Schluß wird die neue iso rüberkopiert. Das kann je nach iso eine weile dauern.



Löschungen:
a) man startet den kanotix-iso-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.

b) bei Quelle wird eine iso ausgewählt "**...**".

c) im nächsten schritt wird inder USB-Stick leiste der Ziel-usb-stick ausgewählt.

d) mit der Maus klickt man auf "Schreiben" und kommt zur root Paßworteingabe.

e) der Iso-image-writer schreibt jetzt solange der rote Punkt blinkt, bis ein "OK" erscheint. Und dann wird mit "Ende" das Programm geschlossen.


**__Eine weitere iso dem Usb-stick hinzufügen__**
1. öffnen des Usb-stick`s mit z.b. Dolphin. Und erst in den ordner ISO wechseln,...


2. jetzt sehen wir das iso, welches mit dem iso-image-writer geschrieben wurde...

und teilen in Dolphin das Fenster mit dem dazukommenden iso.

3. zum Schluß wird die neue iso rüberkopiert. Das kann je nach iso eine weile dauern.



Editiert am 2020-02-15 16:47:48 von mariodf72 png hinzugefügt. In Arbeit... :-)
Erweiterungen:
Editiert am 2020-02-15 16:28:32 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
a) man startet den kanotix-iso-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.
Löschungen:
a) man startet den iso-image-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.
Editiert am 2020-02-14 19:23:37 von mariodf72 eine einzige Baustelle! :-)
Erweiterungen:
**__Eine weitere iso dem Usb-stick hinzufügen__**
1. öffnen des Usb-stick`s mit z.b. Dolphin. Und erst in den ordner ISO wechseln,...
Löschungen:
Eine weitere iso dem Usb-stick hinzufügen
1. öffnen des Usb-stick`s mit z.b. Dolphin. Und erst in den ordner ISO wechseln,...
Editiert am 2020-02-14 19:20:10 von mariodf72 eine einzige Baustelle! :-)
Erweiterungen:
e) der Iso-image-writer schreibt jetzt solange der rote Punkt blinkt, bis ein "OK" erscheint. Und dann wird mit "Ende" das Programm geschlossen.

1. öffnen des Usb-stick`s mit z.b. Dolphin. Und erst in den ordner ISO wechseln,...


2. jetzt sehen wir das iso, welches mit dem iso-image-writer geschrieben wurde...

und teilen in Dolphin das Fenster mit dem dazukommenden iso.

3. zum Schluß wird die neue iso rüberkopiert. Das kann je nach iso eine weile dauern.



Löschungen:
e) der Iso-image-writer schreibt jetzt solange der rote Punkt blinkt, bis ein "OK" erscheint. Und dann wird mit "Ende" das Programm geschlossen.

1. öffnen des Usb-stick`s mit z.b. Dolphin. Und erst in den ordner ISO wechseln,...

...auch KANOTIX.

2. jetzt sehen wir das iso, welches mit dem iso-image-writer geschrieben wurde...

und teilen in Dolphin das Fenster mit dem dazukommenden iso.

3. zum Schluß wird die neue iso rüberkopiert. Das kann je nach iso eine weile dauern.



Editiert am 2020-02-14 19:10:07 von mariodf72 eine einzige Baustelle! :-)
Erweiterungen:
c) im nächsten schritt wird inder USB-Stick leiste der Ziel-usb-stick ausgewählt.

d) mit der Maus klickt man auf "Schreiben" und kommt zur root Paßworteingabe.
Löschungen:
c) im nächsten schritt wird inder USB-Stick leiste der Ziel-usb-stick ausgewählt.

d) mit der Maus klickt man auf "Schreiben" und kommt zur root Paßworteingabe.
Editiert am 2020-02-14 19:07:27 von mariodf72 e
Erweiterungen:
a) man startet den iso-image-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.

b) bei Quelle wird eine iso ausgewählt "**...**".
Löschungen:
a) man startet den iso-image-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.

b) bei Quelle wird eine iso ausgewählt "...".
Editiert am 2020-02-14 17:56:55 von mariodf72 eine einzige Baustelle! :-)
Erweiterungen:
Editiert am 2020-02-14 17:30:22 von mariodf72 eine einzige Baustelle! :-)
Erweiterungen:

Editiert am 2020-02-03 16:23:49 von mariodf72 eine einzige Baustelle! :-)
Erweiterungen:
b) bei Quelle wird eine iso ausgewählt "...".
Löschungen:
b) bei Quelle wird ein iso ausgewählt "...".
Editiert am 2020-02-02 19:50:59 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
b) bei Quelle wird ein iso ausgewählt "...".
Löschungen:
b) bei Quelle wird ein iso ausgewählt "...".
Editiert am 2020-02-02 19:49:34 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
b) bei Quelle wird ein iso ausgewählt "...".
Löschungen:
b) bei Quelle wird ein iso ausgewählt "...".
Editiert am 2020-02-02 19:45:52 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
b) bei Quelle wird ein iso ausgewählt "...".
Löschungen:
b) danach wird indie Quelle ein iso aus dem jeweiligen Ordner eingefügt.
Editiert am 2020-02-02 17:55:34 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
3. zum Schluß wird die neue iso rüberkopiert. Das kann je nach iso eine weile dauern.
Löschungen:
Editiert am 2020-02-02 17:49:44 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
2. jetzt sehen wir das iso, welches mit dem iso-image-writer geschrieben wurde...
und teilen in Dolphin das Fenster mit dem dazukommenden iso.
Löschungen:
2. jetzt sehen wir das iso, welches mit dem iso-image-writer geschrieben wurde.
Editiert am 2020-02-02 17:43:40 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
2. jetzt sehen wir das iso, welches mit dem iso-image-writer geschrieben wurde.
Löschungen:
Editiert am 2020-02-02 17:39:37 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
...auch KANOTIX.
Löschungen:
Editiert am 2020-02-02 17:34:54 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
1. öffnen des Usb-stick`s mit z.b. Dolphin. Und erst in den ordner ISO wechseln,...
Löschungen:
1. öffnen des Usb-stick`s mit z.b. Dolphin.
Editiert am 2020-02-02 17:27:01 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
Eine weitere iso dem Usb-stick hinzufügen
1. öffnen des Usb-stick`s mit z.b. Dolphin.
Löschungen:
Editiert am 2020-02-02 16:56:36 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
e) der Iso-image-writer schreibt jetzt solange der rote Punkt blinkt, bis ein "OK" erscheint. Und dann wird mit "Ende" das Programm geschlossen.
Löschungen:
e) der Iso-image-writer schreibt jetzt, bis ein "OK" erscheint. Und dann wird mit "Ende" das Programm geschlossen.
Editiert am 2020-02-02 16:03:53 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
d) mit der Maus klickt man auf "Schreiben" und kommt zur root Paßworteingabe.
Löschungen:
d) mit der Maus klickt man auf schreiben und kommt zur root Paßworteingabe.
Editiert am 2020-02-02 15:56:33 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
d) mit der Maus klickt man auf schreiben und kommt zur root Paßworteingabe.

e) der Iso-image-writer schreibt jetzt, bis ein "OK" erscheint. Und dann wird mit "Ende" das Programm geschlossen.
Löschungen:

Editiert am 2020-02-02 15:40:34 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
b) danach wird indie Quelle ein iso aus dem jeweiligen Ordner eingefügt.
c) im nächsten schritt wird inder USB-Stick leiste der Ziel-usb-stick ausgewählt.
Löschungen:
b) danach wird indie Quelle ein iso aus dem jeweiligen Ordner eingefügt.
Editiert am 2020-02-02 15:31:07 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:

b) danach wird indie Quelle ein iso aus dem jeweiligen Ordner eingefügt.
Löschungen:

Editiert am 2020-02-02 15:21:34 von mariodf72 in arbeit! :-)
Erweiterungen:
a) man startet den iso-image-writer aus dem Kanotix-Menue und wählt inder gui den K-Multi Bootstick aus.
Editiert am 2020-02-02 14:41:31 von mariodf72 eine einzige Baustelle! :-)
Erweiterungen:
Einen geeigneten Usb-stick mit mehreren iso`s erstellen
Löschungen:
Einen geeigneten Usb-stick mit mehreren iso`s erstellen
Editiert am 2020-02-02 14:31:35 von mariodf72 eine einzige Baustelle! :-)
Erweiterungen:
Einen geeigneten Usb-stick mit mehreren iso`s erstellen
Editiert am 2020-02-02 13:03:05 von retabell add pictures to kanotix.com
Erweiterungen:









Löschungen:









Editiert am 2020-02-02 09:10:31 von mariodf72 in arbeit
Erweiterungen:








Löschungen:
a)
Editiert am 2020-02-02 08:52:43 von mariodf72 in arbeit
Erweiterungen:
Feb 20
Editiert am 2020-02-02 08:50:54 von mariodf72 in arbeit
Erweiterungen:
a)
Löschungen:
Editiert am 2020-02-02 08:09:43 von mariodf72 in arbeit
Editiert am 2020-02-02 08:05:55 von mariodf72 in arbeit
Erweiterungen:
Löschungen:
Editiert am 2020-02-02 07:42:59 von mariodf72 in arbeit
Erweiterungen:

Löschungen:
älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2020-02-02 07:07:31 von mariodf72 [ in arbeit ]
|
|
Letzter Editor :
Eigentümer :