| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Spam Mail  Verfasst am: 21.01.2006, 16:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | Ab und zu brauche ich zur Zeit meinen WINXP REchner (ich mache einen "MicroStation" Kurs für den Geometrie Untericht) da ist mir aufgefallen, dass das OutLook "Junk Mails" abdondert in einen eigenen Ordner. Das macht mein KMail nicht -wäre aber wünschenswert, die wären dann schneller zu löschen. Wer kennt gute Möglichkeiten, diese unliebsamen Mails zu "bekämpfen"? Josef
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.01.2006, 20:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Jul 2004
 Beiträge: 166
 
 
 |  | 
        
          | Thunderbird erkennt Spam ganz ordentlich, ohne dass ich was einrichten musste. |  
          | _________________
 Kanotix Thorhammer RC7
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.01.2006, 20:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Feb 2004
 Beiträge: 456
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Nun, du musst Thunderbird schon "trainieren", d. h. unerwünschte Mails als Spam kennzeichnen. Nach einer gewissen Anzahl kann Thunderbird das dann allein und wird zunehmend besser. 
 Aber das hilft gsb nicht weiter, denn er hat  nach Möglichkeiten für KMail gefragt.
 
 Gruß
 oduffo
 |  
          | _________________
 PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.01.2006, 23:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jan 2006
 Beiträge: 201
 
 
 |  | 
        
          | Hi! 
 Du kannst das entsprechend einrichten. Zunächst einmal mußt Du die Spamfilter über Kmail aktivieren. Das machst Du über 'Extras' und dann 'Antispam Assistent'
 
 Wenn Du dann die Filter (z. B. Spamassasin, Bogofilter) aktiviert hat, dann kannst Du Dir einen Ordner für Spam-Müll anlegen.
 
 Nun, wenn Du eingehende Spams bekommst, die noch nicht herausgefiltert wurden, rechtsklick auf die Mail, 'Nachricht markieren', 'Als unerwünschte Werbemail markieren' wählen und fertig ist die Laube. Beim nächsten mal schiebt er die Mail, welche die entsprechenden Kreterien erfüllt, in den Spam Ordner.
 
 Gruß,
 
 Adana
 |  
          | _________________
 Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
 Obwohl - es gibt da ja noch Windows
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 11:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Jul 2004
 Beiträge: 166
 
 
 |  | 
        
          | oduffo hat folgendes geschrieben:: 
Aber das hilft gsb nicht weiter, denn er hat  nach Möglichkeiten für KMail gefragt.
 Ich habe aus seiner Anfrage nicht herausgelesen, dass er den Wechsel des Emailprogramms ausschließt.
 Aber ist ja nun egal, Adana hat gezeigt, wie es für KMail geht.
 |  
          | _________________
 Kanotix Thorhammer RC7
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 13:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | hi gsb, schau dir mal mailfilter an das kann den SPAM bereits am Server löschen. Ich habe damit eine gute Erkennungsrate (ca. 85%) und der Rest wird lokal mit bogofilter entfernt.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 15:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jan 2006
 Beiträge: 201
 
 
 |  | 
        
          | Hi Bluelupo! 
 
 bluelupo hat folgendes geschrieben:: 
hi gsb,
schau dir mal mailfilter an das kann den SPAM bereits am Server löschen. Ich habe damit eine gute Erkennungsrate (ca. 85%)
 
 Wo finde ich denn mailfilter? Über Google finde ich da nur allgemeingültig Erläuterungen über das Filtern von E-Mails...
 
 Gruß,
 
 Adana
 |  
          | _________________
 Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
 Obwohl - es gibt da ja noch Windows
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 16:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Feb 2004
 Beiträge: 456
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Mailfilter ist in den debian Repos. kpackage zeigt dir eine kurze Zusammenfassung. 
 Gruß
 oduffo
 |  
          | _________________
 PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 18:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jan 2006
 Beiträge: 201
 
 
 |  | 
        
          | Hey, Supi, ist ja sogar schon installiert. 
 Nun habe ich aber doch noch eine Frage dazu:
 Diese Regeldatei muß ich ja selber erstellen. Darin sind ja zum einen das E-Mailkonto enthalten und zum anderen die ganzen Regeln.
 
 Nun habe ich aber mehrere E-Mail Konten, wie läuft das denn dann, muß ich für jedes E-Mail Konto solch einen Block erstellen, oder kann ich die Daten der einzelnen Konten, getrennt duch Komma, Leerschritt oder ähnliches in die jeweilige Zeile einfügen?
 
 Ich habe da zwar eine Beschreibung im Internet gefinden, aber mehr als die generellen Dinge war daraus nicht zu erfahren...
 
 Ich bin dankbar für jede Info.
 
 Gruß,
 
 Adana
 |  
          | _________________
 Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
 Obwohl - es gibt da ja noch Windows
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 18:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Feb 2004
 Beiträge: 456
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Da muss ich leider passen, weil ich nicht mit dem Paket arbeite. Ich weiß nur, wie man so etwas findet   
 Gruß
 oduffo
 |  
          | _________________
 PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 19:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi Adana, hier gibts eine sehr gute Hilfestellung http://www.pl-berichte.de/berichte/appfokus/mailfilter/mailfilter.html.
 
 Ich habe mir die Configdateien aufgesplittet. Das wird in der .mailfilterrc angegeben:
 
 Code: 
cat  .mailfilterrc
 INCLUDE=/home/ziz/.mailfilter/allgemein
 INCLUDE=/home/ziz/.mailfilter/provider
 INCLUDE=/home/ziz/.mailfilter/allow
 INCLUDE=/home/ziz/.mailfilter/deny
 
 
 Die Datei allgemein ist sozusagen die ursprüngliche .mailfilterrc gewesen.
 provider enthält die Angaben zu den Mailkontos (evtl. mehrmals wenn du verschiedene Kontos hast).
 
 Code: 
# cat provider
 SERVER=
 USER=
 PASS=
 PROTOCOL=pop3
 PORT=110
 
 
 Die Datei allow enthält die erlaubten Mailadressen und die Datei deny die geblockten Spammer und div. andere Regeln.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 19:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jan 2006
 Beiträge: 201
 
 
 |  | 
        
          | Hi bluelupo! 
 Supie, herzlichen Dank für die Infos!
 
 ich werde es als erstes auf meinem Kanotix-System testen, aber vorher muß ich noch mein Kmail zum laufen bekommen (habe diesbezüglich schon einen anderen Thread zu laufen)
 
 Ich denke aber, daß ich das in der Form, wie Du das bei Dir aufgeteilt hast, auch machen werde.
 
 Gruß,
 
 Adana
 |  
          | _________________
 Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
 Obwohl - es gibt da ja noch Windows
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.01.2006, 07:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 489
 Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
 
 |  | 
        
          | nimm aber eher bogofilter statt spamassassin, ist weniger prozessorlastig und funktioniert besser nach reichhaltigem training |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.01.2006, 08:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Okt 2005
 Beiträge: 153
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.05.2006, 11:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jan 2006
 Beiträge: 143
 
 
 |  | 
        
          | bluelupo hat folgendes geschrieben:: 
hi gsb,
schau dir mal mailfilter an das kann den SPAM bereits am Server löschen. Ich habe damit eine gute Erkennungsrate (ca. 85%)
 
 ...ist es möglich eine ganze eMail-Domain zu sperren ?
 wie z.B.:
 
 DENY = ^From:.*@gmc.to
 |  
          | _________________
 peace,
 
 sparks61
 
 ---------------------------------------------------
 I am Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.05.2006, 17:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi Sparks61, ja, natürlich geht das. Du kannst komplette Domains oder auch Teile eines Domainnamens filtern (oder auch IP-Adressen). Klappt vorzüglich bei mir.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.05.2006, 19:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jan 2006
 Beiträge: 143
 
 
 |  | 
        
          | ...geht das so wie ich geschrieben habe? |  
          | _________________
 peace,
 
 sparks61
 
 ---------------------------------------------------
 I am Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.05.2006, 07:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | sparks61 hat folgendes geschrieben:: 
...geht das so wie ich geschrieben habe?
 Ja das geht so.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |