Autor |
Nachricht |
|
Titel: Druckerpatronen - ist das noch normal...?
Verfasst am: 04.05.2025, 09:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Jahrelang hab ich einen Brother MFC Drucker benutzt und da er einzelne Tanks hatte, waren die Ersatzpatronen sehr günstig. ( 10 Ersatztanks für unter 20 ¤)
Nun hat der Brother seinen Geist aufgegeben ( Druckkopf defekt) und natürlich mußte ich gerade dann etwas drucken.
Irgendwann hatte ich als Ersatz für solche Fälle einen Canon Pixma TS3350 für schlappe 49,99¤ ( glaub, das war bei Penny) gekauft.
Alles gut soweit, Drucker macht was er soll und dachte, bestell dir doch gleich einen Satz Patronen.
Bei der Preisrecherche fiel ich dann aus allen Wolken. Selbst nach längerer Suche fand ich nur wenige Angebote knapp über 30¤ . Nach oben scheint da fast keine Grenze zu sein. Original Ersatz kosten um die 50 bis 60 ¤. Nachgebaute aus China immer noch 35 bis 40 ¤.
Bestellt hab ich bei Tonerpreis.de für 24,98¤ incl. Versand.
Langfristig werde ich wohl wieder auf einen Brother Drucker gehen.
Wie sind eure Erfahrungen dazu? |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.05.2025, 10:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Sep 2007
Beiträge: 49
|
|
habe hier den Brother MFC 7360
und bin sehr zufrieden damit |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.05.2025, 18:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 779
|
|
ja, bei Canon - sehr ähnliche Erfahrungen: ohne Canon-Chip ist da ewig häck-mäck.
Letzte Woche gabs tatsächlich bei Penny: günstige Orig-Canon-Tinten-Patronen für den Canon
TR-4500: Patronen heissen: PG545 in bläck.
Im Penny liegen auch noch Orig-HP-Patronen - die kauft keiner mehr . . . werden wohl immer günstiger im Penny - bis die gekauft werden. ( mit No-Name: sehr sehr schlechte Erfahrungen der Canon MP550 ging sogar kaputt) |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
|
|