| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Bootproblem  Verfasst am: 25.10.2020, 22:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Kanogemeinde 
 Nach einem DU, vor jetzt schon längerer Zeit,
 bleibt der Bildschirm nach dem Kanotix Intro ca
 30 Sekunden schwarz. Nach der Zeit ist plötzlich das Dektop da.
 Gleiches verhalten auch am Laptop meiner Frau.
 Ich hatte da auf Besserung mit den nächsten  Updates
 gehofft.
 Oder ist das Verhalten jetzt normal?
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Bootproblem  Verfasst am: 26.10.2020, 08:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2008
 Beiträge: 56
 
 
 |  | 
        
          | Moin, 
 welche Kanotix-Version macht bei Dir das Problem?
 
 Host/Kernel/OS  "KanotixSpitfire" running Linux 4.19.0-9-generic x86_64 [ Kanotix Spitfire-nightly Spitfire64 160101a KDE-special ]
 CPU Info        Quad Intel Core i5-4670 @ clocked at Min:2266.487Mhz Max:2607.923Mhz 6144 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni vmx )
 Videocard       Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller  X.Org 1.16.4  [ 1920x1080 ]
 Network cards   Intel Ethernet Connection I217-V, at port: f080
 Processes 176 | Uptime 1min | Memory 452.6/7631.6MB | HDD ATA Samsung SSD 840,ATA WDC WD20EFRX-68E Size 2120GB (46%used) | GLX Renderer Mesa DRI Intel(R) Haswell Desktop  | GLX Version 3.0 Mesa 11.1.1 | Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 Diese Version macht bei mir ebenfalls die halbe Gedenkminute. Auf dem selben Rechner habe ich noch Partitionen mit Steel- und Silverfire. Da bootet es zügig durch.
 
 Der Grund für die halbe Gedenkminute interessiert mich auch.
 
 LG
 coldasice
 |  
          | _________________
 Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Bootproblem  Verfasst am: 26.10.2020, 16:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Meiner ist ein alter Dell Rechner
 2X3000MHz, für Office und surfen
 vollkommen ausreichend.
 
 Dell  Optiplex 780
 Intel Core 2 Duo E8400
 Total Memory Size 4 GBytes
 Video ChipsetAMD Radeon HD 5450/5470/5490/5530/6230/6250/6290
 Video Memory 512 MBytes of DDR3 SDRAM
 
 Debian GNU/Linux 8 (jessie)"
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Bootproblem  Verfasst am: 27.10.2020, 09:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2008
 Beiträge: 56
 
 
 |  | 
        
          | Moin, 
 das Problem tritt also bei uns beiden bei Spitfire (Linux 8-Jessie) auf.
 
 Ich rate zu einer Neuinstallation. Man kann ja im Livemodus schauen, ob es mit der alten Hardware klappt.
 
 LG
 coldasice
 |  
          | _________________
 Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Bootproblem  Verfasst am: 27.10.2020, 16:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 Ich denke einmal da komme ich nicht drumherum.
 Naja, werde das bei Gelegenheit einmal durchziehen.
 Danke!!
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Bootproblem  Verfasst am: 29.10.2020, 10:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Deine Hardware sollte Problemlos mit Silverfire laufen. Ich würde aber grundsätzlich eine SSD empfehlen zur Installation. Mit alten SATA2 Anschlüssen erreichst du keine 500 MB/s sonderen eher die Hälfte aber der Unterschied zu einer Festplatte ist trotzdem noch extrem. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Bootproblem  Verfasst am: 30.10.2020, 15:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 Hatte Silverfire schon gezogen. Ja, er läuft
 mit der HW.
 Der oben beschriebene Dell hat schon lange eine SSD,
 das war bald nach Kauf des Rechners meine erste Tat.
 Er hat ja parallel auch noch Win drauf. Das ist schon
 beim laden ein ordentlicher Geschwindigkeitsschub.
 Der Laptop meiner Frau bekommt nächste Woche ebenfalls
 eine SSD.
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |