| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Probleme nach upgrade auf Buster  Verfasst am: 10.07.2019, 12:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 hab mein Kanotix nach dieser Anleitung
 https://linuxconfig.org/how-to-upgrade-debian-9-stretch-to-debian-10-buster
 aktualisiert.
 
 Im Großen und Ganzen läuft auch alles
 aber:
 
 1. Compiz startet nicht mehr.
 2. Multibootusb und Virtualisierung mit qemu und kvm funktionieren nicht mehr.
 3. Im Terminal werden Befehle nicht mehr gefunden
 
 Code: 
root@lenovo:/home/jan# qemu
bash: qemu: Kommando nicht gefunden.
 root@lenovo:/home/jan# reboot
 bash: reboot: Kommando nicht gefunden.
 root@lenovo:/home/jan# blkid
 bash: blkid: Kommando nicht gefunden.
 
 
 
 Code: 
root@lenovo:/home/jan# infobash -v
Host/Kernel/OS  "lenovo" running Linux 5.0.0-11-generic x86_64 [ Kanotix steelfire-nightly Steelfire64 180903a LXDE ]
 CPU Info        Quad Intel Core i5-3210M @ clocked at Min:1817.557Mhz Max:2335.044Mhz
 Videocard       Intel 3rd Gen Core processor Graphics Controller  X.Org 1.20.4  [ 1920x1080 ]
 Processes 184 | Uptime 21min | Memory 1628.8/5716.0MB | HDD Size 1016GB (19%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2
 root@lenovo:/home/jan#
 
 
 Was habsch falsch gemacht?
 Lösung?
 Infos?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.07.2019, 20:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jul 2010
 Beiträge: 119
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.07.2019, 23:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Vielen Dank für die Tips. 
 Problem Nr. 3 hat sich erledigt.
 
 Der Rest leider noch nicht.
 Da ich broadcom-wlan habe, ist 5.2 erstmal keine Option.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Probleme nach upgrade auf Buster  Verfasst am: 11.07.2019, 18:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | thebluesman hat folgendes geschrieben:: 
 Besser wär gewesen hier im Forum zu fragen oder im irc.
 
 
 Zitat: 
Im Großen und Ganzen läuft auch alles
 aber:
 das ist ja schon mal positiv :)
 
 
 Zitat: 
1. Compiz startet nicht mehr.
 Compiz ist mit Silverfire so eine Sache...
 Ich hatte eine Version fertig mit der ich zufrieden war.
 Dann gab es bei Debian den Beschluss ein downgrade auf eine ältere Compiz Version
 zu machen, von 0.9.13 wieder zurück auf 0.8.16
 die configs passten nicht mehr und derAutostart auch nicht mehr.,
 lange Rede kurzer Sinn, das war absolut nervtötend und zeitaufreibend.
 https://packages.debian.org/search?keywords=compiz&searchon=names&suite=all§ion=all
 
 Bei einem upgrade habe ich keinen sauberen Weg.
 
 deinstalliere erstmal
 
 Code: 
apt purge fusion-icon
 
 und starte dann compiz über das Menu oder besser in Konsole
 mit
 
 Code: 
compiz --replace
 und schau ob so funktioniert.
 Einige Änderungen wird es noch geben wenn es zeitlich passt.
 
 Zitat: 
2. Multibootusb und Virtualisierung mit qemu und kvm funktionieren nicht mehr.
 
 Da kann ich eben nichts zu sagen.
 
 Zitat: 
3. Im Terminal werden Befehle nicht mehr gefunden
 
 Sollte mit dem !su-fix erledigt sein
 
 Zitat: 
Was habsch falsch gemacht?
 Lösung?
 Infos?
 Die Sources list wirst ja wohl erweitert haben,
 Rest sollte sich ergeben
 retabell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.07.2019, 16:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | bei 
 Code: 
 compiz --replace 
 verschwindet die Leiste unten und die Buttons im FF oben rechts.
 
 Folgender Output in der konsole:
 
 
 Code: 
jan@lenovo:~$  compiz --replace 
 (gtk-window-decorator:1350): dbind-WARNING **: 17:53:50.486: Error retrieving accessibility bus address: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.a11y.Bus was not provided by any .service files
 
 (gtk-window-decorator:1348): dbind-WARNING **: 17:53:50.486: Error retrieving accessibility bus address: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.a11y.Bus was not provided by any .service files
 
 (gtk-window-decorator:1348): Gtk-WARNING **: 17:53:50.503: Theme parsing error: gtk-widgets.css:1214:18: Not using units is deprecated. Assuming 'px'.
 
 (gtk-window-decorator:1350): Gtk-WARNING **: 17:53:50.503: Theme parsing error: gtk-widgets.css:1214:18: Not using units is deprecated. Assuming 'px'.
 gtk-window-decorator: Ignoring unknown or already-used button name "appmenu"
 gtk-window-decorator: Ignoring unknown or already-used button name "appmenu"
 libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
 libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
 
 
 
 Dann eben ohne compiz...
 
   Vielen Dank übrigens an alle Entwickler!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.07.2019, 19:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | thebluesman hat folgendes geschrieben:: 
Dann eben ohne compiz...
   
 Ich starte nur "compton" im Autostart. Gibt ein wenig transparente Fenster und so....
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.07.2019, 16:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | thebluesman hat folgendes geschrieben:: 
 Da ich broadcom-wlan habe, ist 5.2 erstmal keine Option.
 Das sollte nun auch funktionieren nach dist-upgrade bzw nach Aktualisierung
 von
 Code: 
broadcom-sta-dkms
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.07.2019, 09:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Ihr seid spitze! 
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.07.2019, 18:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ich nehme meist des Meta-Paket qemu-kvm, aber ist Geschmackssache - also falls ich direkt Hardwarezugriff auf nehmen will, sonst find ich Vbox angenehmer. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |