| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: du - mal wieder  Verfasst am: 10.01.2017, 16:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2011
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, 
 ich habe vor einem Jahr für einen Freund Kanotix auf seinem Rchner installiert.
 Jetzt kommt bei " apt-get update " folgende Meldung:
 
 E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell >>dpkg --configure -a<< ausführen, um das Problem zu beheben.
 
 Wenn man das dann eingibt, kommt:
 
 Trigger für glx-alternative-nvidia (0.7.1) werden verarbeitet ...
 libgl1-nvidia-glx:amd64 (375.26-0) wird eingerichtet ...
 Killed
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes lbgl1-nvidia-glx:amd64 (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 137 zurück
 lbgl1-nvidia-glx:i386 (375.26-0) wird eingerichtet ...
 
 und dann geht es nicht mehr weiter.
 
 Wie kriege ich das wieder hin?
 
 Ciao, Benedikt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: du - mal wieder  Verfasst am: 12.01.2017, 19:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Welcher Treiber wird denn momentan benützt? Siehe "infobash -v" als user. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.01.2017, 09:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2011
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, 
 ich habe vom infobash -v einen Screen-Shot.
 Hab das mal abgeschrieben, ich hoffe das sind die richtigen Infos:
 
 Videocard  NVIDIA GT218 [GeForce 310]  X.Org 1.16.4 [ 1920x1080 ]
 GLX Renderer  Gallium 0.4 on NVA8 | GLX Version Yes
 
 Ciao, Benedikt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.01.2017, 23:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ok, das ist ne ältere Karte, ich vermute es kam ne Meldung, dass der Treiber nicht zur Karte passt und dann wurde abbrechen genommen. Wär es ignoriert worden, dann wär der Fehler wohl ned aufgetreten. Es wär am einfachsten, wennst mich im Chat erwischt und ich mal auf die Kiste zugreifen könnte. Im Prinzip könntest auch alle Treiber mal mit diesem Script löschen (-u Option): 
 https://kanotix.com/files/fix/install-gfxdetect.sh
 
 Evtl. brauchst ein paar Tricks, dass das durchläuft. Kann ich ned im vorraus erklären.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2017, 08:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2011
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Hi Kano, 
 da das nicht mein Rechner ist, wird es wahrscheinlich schwierig, dich im Chat zu erwischen wenn ich auch an dem Rechner bin. Ich werde das mal mit dem script versuchen.
 Ansonsten könnte ich doch auch das System neu installieren, oder bleibt der Fehler wenn ich das home behalte?
 
 Ciao, Benedikt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2017, 08:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Also dann versuch ichs mal zu erklären: 
 In /var/lib/dpkg/info/libgl1-nvidia-glx\:amd64.postinst bzw. auch in /var/lib/dpkg/info/libgl1-nvidia-glx\:i386.postinst müsstest du jeweils ein "|| :" bzw. "|| true" an die passenden Stellen setzen - hier ein Beispiel:
 
 
 Code: 
11c11
<               /usr/lib/nvidia/check-for-conflicting-opengl-libraries
 ---
 >               /usr/lib/nvidia/check-for-conflicting-opengl-libraries || :
 16c16
 <               /usr/lib/nvidia/check-for-mismatching-nvidia-module 375.26
 ---
 >               /usr/lib/nvidia/check-for-mismatching-nvidia-module 375.26 || :
 
 Man könnte den Check auch komplett deaktivieren, da kann man flexibel sein. Hat ein post/pre Script einen Errorlevel ungleich 0 am Ende einer Zeile, dann steigt dpkg und in Folge dessen natürlich apt-get aus.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2017, 11:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2011
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Ok, das traue ich mir nicht alleine zu. Ich fahre da jetzt gleich hin und dann versuche ich das mal im chat.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2017, 17:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2011
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Dieser Chat ist doch eine feine Sache, gerade für solche Amateure wie mich. Danke nochmal an Kano !
 
 Ciao, Benedikt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |