| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Gwenview importiert Fotos als read-only 
             Verfasst am: 23.02.2014, 17:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi,
 
 
ich hab ein Problem mit Gwenview's Foto Import. Kamera per USB an den Laptop angeschlossen. Kamera wird erkannt und ich kann meine Bilder entweder im Dolphin (per camera:/) oder mit Gwenview angucken.
 
 
Wähle ich Gwenview und importiere darüber Fotos werden diese mit Read-Only Dateirechten ins Zielverzeichnis übertragen. Kennt zufällig jemand dafür eine dauerhafte Lösung (chmod 644 - zählt nicht  ).
 
 
Gruß TheOne
 
 
PS: Hinweise/Links zu dem Problem sind auch willkommen - ich hab dazu noch nichts weiter gefunden | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.02.2014, 16:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich bin sicher, dass es Dir nicht hilft: ich habe es gerade mal nachvollzogen, da ich meine Fotos üblicherweise nicht mit Gwenview importiere. Mein Test ergab, dass alle importierten Fotos 644 besitzen.
 
 
Ich bin als mein üblicher Benutzer angemeldet, habe die Kamera Jenoptik JD 5.0z3C angestöpselt und in der Geräteüberwachung die Option "Fotos mit Gwenview herunterladen" ausgewählt.
 
 
Code: 
Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 3.13.0-12-generic x86_64
 
[ Kanotix acritox-nightly Dragonfire64 140219a KDE ]
 
CPU Info        Triple AMD Athlon II X3 450 clocked at Min:800.000Mhz Max:2000.000Mhz
 
Videocard       NVIDIA GT218 [GeForce 210]  X.Org 1.12.4  [ 1920x1080 ]
 
Processes 193 | Uptime 35min | Memory 1339.9/7984.7MB | HDD Size 1164GB (15%used) |
 
GLX Renderer GeForce 210/PCIe/SSE2 | GLX Version 3.3.0 NVIDIA 331.49 |
 
Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.02.2014, 17:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
            Developer 
             
  
  
            Anmeldung: 10. Jul 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Bayern (München & Rottenburg) 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.02.2014, 19:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ein Verdacht wäre ja vielleicht umask, dachte ich bis eben. Scheint aber nichts zu bewirken, denn ich erhalte 
 
 
Code: 
$ umask
 
0027
 
 
 
Dann hätten die Dateien 666 - 027 = 640 haben müssen. Die haben aber 644.
 
Andere Dateien (z.B. im Download-Verzeichnis) bekommen korrekt die 640. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 |