| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Neuinstalllation mit ATI und 1920x1200?  Verfasst am: 17.01.2012, 18:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Jan 2012
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Alle zusammen, 
 ich versuche hier seit vielen Stunden einen PC (x64) mit Kanotix zu installieren.
 Da mir das nicht zur vollen Zufriedenheit gelang, wurde zum Testen ein Win(x64) installiert.
 Die Hardware wird unter Win (x64) voll unterstützt. Auch eine Auflösung von 1920x1200 wird mit 60Hz anstandslos unterstützt.
 
 Monitor ist ein NEC PA241 und die Grafikkarte eine Radeon HD 6800 Series.
 Installiere ich nun Kanotix ist es möglich eine max. Auflösung von 1600x1200 zu erreichen:(
 Das geht hier gar nicht! Es sollte schon eine Auflösung von 1920x1200 möglich sein.
 Nun habe ich schon einiges gelesen und habe mehrere Installationsversuche hinter mir :o
 1.)
 - gestartet per Live-CD (auch schon mit mit der Bootoption screen=1920x1200 durchgeführt)
 - anschließend auf HD installiert
 Kein Erfolg
 
 2.)
 Neu Installation wie oben und:
 - firmware-linux-nonfree
 - die Radeontreiber nachinstalliert
 Kein Erfolg
 
 Neu Installation wie unter 1.) und:
 - die fglrx Treiber installiert
 
 auch noch apt-get install fglrx-driver && aticonfig --initial
 
 Kein Erfolg
 
 3.)
 Neu Installation wie unter 1.) und folgendes:
 ctrl+alt+f1
 
 login als root
 
 update-scripts-kanotix.sh
 install-fglrx-debian.sh
 
 Kein Erfolg. Lediglich in den o.g. 1-3.)  unter Einstellungen, Auflösung eine Auflösung von 1600x1200 und eine Bildwiederholrate "Automatisch oder 0,0 Hz" möglich.
 
 Gibt es noch eine Möglichkeit, Kanotix mit 1920x1200_60Hz auf den Rechner zu installieren? Ist für Grafikanwendungen vorgesehen.
 Monitor ist ein NEC PA241 und die Grafikkarte eine Radeon HD 6800 Series.
 
 Viele Grüße
 Sonya
 
 PS:
 Eine /etc/X11/xorg.conf exsistiert bei allen 3 o.g. Vorgehensweisen (leider) nicht  :(
 
 Code: 
$ xrandr
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
 Screen 0: minimum 640 x 400, current 1600 x 1200, maximum 1920 x 1200
 default connected 1600x1200+0+0 0mm x 0mm
 1600x1200       0.0*
 1400x1050       0.0
 1280x1024       0.0
 1152x864        0.0
 1024x768        0.0
 800x600         0.0
 640x480         0.0
 720x400         0.0
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Neuinstalllation mit ATI und 1920x1200?  Verfasst am: 17.01.2012, 19:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuinstalllation mit ATI und 1920x1200?  Verfasst am: 17.01.2012, 20:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Jan 2012
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 vielen Dank für die schnelle Antwort.
 
 
 Zitat: 
Benütze eine neuere ISO
 Die habe ich ja erst neu herhunter geladen. Es ist die "kanotix64-2.6.38.iso" von:
 w.kanotix.de/Downloads-req-viewsdownload-sid-3.html
 gewesen. Sollte die neuste sein?
 
 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
 - oder nehm wenigstens gfx on / gfxoverlay.
 
 Du meinst, beim starten der Live-CD die 3te oder 4te Auswal mit "gfx".
 Die hatte ich auch schon. Auch dort war max. 1600x1200 möglich.
 Allerdings habe ich nicht zum booten "screen=1920x1200" angehangen. Werde das noch ewinmal testen.
 
 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
http://kanotix.acritox.com/
 Du meinst, ich sollte diese mal herunter laden (kanotix64-acritox-trialshot-111117a)?
 Mach ich morgen, wenn obiger neuer Versuch nicht klappt.
 
 Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
 Sonya
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuinstalllation mit ATI und 1920x1200?  Verfasst am: 17.01.2012, 21:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du brauchst keine screen option, die ist komplett nutzlos. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuinstalllation mit ATI und 1920x1200?  Verfasst am: 17.01.2012, 21:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | So isses Hier geht:
 
 Zitat: 
Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 3.2.0-030200rc7-generic x86_64 [ Kanotix acritox-TrialShot 64bit 20111114-23:38 ]
 CPU Info        (1) Intel Pentium 4 2048 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 2800.000 MHz ]
 (2) Intel Pentium 4 2048 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 2800.000 MHz ]
 Videocard       ATI RV515 [Radeon X1300]  X.Org 1.10.4  [ 1920x1080 ]
 Network cards   Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller, at port: a800
 Intel 82573V Gigabit Ethernet Controller (Copper), at port: c800
 Processes 140 | Uptime 23min | Memory 442.5/3011.0MB | HDD ATA Hitachi HUA72101 Size 1000GB (36%used) | GLX Renderer Gallium 0.4 on ATI RV515 | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: [gelöst]Re: Neuinstalllation mit ATI und 1920x1200?  Verfasst am: 18.01.2012, 13:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Jan 2012
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 
 jokobau hat folgendes geschrieben:: 
So isses
Hier geht:
 
 
 Mit kanotix64-acritox-trialshot-111117a hat es sofort funktioniert.
 
 Vielen Dank Euch Allen.
 
 Viele Grüße
 Sonya
 
 PS:
 Sollte evtl. auf kanotix.de/Downloads-req-viewsdownload-sid-3.html vermerkt werden. Spart jedesmal über 1000 MB an Traffik.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: [gelöst]Re: Neuinstalllation mit ATI und 1920x1200?  Verfasst am: 18.01.2012, 14:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Naja traffic is bei flatrate doch belanglos. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |