| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Symbolleisten in LibreOffice bei Hellfire sind weg  Verfasst am: 13.09.2011, 16:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Aug 2010
 Beiträge: 61
 
 
 |  | 
        
          | ich habe hier das seltsame Phänomen, dass unter Hellfire die Symbole im Libreoffice nach dem Start verschwinden. Auf der Livd-DVD ist alles ok, aber das installierte LO zeigt sie nicht mehr.
 Das ist auch bei OpenOffice das selbe. Mit Excalibur ist alles ok.
 Was könnte das sein?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Symbolleisten in LibreOffice bei Hellfire sind weg  Verfasst am: 13.09.2011, 16:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Hast du auf das neue LO upgedated, wie im IRC unter !lo ? Dein Problem is mir aber trotzdem neu. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.09.2011, 16:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Aug 2010
 Beiträge: 61
 
 
 |  | 
        
          | ja, ich habe die aktuelle Version in deutsch. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.09.2011, 17:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Kannst ja mal nen Screenshot machen. Auch kannst die Config im Home mal löschen, falls du da was verstellt hast (solange LO nicht läuft). |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.09.2011, 18:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Aug 2010
 Beiträge: 61
 
 
 |  | 
        
          | ich habe den LO-Ordner mal gelöscht - hat nix gebracht. |  
          | 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 80.1 KB |  
		| Angeschaut: | 51181 mal |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 80.1 KB |  
		| Angeschaut: | 51181 mal |  
		| 
  
 
 |  
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.09.2011, 20:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Tja wer weiss was du da alles umgestellt hast bei KDE. Keine Ahnung, obs an deinen Einstellungen liegt, wenns live geht. "infobash -v" wär auch interessant. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.09.2011, 22:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Aug 2010
 Beiträge: 61
 
 
 |  | 
        
          | infobash -v Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 2.6.38-7-generic i686 [ Kanotix Hellfire 20110511-14:43 ]
 CPU Info        Quad Intel Core i3 530 @ clocked at 1200.000 Mhz
 Videocard       nVidia G98 [GeForce 8400 GS]  X.Org 1.7.7  [ 1680x1050 @0hz ]
 Processes 144 | Uptime 7min | Memory 244.7/3267.2MB | HDD Size 500GB (6%used) | GLX Renderer Software Rasterizer | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.09.2011, 23:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Aug 2010
 Beiträge: 61
 
 
 |  | 
        
          | ich habe schon seit langem ein Makro in Calc. Ausserdem habe ich die Symbolleiste nach meinen Vorstellungen angepasst.
 Mit Excalibur habe ich das Phänomen nicht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2011, 00:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | kannst du über menü->etras->optionen->lo->ansicht->rechts symbolegrösse und stil ein anderen stil auswählen.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2011, 14:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | @chickenman 
 Du hast keinerlei 3d treiber aktiviert. Erstmal so (wird 1-2 min dauern während es schwarz ist:)
 
 Code: 
update-scripts-kanotix.sh
DISPLAY= screen install-nvidia-debian.sh
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.09.2011, 09:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Aug 2010
 Beiträge: 61
 
 
 |  | 
        
          | Unter Gnome sieht alles gut aus. Es liegt also an kde. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.09.2011, 10:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Hast denn nun endlich 3d treiber aktiviert? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.09.2011, 18:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Aug 2010
 Beiträge: 61
 
 
 |  | 
        
          | na ja, ich das nvidia-script installiert. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |