04.05.2025, 15:01 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
rolo48
Titel: Hellfire mit CPU Lüfter Problem  BeitragVerfasst am: 09.04.2011, 07:53 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
Irgendwie hab ich jetzt endlich den Sprung zu Hellfire geschafft. Ein anderes Notebook machte es möglich.
Code:

Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 2.6.38-7-generic i686 [ Kanotix Hellfire 20110302-04:15 ]
CPU Info        Intel Pentium 4 512 KB cache flags ( sse sse2 ) clocked at [ 1999.830 MHz ]
Videocard       ATI Radeon Mobility M6 LY  X.Org 1.7.7  [ 1280x1024 ]
Network cards   Realtek RTL-8139/8139C/8139C+, at port: 7000
Processes 120 | Uptime 30min | Memory 152.3/1001.2MB | HDD ATA FUJITSU MHV2040A Size 56GB (9%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2[quote]


Alles Gerätschaften laufen out-of-the-box mit Hellfire, bis auf den CPU Lüfter.
Der macht, was er will. Läüft meistens auf Vollast , gleich nach Start. Gelegentlich schaltet das Teil mal runter auf Halblast. Eine richtige Reglung über Temperatur findet scheinbar nicht statt.

Ich hab ein wenig rumprobiert , aber es gibt wohl keinen Sensor

Code:
/usr/sbin/pwmconfig
# pwmconfig revision 5770 (2009-09-16)
This program will search your sensors for pulse width modulation (pwm)
controls, and test each one to see if it controls a fan on
your motherboard. Note that many motherboards do not have pwm
circuitry installed, even if your sensor chip supports pwm.

We will attempt to briefly stop each fan using the pwm controls.
The program will attempt to restore each fan to full speed
after testing. However, it is ** very important ** that you
physically verify that the fans have been to full speed
after the program has completed.

/usr/sbin/pwmconfig: There are no pwm-capable sensor modules installed



Code:

sensors-detect:
# sensors-detect revision 5818 (2010-01-18 17:22:07 +0100)
# System: FUJITSU SIEMENS AMILO D (laptop)

Sorry, no sensors were detected.
This is relatively common on laptops, where thermal management is
handled by ACPI rather than the OS.

Code:
 
root@KanotixBox:/home/rolo# fancontrol
Loading configuration from /etc/fancontrol ...
Error: Can't read configuration file
root@KanotixBox:/home/rolo# lm-sensors
bash: lm-sensors: Kommando nicht gefunden.
 


Jetzt brauch ich mal einen Tip, wie man das Problem angeht. Übrigens, im Bios kann man nix einstellen, bezüglich cpu-fan oder so.

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Hellfire mit CPU Lüfter Problem  BeitragVerfasst am: 09.04.2011, 10:36 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Versuch doch als erstes mal ein BIOS update.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel: Hellfire mit CPU Lüfter Problem  BeitragVerfasst am: 10.04.2011, 06:01 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1173
Wohnort: Schleswig-Holstein
Guter Tip, aber ist schon die letzte Version drauf.
Google brachte auch keine Ergebnisse, außer einer manuellen Regelung (!) oder die CPU runtertakten (!)
Warum das unter Vista (war drauf..) funktioniert, ist mir rätselhaft.

Auf Dauer nervt das Lüftergeräusch.

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.