| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: [Gelöst] Funktioniert Strigi / Nepomuk bei Euch?  Verfasst am: 19.09.2010, 09:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 ich bin ja irgendwie ein Freund der Desktopsuche und da es beagle nicht mehr gibt, hab ich jetzt strigi/Nepomuk.
 
 Leider habe ich das Gefühl, daß das Ding nicht so gut funktioniert. Ich habe die Festplatten sdb1/sda3 und sdc1 dort eingetragen aber irgendwie wird nur sdb1 und home indiziert. Wenn ich mir das genau anschaue, sogar mehrmals hintereinander. Die anderen Festplatten werden hingegen einfach ignoriert.
 
 Wißt Ihr, wie man diesem Ding auf die Sprünge hilft, oder funktiniert das alle einfach noch nicht so richtig (wie kann es für ein Programm so kompliziert sein, eine Liste von Verzeichnissen systematisch abzuarbeiten??)
 
 Vielleicht liegt's ja am Dateisystem? Die indizierte Festplatte ist ext3, die anderen ext4 und fat32
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 
 Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 22.09.2010, 07:52 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Funktiniert Strigi / Nepomuk bei Euch?  Verfasst am: 19.09.2010, 09:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Bei Hellfire müsstest du virtuoso-minimal nachinstallieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.09.2010, 16:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.09.2010, 16:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Du hast immer Probleme ... 
 Werd mal ein bischen genauer was Fehler und so betrifft, da kann dir vielleicht jemand helfen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.09.2010, 18:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | ok konkreter: 
 Strigi/Nepomuk indiziert eine Weile - nur home und sdb1. Dann hört das Ding auf und das Nepomuk-Fenster geht zu. Wenn ich nepomuk dann neu starte ist das Häkchen bei "Strigi-Datei-Indexer" weg. Ich setze es wieder, okay, dann startet das Ding neu und es indiziert exakt das Selbe und hört wieder auf. 132.203 Dateien im Index - unverändert. Das geht so schon zwei Tage und wird nicht mehr, obwohl der Rechner den ganzen Tag läuft und ich noch andere Festplatten zum indizieren eingestellt habe.
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.09.2010, 18:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Vielleicht müssen die anderen Platten gemountet oder in der fstab eingebunden  sein, damit sie indiziert werden können, prüf das doch mal nach. Ich habe nur eine Platte, zwar mit mehren Partitionen, und ich habe den Dienst grad mal ausprobiert, hier wird alles erkannt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.09.2010, 18:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Gemounted werden die automatisch. In der fstab sind auch /media/sda3 und /media/sdc1 drin. Mit dem Zusatz noatime. Vielleicht macht das einen Unterschied? |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.09.2010, 07:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | So, ich habe das Problem für mich erstmal gelöst, indem ich die Strigi-Desktopsuche deaktiviert habe und tacker installiert habe. 
 Vorteile von Tracker:
 
 -Es funktioniert
 -Ist schneller bei Indizierung und Suche
 
 Nachteile:
 
 -Keine Dolphin-Integration
 -Wenn Dateiendungen im tracker-search-tool nicht gekannt oder falschen Programmen zugeordnet sind, muß man Nautilus installieren, dort rechte Maustaste auf den Dateityp gehen - Eigenschaften - öffnen Mit und da das Standardprogramm definieren.
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |