| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Neue Kanotix.isos 2.6.31  Verfasst am: 16.11.2009, 16:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Seit heute gibt es wieder neue isos mit dem 2.6.31er Kernel, wie zuletzt meistens sowohl für 32 Bit und für AMD 64 getrennt, als auch zusammen mit 1,4 G., auch ein spezielles "Kanotix-chm-2.6.31.iso  (chm ??) 
 Allerdings: Nach einigen Problemen mit dem 2.6.31er Kernel am Laptop (wollte nicht mehr booten) bin ich auch froh, dass es weiterhin andere isos und/oder andere Kernel in den Repositories gibt. Erspart einiges Gefrickel bei "problematischer" Hardware, wenn es überhaupt geht.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neue Kanotix.isos 2.6.31  Verfasst am: 16.11.2009, 17:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jul 2005
 Beiträge: 227
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
(chm ??)
 die chm-Isos haben einige andere Pakete mit an Bord, wie z.B. OOo3 oder Opera. Ob es etwas mit dem User "chm" aus dem IRC zu tun hat entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
   
 mit besten Wünschen
 |  
          | _________________
 Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neue Kanotix.isos 2.6.31  Verfasst am: 19.11.2009, 14:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Allerdings: Nach einigen Problemen mit dem 2.6.31er Kernel am Laptop (wollte nicht mehr booten) bin ich auch froh, dass es weiterhin andere isos und/oder andere Kernel in den Repositories gibt. Erspart einiges Gefrickel bei "problematischer" Hardware, wenn es überhaupt geht.
 Gibt es eine Möglichkeit an den 2.6.30-10er Kernel ranzukommen? Warum wurde der gelöscht?
 Das Wlan meines Netbooks funktioniert mit 2.6.27 u. 2.6.28 signifikant besser als mit 2.6.31, Suspend to Ram geht aber nur mit 2.6.31. Nun hätte ich gerne den Kernel "dazwischen" ausprobiert.
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 16:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Suspend to Ram weiß ich nicht. Könntest nur noch das 2.6.30er iso vom 12. August ziehen, um diesen Kernel zu testen.
 
 Mit dem wlan-Problem hast wohl recht. Habe erst gedacht hat damit zu tun, dass kanotix einen Ubuntu-Kernel hat, da zuerst Kubuntu getestet und nicht funktioniert, aber nach dem Test mit Suse und Knoppix ist es wohl der 31er Kernel an sich.
 Bei Squeeze mit 2.6.30.2 geht es auch gut.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 16:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | .30 hab ich keine updates mehr gemacht, und da das ein Sicherheitsproblem darstellt lösche ich diese Kernel. Evtl. update ich .28 mal wieder oder der wird gelöscht. Die nächsten .31er iso images sind auch für rechner mit wenig ram, gibts aber erst in ein paar Tagen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 18:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Suspend to Ram weiß ich nicht.
Könntest nur noch das 2.6.30er iso vom 12. August ziehen, um diesen Kernel zu testen.
 Ja, ich hab's mir gerade auf einen Stick kopiert. Bloß, wenn's gut geht, habe ich trotzdem noch kein Kernelpaket zum installieren. Das ganze BS neu aufsetzen mag ich deswegen auch nicht.
 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
30 hab ich keine updates mehr gemacht, und da das ein Sicherheitsproblem darstellt lösche ich diese Kernel. Evtl. update ich .28 mal wieder oder der wird gelöscht. Die nächsten .31er iso images sind auch für rechner mit wenig ram, gibts aber erst in ein paar Tagen.
 Warum lässt Du dann das Iso oben? Sorry, wenn's ne doofe Frage ist.
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 18:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Ich hab da wohl ein besonders "schwieriges" Laptop Aber glaube nicht dass ich ein RAM-Problem habe (nominal 1 GB)
 
 Möglich, dass es irgendwie ein Sicherheitsheitsproblem mit 2.6.30 gibt. Aber wie gesagt squeeze läuft ganz gut mit 2.6.30, musste halt nur firmware ralink nachinstalieren
 
 Wenn der 2.6.31 Kernel den Freeze macht, sobald man (mit network-manger oder auch wicd) online gehen will über wlan aber auch über Kabel !  dann hilft das alles nicht weiter  und man muss andere Kernel nehmen.
 2.6.28 läuft auch ganz gut
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 19:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Die ISO images sind für testzwecke evtl. noch geeignet, aber die kernel sind nicht für dauernutzung gedacht. 
 Wer probleme mit 2.6.31 hat entweder bei ubuntu (da der kernel darauf basiert) oder bei
 
 http://bugzilla.kernel.org/
 
 reporten.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2009, 11:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2009, 12:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Seit 20.11.09 gibt es wieder neue Kanotix-isos mit Kernel 2.6.31 in 32/64 Bit zum Ausprobieren. Die Installationszeit sollte schneller sein. Bitte Reporten  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2009, 15:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Nov 2004
 Beiträge: 118
 Wohnort: Berlin Germany
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Könnte das 2.6.31er Problem damit: "Friedhof der wlan Treiber"  zu tun haben ?
 Mein Versuch aus den Git-Kernelquellen einen Kernel ohne die evtl. Störungen verursachenden Staging Drivers zu kompilieren scheiterte, da ich den Kernel nicht konfigurieren kann.
 
 @Kano: wo bitte ist die von Deinem get-source-compile-git-(offline).sh-Script benutzte Kernel-Konfigurationsdatei lokalisiert, mithilfe dessen ich den Treiber Zweig:
 
 Device Drivers/ Staging Drivers
 
 komplett abschalten kann. Eine (modifizierte) .config-Datei im ubuntu26-Verzeichnis wird ignoriert bzw. gelöscht.
 
 -jesko
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2009, 16:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2009, 21:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Nov 2004
 Beiträge: 118
 Wohnort: Berlin Germany
 
 |  | 
        
          | Meinst Du dies: ich will mithilfe make menuconfig den Kernel konfigurieren? Das ist doch der ganze Sinn eines selbst übersetzten Kernels. Anderenfalls bräuchtest Du das Skript ja gar nicht veröffentlichen. 
 -jesko
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2009, 22:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Schwachsinn, das script ist da, damit man den kernel (als snapshot) auch selbst kompilieren kann, weil das eine der Vorraussetzungen bei GPL ist, dass man das selbst kompilieren kann. Nur hab ich keine Lust den kompletten Source hochzuladen, die Patches, wo dabei sind, sind halt die Unterschiede zum normalen und die braucht man. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2009, 08:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Nov 2004
 Beiträge: 118
 Wohnort: Berlin Germany
 
 |  | 
        
          | Ich bitte meinen Account zu löschen. 
 -jesko
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2009, 08:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wennst meinst kannst deine Beträge löschen, Threads, die von dir angelegt wurden erhalten aber trotzdem deinen Account als Referenz. Da ich keine inkonsistente Datenbank haben will werden definitiv keine Accounts gelöscht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2009, 09:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nebenbei: deine Einschätzung was staging Treiber machen ist komplett falsch. Es wird eh nur ein Treiber geladen, wenn die Hardware da ist. Es sind taussende module Da, aber nur ein Bruchteil geladen: 
 Vergleiche:
 
 /sbin/modprobe -l|wc -l
 
 lsmod|wc -l
 
 Wenn du staging deaktivierst gewinnst du gar nix, du verlierst nur noch die Treiber die trotz nicht allzugrosser Pflege noch funktioniert hätten. Aber dem Menschen wille ist sein Himmelreich, wenn du meist, dass es dir dann besser geht machs doch...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.11.2009, 17:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  | 
        
          | meine Erfahrung mit den neuen 2.6.31.isos: habe nach längerer Zeit wieder versucht, das kanotix-2.6.31-16 auf eine Partition meiner usb-Festplatte zu installieren - geht wirklich schnell, von der CD in 7 Minuten auf dem Lenovo S10e, ABER:
 bootet nicht - nach den ersten zwei Zeilen "loading, please wait" passiert nichts mehr.
 Scheint nicht am Grub zu liegen - hier habe ich alles korrigiert, was der Installer noch nicht kann, also richtige device.map etc.
 ein kanotix-2.6.30.iso bootet nach Installation auf derselben Partition einwandfrei.
 ?????
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.11.2009, 18:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nein, das ist inkorrekt. Ich hab noch nicht den neuen Installer von Acritox drauf, weil da ne änderung drin ist die mir nicht gefällt. Für einen USB Ansatz brauchst nen funktionierenden  mode zum umsortieren der hds - für interne hd nicht. Also hd0 müsste usb sein. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2009, 15:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  | 
        
          | habe beides probiert: im Installer die usb-hd auf hd0 gesetzt - erscheint nach der Installation im /boot/grub/grub.conf trotzdem als hd1.. und dann eben in der grub.conf die hd1 in hd0 umgeschrieben: und eben dieses Vorgehen bootet dann die 2.6.30.-Installation von der usb-Platte, aber die 2.6.31.-Installation eben nicht....
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2009, 15:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ich sagte doch schon, der installer ist NICHT korrigiert! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2009, 19:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  | 
        
          | geht m.E. nicht so sehr um den Installer, der ja wohl der gleiche ist für die 2.6.30.isos und die 2.6.31.isos die falschen Einträge des Installers kann man ja, wie beschrieben, korrigieren und dann bootet das installierte 2.6.30, aber nicht das 2.6.31
 und mein Problem ist, dass ich nicht weiss, warum es diesen Unterschied auf demselben Netbook gibt....
 wir können es aber gerne dabei belassen - interessiert wohl andere nicht so sehr, und ich bleibe halt beim 2.6.30
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2009, 21:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Da gibts keinen Unterschied, die device.map/grub.cfg sind halt falsch. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: ISOs passen oft nicht auf eine CD, trotz Überbrennen.  Verfasst am: 04.12.2009, 03:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Aug 2007
 Beiträge: 71
 Wohnort: Aachen
 
 |  | 
        
          | hi an alle, 
 verbrenne öfter cd's mit ca. 710-mb-isos, weil sie einfach - laut k3b - nicht draufpassen.  überbrennen ist aktiviert.
 
 die r/w 's zum ausprobieren schlucken nur 700 mb, die normalen rohlingen nur ca. 706 mb.
 
 was kann ich tun ? (außer kano zu bitten, die isos auf 700 mb zu begrenzen ?)
 
 lg seltenheit
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: ISOs passen oft nicht auf eine CD, trotz Überbrennen.  Verfasst am: 04.12.2009, 06:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  | 
        
          | ich habe mir einige DVD-RAMs besorgt - keine Platzprobleme mehr... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |