| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Wlanerkennung nach Neuinstallation sehr schwach  Verfasst am: 11.09.2009, 10:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Eigenartig. Mit Kanotix, Kernel 2.6.22 fand unser Dell Inspiron 6400 ein halbes Dutzend Wlans bei uns im Haus. Mit Excalibur, 2.6.31-5 findet er mit Müh und Not unser eigenes. Nicht, dass ich wo eindringen möchte.  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Wlanerkennung nach Neuinstallation sehr schwach  Verfasst am: 11.09.2009, 11:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ISO wo du genommen hast war gar nicht für intel onboard gedacht, die rcX sind jetzt auch weg. Normalerweise erkennt es wlans von Kanal 1 bis 11, wer 12+13 freischalten will müsst noch: 
 echo options cfg80211 ieee80211_regdom=EU > /etc/modprobe.d/wlan
 update-initramfs -u
 
 machen und rebooten. Installier dir nen neuen Kernel, im Chat bei !31
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2009, 12:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Danke, erledigt. Hat aber nichts gebracht. Erkennt keinerlei Wlans. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2009, 12:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Andere haben dieses Problem nicht, aber normalerweise sagt man ja mindestens den WLAN chipsatz mit dazu. 
 lspci -nnk
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2009, 13:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Sorry 
 Code: 
0b:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection [8086:4222] (rev 02)
Kernel driver in use: iwl3945
 Kernel modules: iwl3945
 
 Muss übrigens von einer anderen ISO installiert haben, da ich "entdeckt" habe, dass ich auch Kernel 2.6.30-10-generic drauf habe, aber der schafft auch nicht mehr.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2009, 14:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ist eigentlich ein sehr häufige Treiber, bist der erste der sich beschwert. Hast vielleicht auf ne WLAN Knopf gedrückt. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2009, 14:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Nein, er erkennt ja gerade noch unser eigenes Wlan, wenn auch nur als sehr schwaches Signal. 
 Code: 
wlan0     Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:14:6C:A5:EB:62
 Channel:6
 Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
 Quality=28/70  Signal level=-82 dBm
 Encryption key:on
 
 
 Ginge es eigentlich als Notlösung den alten 2.6.22er samt passendem ipw3945 Treiber für Wlan-Zwecke zu installieren?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2009, 14:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Unter .28 hast kein ext4. Mit ext3 könnte man Debian .26 installieren, aber drunter bestimmt nix. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2009, 15:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Okt 2007
 Beiträge: 420
 
 
 |  | 
        
          | Kann man nichts machen danke. Habe mal spasseshalber den Wicd gegen den Knetworkmanager ausgetauscht. Der zeigt tatsächlich zwei Wlans mehr an als "iwlist" und Wicd! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |