Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: neue isos
Verfasst am: 05.09.2009, 14:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
|
|
 |
|
Titel: Feedback zum kanotix-de-gpxe.iso
Verfasst am: 05.09.2009, 17:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hallöchen, will mal meine Erfahrungen mit dem gpxe iso schildern.
zuerst die Testumgebung ist VirtualBox 3.0.4 gewesen und als DSL hab ich ne 16Mbit Leitung.
Ich muss sagen ich war echt überrascht wie schnell ich vor dem fertigen Desktop saß. Hat keine 5 Minuten gedauert und ich hatte ein frisches Kanotix aufn Schirm. Zu den Facts lass ich mal infobash sprechen
Code:
Host/Kernel/OS "Kanotix" running Linux 2.6.28-13-generic i686 [ Kanotix Excalibur 20090525-23:24 ]
CPU Info Intel Core2 T7200 @ clocked at [ 1986.751 MHz ]
Videocard InnoTek Systemberatung GmbH VirtualBox Graphics Adapter X.Org 1.4.2 [ 1280x1024 ]
Processes 105 | Uptime 8min | Memory 106.3/497.5MB | HDD Size 4GB (0%used) | Client Konversation 1.1 |
Infobash v2.67.1
wie man sieht handelt es sich bei dem nachgeladenen Kanotix um ein Excalibur mit 28er Kernel (nicht das aktuellste Excalibur aber immerhin) und KDE 3.
Was mich leider störte, Programmstarts dauern lange! Wer die Live-CDs wirklich noch auf CD/DVD gebrannt hat, kennt dieses Gefühl. Sobald man etwas öffnen will springt das Laufwerk erst einmal wieder an. Beim gpxe ist es nur eben die Netzwerkkarte die alle Daten ranschaufeln muss.
Zur Verdeutlichung, der erstmalige Start von SMPlayer hat bei mir 16 Sek. gedauert. Hat man die Programme jedoch schon einmal offen gehabt gehts deutlich schneller von der Hand (vgl.-bar mit HD-install Tempo).
Alles in allem ne feine Alternative wenns wirklich mal schnell gehen muss und man kein normales Live-iso zur Hand hat (schnelle Inet-Verbindung natürlich vorausgesetzt).
Gruß TheOne
Nachtrag:
natürlich lässt sich das iso auch permanent auf HD installieren - Acritox Installer wie gewohnt (ist doch letztendlich ne normale LiveCD)
Hab das aus Jux auch mal getestet - kann ich keinem empfehlen, dauert wirklich Ewigkeiten, klappt aber tadellos |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
Zuletzt bearbeitet von TheOne am 05.09.2009, 21:29 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Feedback zum kanotix-de-gpxe.iso
Verfasst am: 05.09.2009, 19:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
HD-Install der LiveNetz-CD ist also nicht möglich? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.09.2009, 19:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Danke für das Feedback zu gpxe, The One
Schnell ist da eigentlich nur der Download des kanotix-de-gpxe.iso mit 1 MB
Danach läuft es ziemlich zäh
In der Tat gibt es das von Pittux oben angegebene iso heute neu.
Warum er noch einmal auf das gpxe.iso vom 26. Mai hinweist ist mir unklar.
Damals war halt der 2.6.28-13-generic-Kernel neu.
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-25780.html |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2009, 08:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
Hallo,
hab mir das kanotix-2.6.31-rc8-git2.iso runter geladen, CD gebrannt und gebootet. Scheint alles zu funktionieren.
Bekam aber kurz vor Ende des Bootvorganges die Meldung kde-crash sendet Signal 6. was auch immer das bedeutet. Der Bildschirmhintergrund is schwarz, aber sonst scheint alles zu funktionieren, Bin mitm Iceweazle live hier...
MfG
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2009, 11:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wenn kde crasht drückt man ctrl+alt+backspace, dann läuft es meist normal. Warum das auftritt ist mir nicht bekannt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.09.2009, 06:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
Ich hab mir gestern auch den aktuellen draufgebügelt, um es mit einem Wort zu sagen: läuft (wobei ich noch nich alles getestet habe)
Eines bringt mir allerdings ein leicht mulmiges gefühl in den Bauch. meine root-Partition läuft jetzt auf ext4, mein /home "noch" auf ext3, sollte man das ändern? Falls ja, gibts nen eleganteren weg als live-cd->daten sichern->formatieren->rücksichern ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.09.2009, 09:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2007
Beiträge: 38
|
|
brot hat folgendes geschrieben::
Ich hab mir gestern auch den aktuellen draufgebügelt, um es mit einem Wort zu sagen: läuft  (wobei ich noch nich alles getestet habe)
Eines bringt mir allerdings ein leicht mulmiges gefühl in den Bauch. meine root-Partition läuft jetzt auf ext4, mein /home "noch" auf ext3, sollte man das ändern? Falls ja, gibts nen eleganteren weg als live-cd->daten sichern->formatieren->rücksichern ?
Nein, man muss das nicht ändern. Ext3 ist ein gutes Filesystem und für einen Desktop völlig ausreichend.
Wenn Du es trotzdem ändern möchtest, gibt es hier eine recht gute Anleitung, ext3 auf ext4 on the fly zu konvertieren.
http://wiki.ubuntuusers.de/Upgrade_auf_ext4
Vorher aber bitte ein Backup machen . |
Zuletzt bearbeitet von NTLDR_fehlt am 08.09.2009, 09:14 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.09.2009, 09:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es schadet nicht, wenn home noch ext3 ist. Falls du mal von Win aus über nen Treiber zugreifen willlst ist das am einfachsten. Wobei es bald kein Problem sein sollte mit ner aktuellen Linux CD drauf zuzugreifen, ab 2.6.28 ist das ja standard, nur pure Lenny kernel würden z. B. mit ext4 nicht laufen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.09.2009, 19:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Zitat:
Wenn Du es trotzdem ändern möchtest, gibt es hier eine recht gute Anleitung, ext3 auf ext4 on the fly zu konvertieren.
http://wiki.ubuntuusers.de/Upgrade_auf_ext4
Vorher aber bitte ein Backup machen  .
Ist ne gute Anleitung, funktioniert prima. Ich habs praktischerweise mit ner Ubuntu-Live-CD gemacht, da kann man die notwendigen Befehle per c&p übernehmen... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.09.2009, 15:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
Kaum ist Kernel 2.6.31 offiziell raus gibt es auch schon aktuelle ISO's
Links wie immer im IRC. |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: viele neue isos
Verfasst am: 11.09.2009, 19:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
und das für alle Varianten
und das sind immerhin 9(!) Stück |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue isos 21.10.09
Verfasst am: 21.10.2009, 08:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Nach einem Monat gibt es heute (21.10.) wieder neue Excalibur.isos.
Die bekannte kanotix-excalibur-2.6.31.iso mit 1.4 GB, sowie getrennt die Kanotix-2.6.31.iso und Kanotix64-2.6.31.iso mit 709M bzw.707M. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue isos 21.10.09
Verfasst am: 21.10.2009, 18:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 65
|
|
Was ist eigentlich in dem 1,4GB iso mehr drin als in der 700MB Variante?
Gruß
mike_m |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Neue isos 21.10.09
Verfasst am: 21.10.2009, 18:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
mike_m hat folgendes geschrieben::
Was ist eigentlich in dem 1,4GB iso mehr drin als in der 700MB Variante?
Kanotix32 + Kanotix64 |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Neue isos 28.10.09
Verfasst am: 28.10.2009, 19:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Heute auch neue aktualisierte Excalibur.isos mit KDE 4.3.1 und Kernel 2.6.31-14
siehe auch
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... 616#168616 |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|