Autor |
Nachricht |
|
Titel: Dual Head mit zwei Monitoren
Verfasst am: 22.05.2009, 16:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jul 2007
Beiträge: 53
Wohnort: München
|
|
Gibt es eine einfache Möglichkeit, so wie unter Windows den Desktop auf zwei Bildschirme zu verteilen (Dual Head)? Die Grafikkartenerweiterung (für ASROCK Motherboard) habe ich inzwischen installiert und mit xrandr auch zum laufen gebracht. Jetzt zeigen beide Bildschirme identische Bilder. Soweit so gut.
Im Kontrollzentrum (Anzeige) gibt es Bildschirm 1 zur Auswahl.
Nach googeln habe ich eine Seite gefunden auf der am Beispiel einer XF86Config-4 ein zweiter Bildschirm definiert wird.
http://www.lug-kr.de/wiki/DualHeadDisplay
Gibt es eventuell eine einfachere Methode? Ich traue mich nicht so recht daran die Config mit meinen Minimalkenntnissen zu ändern.
Viele Grüße aus dem verhagelten München
Robix |
_________________ Kanotix Excalibur on ASRock ConRoe945G-DVI, 2GByte RAM (Hauppauge Nexus-S + NOVA-SE2)
Kanotix Excalibur on ASUS Booksize Barebone AB-P2800 (Hauppauge Nexus-S)
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dual Head mit zwei Monitoren
Verfasst am: 23.05.2009, 11:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
Kann kde das nicht selber?
Ich meine man kann beim Hintergrund auswählen beiden Bilschirmen einen eigenen Hintergrund zuweisen.
Und Zack: ausprobiert
Geht. Musst nur einzelnd anwählen und auswählen. Kein Problem
Hast du bei krandrtray Bei "mehrere Monitore" auch die Unterstützung an?
Bei mir gehts damit auf jeden Fall. Ob es nun dafür verantwortlich ist weiß ich net. |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2009, 12:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jul 2007
Beiträge: 53
Wohnort: München
|
|
Hi DerangedGonzo,
habe mittlerweile rumprobiert
xrandr zeigt:
Code:
RoRo@OCTOPUSSY:~$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1280 x 1024, maximum 1600 x 1600
VGA connected 1280x1024+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 338mm x 270mm
1280x1024 60.0*+ 74.9 75.0 59.9 60.0*
1600x1024 60.0
1400x1050 60.0
1440x900 60.2
1280x960 60.0
1280x800 60.0
1152x864 75.0
1280x768 60.0
1152x768 54.8
1024x768 74.9 75.1 75.0 69.8 70.1 60.0 59.9
832x624 74.6
800x600 72.2 75.0 74.9 69.7 60.3 59.9 56.2
640x480 75.0 72.8 72.8 75.0 66.7 60.0 59.9
720x400 70.1
TMDS-1 connected 1280x1024+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 376mm x 301mm
1280x1024 60.0*+ 59.9 60.0*
1440x900 60.2
1280x960 60.0
1280x800 60.0
1280x768 60.0
1024x768 75.1 75.0 70.1 60.0
832x624 74.6
800x600 72.2 75.0 60.3 56.2
640x480 75.0 72.8 75.0 60.0 59.9
720x400 70.1
Wenn ich beide auf auf jeweils 800x600 einstelle, bekomme ich zwei Bildschirme mit dem gewünschten Verhalten hin (left of). Müsste den Framebuffer entsprechned größer kriegen. Unter KDE sehe ich immer nur das Auswahlmenü mit Bildschirm1. Mehrere kann ich nicht auswählen. Vielleicht bin ich zu blind.
Ich versuchs weiter
Robix |
_________________ Kanotix Excalibur on ASRock ConRoe945G-DVI, 2GByte RAM (Hauppauge Nexus-S + NOVA-SE2)
Kanotix Excalibur on ASUS Booksize Barebone AB-P2800 (Hauppauge Nexus-S)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2009, 12:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Alte Karten haben nicht mehr als 2048 breite maximal. Also müsst normalerweise 1024x768 mit fast jeder Karte gehen, aber mehr nur mit einer die besser ist. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2009, 13:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jul 2007
Beiträge: 53
Wohnort: München
|
|
Hi Kano,
komme über 1600 (Summe der Breiten) nicht hinaus. Auf der Webseite von Asrock habe ich zum conroe945G-dvi motherboard zur Graphik gefunden:
- Intel® Graphics Media Accelerator 950
- Pixel Shader 2.0, DirectX 9.0
- Max. shared memory 224MB
- Dual VGA Output: Support D-Sub and DVI-D ports with DVI Graphics-SI Card by independent display controllers
Eine Frage
Zitat:
Hast du bei krandrtray Bei "mehrere Monitore" auch die Unterstützung an?
Kann ich das verändern oder läßt meine Graphikkarte sowas gar nicht zu?
Grüße
Robix |
_________________ Kanotix Excalibur on ASRock ConRoe945G-DVI, 2GByte RAM (Hauppauge Nexus-S + NOVA-SE2)
Kanotix Excalibur on ASUS Booksize Barebone AB-P2800 (Hauppauge Nexus-S)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2009, 13:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
945G ist uralt... Kannst natürlich im #intel-gfx channel fragen, wenn dir da jemand antworten will. Intel Developer sind dort. |
|
|
|
|
 |
|