03.05.2025, 00:16 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
seahorse
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 17.12.2008, 15:31 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Hallo,

ich habe grad mal Kanotix (RC6B) auf dem neuen Dell Mini 12 gestartet. Funktioniert gut. Im Live-Modus allerdings nur mit 1024x768 Auflösung. Kann nach der HD-Installation auch 1280x800 genutzt werden?

Gruß
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
PeterG
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 17.12.2008, 16:09 Uhr



Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Hi seahorse,

versuch mal als bootoption im live screen=1280x800 dann solltest Du es da auch schon erleben/sehen sollen.

MfG
Peter
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 17.12.2008, 16:49 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Nimmst screen=auto als option, wenn das noch nix bringt machst

!xorg

vom IRC bot. Zusätzlich solltest du tunlichst RC6C oder RC7 nehmen, kein RC6B.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
seahorse
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 18.12.2008, 21:21 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Habs grad mal ausprobiert.
Die RC6C bootet, funktioniert aber erst mal auch nicht in der hohen Auflösung. Die Hinweise aus dem Chat habe ich nicht mehr ausprobieren können.
Die RC7 bootet nicht richtig. Sie kommt bis zum Erkennen des ACPI-BIOS und dem Laden der Module. Danach ist Ruhe. Drückt man auf den Power-Knopf fährt das System wieder sauber runter.

Leider muss ich den Zwerg jetzt wieder abgeben. Er hat mir aber Spaß gemacht. Nicht ganz so klein wie ein EEEPC, aber 12''-Monitor und trotzdem nur 1,24 Kg. Die Tasten sind angenehm, selbst für mein Wurstfinger. Naja, Vista ist auf dem Z530 nicht wirklich schnell, aber für den Zug oder den Parkplatz reichts.
Das Teilchen mit Kanotix wäre echt eine Alternative zu meinen Subnotebook. Smilie

Viele Grüße
Thomas

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
seahorse
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 21:35 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Hallo,

habe gerade mal RC6C auf einem anderen Mini12 installiert.
Läuft grundsätzlich allerdings funktioniert der Intel-Grafiktreiber nicht und die WLAN-Karte wird nicht unterstützt.
Dann werde ich doch bei dem größeren Schleppi bleiben.

Viele Grüße
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 23:03 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Da kein kein Intel Treiber gehen, weil das kein Intel chip ist, der wurde dazugekauft.

http://www.phoronix.com/scan.php?page=n ... ;px=NzAyOQ
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
seahorse
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 09:18 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Ok, danke für den Hinweis.

Kann der VESA-Treiber auch die 1280x800 nutzen?

Viele Grüße
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 09:53 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Kommt aufs vesa bios an. Ansonsten musst halt eine der wenigen Distros nutzen, die damit native funktionionieren. Hättest dann sogar h264 beschleunigung für mplayer. Aber der Treiber scheint ziemlicher Müll zu sein, also sich nicht direkt an was neueres anpassen zu lassen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
seahorse
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 15.02.2009, 12:12 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Das Teil, das ich gerade hier habe wurde mit Vista ausgeliefert. Ich werde mal versuchen die Dell Ubunut-Version zu bekommen, da das normal Ubuntu 8.04.2 die Platte nicht findet. Winken

Gruß
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
PeterG
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 09:16 Uhr



Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Hi seahorst,

was hast denn fürn Dell? Mein neuer Studio 17 funktioniert Dank Kano super mit Thorhammer und macht seine 1920x1200, die alte Latitude ging auch sehr gut.

MfG
Peter
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
seahorse
Titel: Intel Graphics Media Accelerator 500  BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 13:43 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Hallo Peter,

ich hab nen Inspiron 1210 (Mini 12) zum Testen, leider die Vista-Variante. Ok, jetzt Ex-Vista. Winken
Heute waren ein paar Dell-Leute bei mir wegen Blade-Center und ESX-Server. Denen hab ich das erzählt, jetzt bekomme ich eine Recovery-DVD mit dem Dell-Ubuntu zum ausprobieren. Das sollte dann funkionieren.
Im Web habe ich auch eine Anleitung zur Installation des WLAN-Treibers mit ndiswrapper gefunden. Das werde ich auch noch mal versuchen, den passenden Treiber habe ich auch schon runtergeladen.

Gruß
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.