Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 30.03.2008, 22:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Na in dem Link steht doch,dass du erst den win treiber laden musst, wennst das Script nehmen willst. Ansonsten googlest einfach bisserl weiter bis du nen Link findest wo du das File direkt downloaden kannst. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.03.2008, 00:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
So, ich hab jetzt in den (für mich) Untiefen meines /home alles gefunden.
xc3028-v27.fw habe ich generiert und nach /lib/firmware kopiert.
Allerdings hat sich noch nicht viel geändert. Folgende Ausgabe sagt nichts gutes. Was bedeutet es und was muß ich tun?
Zitat:
root@KanotixBox:/home/berno# dmesg | grep video
[ 25.336817] Boot video device is 0000:01:05.0
[ 37.618679] Linux video capture interface: v2.00
[ 37.695439] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 54.636276] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
[ 557.092466] em28xx #0: disconnecting em28xx #0 video
[ 557.092471] em28xx #0: V4L2 devices /dev/video0 and /dev/vbi0 deregistered
[ 562.963158] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 570.851617] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
[ 1469.748386] em28xx #0: disconnecting em28xx #0 video
[ 1469.748391] em28xx #0: V4L2 devices /dev/video0 and /dev/vbi0 deregistered
[ 1480.508460] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 1488.556802] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
root@KanotixBox:/home/berno#
Wenns was nützt noch dies;
Zitat:
root@KanotixBox:/home/berno# lsusb
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 002: ID 062a:6301 Creative Labs
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 005: ID 2040:6502 Hauppauge
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
root@KanotixBox:/home/berno#
Soll ich auch noch dmesg | grep em28xx posten? Da stehen nämlich auch einige Ungereimtheiten.
Guts Nächtle - Berno |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.03.2008, 14:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Nachdem ich die Firmwaredatei auch noch nach /usr/lib/hotplug/firmware kopiert habe sieht die Ausgabe von dmesg | grep video viel kürzer aus, also ohne die Fehler;
Zitat:
root@KanotixBox:/home/berno# dmesg | grep video
[ 19.471892] Boot video device is 0000:01:05.0
[ 91.421981] Linux video capture interface: v2.00
[ 128.630748] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 136.682642] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
root@KanotixBox:/home/berno#
Grüße vom Berno |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.03.2008, 21:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Es hat alles nichts gebracht. Inzwischen habe ich Sorge dass der Stick hardwaremäßig kaputtgeht. Er wird nämlich sehr warm als wäre er in Dauerbetrieb.
Nach wie vor kann kaffeine nichts mit DVB anfangen. Außerdem kommt immer noch beim Start die Meldung dass keine Verbindung zum Info_socket hergestellt werden kann (was immer dies bedeutet).
In kdetv wird bemängelt dass mit dem v4l2 und auch mit dem v4l Plugin kein Bild erzeugt werden kann.
In den verschiedensten Foren ist immer mal wieder jemand mit genau den gleichen Problemen. Und nie kann geholfen werden. Muß ich mich wohl damit abfinden.
Grüße vom Berno |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.03.2008, 21:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Der wird nur mit kdetv oder tvtime gehen nicht mit kaffeine. Der stick kann kein DVB. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.04.2008, 23:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Er geht NICHT mit kdetv.
Tvtime startet nicht.
Ich wollte auch nie etwas anderes als Analog Kabelfernsehen damit machen.
Er kann es, aber leider nur mit Vista und das wollte ich eigentlich los werden. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 00:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Diese Tools brauchen XV support. Was für ein System haste denn?
infobash -v
wäre hilfreich. Ohne XV käme zur not noch xawtv aus - mit
scantv > .xawtv
kannst die Programme scannen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 01:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Zitat:
berno@KanotixBox:~$ infobash -v
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.24-3-kanotix i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info (1) AMD Turion 64 X2 Mobile TL-56 clocked at [ 1800.000 MHz ]
(2) AMD Turion 64 X2 Mobile TL-56 clocked at [ 1800.000 MHz ]
Videocard ATI RS690M [Radeon X1200 Series] X.Org 7.1.1 [ 1280x800 @60hz ]
Processes 125 | Uptime 2min | Memory 179.2/881.9MB | HDD Size 160GB (26%used) | GLX Renderer ATI Radeon X1200 Series | GLX Version 2.1.7170 Release | Client Shell | Infobash v2.67.1
und
Zitat:
berno@KanotixBox:~$ scantv > .xawtv
v4l2: open /dev/video0: No such file or directory
v4l2: open /dev/video0: No such file or directory
v4l: open /dev/video0: No such file or directory
no grabber device available
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 01:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Hmm letztens hattest du doch ein /dev/video0 device... /dev/vbi0 könnte ein problem sein. Naja am besten wär scho ein funktionieres DVB-T device. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 01:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Nachdem der Stick wieder dran ist und em28xx geladen ist es auch wieder da ...
Zitat:
root@KanotixBox:/home/berno# modprobe em28xx
root@KanotixBox:/home/berno# dmesg | grep video
[ 21.225236] Boot video device is 0000:01:05.0
[ 519.174100] Linux video capture interface: v2.00
[ 519.184353] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 526.630951] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 01:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Jetzt sieht natürlich ganz anders aus, aber auch nicht besser;
Zitat:
berno@KanotixBox:~$ scantv > .xawtv
please select your TV norm
0: PAL
1: PAL-M
2: PAL-N
3: PAL-Nc
4: PAL-60
5: NTSC
6: NTSC-443
7: SECAM
nr ? 0
please select a frequency table
0: us-bcast
1: us-cable
2: us-cable-hrc
3: japan-bcast
4: japan-cable
5: europe-west
6: europe-east
7: italy
8: newzealand
9: australia
10: ireland
11: france
12: china-bcast
13: southafrica
14: argentina
15: australia-optus
16: russia
nr ? 5
vbi: open failed [/dev/vbi]
open /dev/vbi: No such file or directory
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 03:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ja, das ist aber ein triviales Problem:
scantv -C /dev/vbi0 > .xawtv
Wobei nun ja auch kdetv/tvtime funktionierne könnten... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2008, 09:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Für mich isses kein triviales Problem. Keine Änderung der Ausgabe.
Bitte nicht wundern - bin für eine Woche auf Tournee wahrscheinlich ohne Netzzugang.
Grüße vom Berno |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.04.2008, 16:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Neue Ergebnisse!
Der HVR900 funktioniert. Allerdings mit gravierenden Einschränkungen;
1. Er funktioniert NUR mit xawtv
2. Er funktioniert OHNE Ton
3. Ein Bild sieht man nur, wenn man die Videoeinstellungen (Helligkeit, Kontrast, Farbe usw.) auf vernünftige Werte einstellt
4. Die grafische Einstellmöglichkeit (aufrufbar mit Rechtsklick ins Fenster) ist sehr rudimentär. Es funktionieren nur der Button "Channel Editor", "TV Norm", "Video Source", "audio mode", "Frequency table", "Capture", Bright", "Hue", "Contrast", "Color" und "Quit"
Aber immerhin ... |
|
|
|
|
 |
|