03.05.2025, 21:14 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
camarao
Titel: notebook acer 4520, nvidia graphik, beryl  BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 18:19 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2008
Beiträge: 6

Hallo an alle,

Ich wollte mehr etwas zu diesem Forum beitragem als einen Problem zu stellen. Hier wo ich wohne sind die Acer aspire Notebook eine gute auswahl (Preis/Hardware verhälniss). Ich sah auch das in vielen Forums leute mit acer aspire laptops ähnliche Probleme haben wie ich wegen der ziemlich neue hardware Austatung die mit diesen Model Notebook kommt. So ist es ziemlich schwierig Drivers für Linux fur diesen notebook zu finden und installieren oder die Drivers sind noch nicht reif genug oder garnicht verfügbar. Trotzdem habe ich einen model 4520 mk-38 gekauft (das Model 4520 kommt in verschiedene Austatungen aber meistens mit nvidia Graphik Karte und nvidia motherboard) und verschiedene Linux Distros von Live-CD versucht. Die einziege die wirklich von anfang an reibloss gelaufen ist war Kanotix. Da ich auch etwas mehr Erfahrung mit Debian like Distros habe, endschied ich mich für Kanotix RC7 und habe sie auf der Festplatte installiert. Nun da auch beryl schon mit d'rauf war und mein notebook mit eine nvidia Graphik Karte kommt habe ich Kanos script für die Driver installation benutzt. Alles gut verlaufen, bis auf das Starten de Beryl-manager. Es wollte und wollte nicht hoch kommen. Ich habe es auch ein paar mahle von der Konsole gestarted und es kam immer ein Fehler weil der Driver nach irgend eine xcomposite extension gesucht hat und sie nicht pfand. So brach er immer den Beryl-manager ab und ging zurück auf kwin manager.

Nach vielen suchen pfand ich die folgende web site (http://www.pendrivelinux.com/2007/11/03/how-to-install-compiz-fusion-on-debian-lenny/), wo er zeigt wie man compiz-fusion auf debian lenny installier da wird gibt es eine Bemerkung über diesen fehler von xcomposite extension und er gab diese Lösung:

Follow this section to avoid the Checking for Composite extension: not present error code.

From the terminal, type:

nvidia-xconfig -add -argb-glx-visuals -d 24 -composite -allow-glx-with-composite

Now press Ctrl+Alt+Backspace to restart x and login once prompted.

Once your logged back in, open up a terminal and type compiz-manager

Natürlich in dieser Kanotix version nicht compiz-manager gibt sondern beryl-manager so sollte man die zweite Wahl schreiben. Das hat es in meinem Fall geholfen

Nun fehlt es mir nur den "Sound" treiber zu funktionieren bringen und auch wifi und die webcam und dann ist das leben wieder in Ordnung.

Ich hoffe andere acer aspire Benutzer da dürch geholfen zu haben.

PS.: Entschuldigung für meinen grobes Deutsch, schon lange nicht mehr benutzt un es ist auch nicht meine Muttersprache.

Ralf
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: notebook acer 4520, nvidia graphik, beryl  BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 18:25 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Du hast den Treiber per kcontrol installiert, da wird Composite per default deaktiviert. Manuell ausgeführt mit

update-scripts-kanotix.sh
install-nvidia-debian.sh

ist es aktiv und du brauchst kein nvidia-config.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
camarao
Titel: notebook acer 4520, nvidia graphik, beryl  BeitragVerfasst am: 26.03.2008, 03:16 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2008
Beiträge: 6

Kano,

Danke für deine Rückantwort.

Leider habe ich genau das gemacht was du schreibst, aber ich bekam trotzdem den Fehler. Ich habe sogar ein Bild von der Konsole gemacht mit der Ausgabe text. Wenn du willst kann ich es dir schicken.

Ich will auch gleich ausnützen, obwohl es hier nicht das genaue Topic ist, und auch die Lösung für die "sound" Karte (weiss nicht das genaue Wort auf Deutsch) geben, weil sie sehr einfach ist. Ich habe einfach das Packet realtek-linux-audiopack-5.01.tar.bz2 (einfach mit google eine Site suchen wo mann herunter laden kann) und sie entpacken und in den "Folder" hinein gehen und entweder als sudo oder su die install script laufen. Danach einfach die PC neu starten und der sound lief. Ich habe versucht alsa handlich zu stoppen und dann neu starten aber es hat nicht funktioniert, ausschaltten und wieder neu starten hatbesser geklappt. Ich glaube man muss bei der Live cd einfach einen upgrade von den alsa driver machen und dann läuft auf diese machine ohne weiteres. Ich habe mein Mikrofon einfach noch nicht ausprobiert aber es müsste funktionieren.

Sobald ich auch noch den wifi und webcam zum Funktioniren bringe schreibe ich es hier dazu oder wenn es euch lieber ist kann ich einen kleinen "how-to" schreiben (auf mein happigen Deutsch und English, falls es notwendig sei).

Ralf
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
camarao
Titel:   BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 13:17 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2008
Beiträge: 6

Kano, ich habe meinen Fehler gefunden (warum ich das Problem mit XComposite gehabt habe). Gestern wegen einen Fehler musste ich alles neu von Vorne Installieren. Ich habe es ausgenutzt und wirklich einen "Clean Install" gemacht.

Nachdem ich alles auf der Festplatte hatte, habe ich einen Konsole aufgerufen und alles uodated (sowohl das system als auch die scripts). Dann habe ich auf eine andere Konsole mit "CTRL-ALT-F1" gewechselt. neu eigelogt und die script für nvidia aufgeruft (als sudo). Alles flüssig abgelaufen und sogar die kdm wurde angehalten und wieder neu gestartet. Wunderbar muss ich sagen, sehr vielen Dank für alles.

Ich glaube mein Fehler war wie ich das erstemal die Graphik Karte Driver installiert habe die dpkg -reconfigure xserver-xorg. Ich habe nähmlich es gemacht wie ich es sonst machte in andere Linux Distro, das inittab Archiv geändert so, dass ich mit init 3 starten konnte. Dann habe ich mich eingelog und mit "su" die Script gelaufen (gefahren?). Danach habe ich so gemacht wie es im wiki ist (http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=schnell) und die installation durch geführt. So hatte ich das Problem mit XComposite extension.

Wer weiss sollte ich dieses Rezept vom wiki nicht folgen. Aber ich muss sagen, dass ich dein script für die nvidia Installierung gefunden währe es nicht durch dieses Wiki Rezept. Ich weiss nicht ob es irgend wo anders darauf aufmerksamm gemacht wird. Als Vorschlag würde ich sagen dass es irgend wo (Kmenu oder irgend wo anders einen Knopf gibt und entweder einen Rezept auf kommt und es ganz einfach erklärt wie man diesen Driver installiert oder sogar den Script sogar etwas verfeinert und dann einfech dr'auf drücken und alles läuft automatisch. Na ja, wahrscheinlich einfacher gesagt als getan Auf jedem Fall jetzt läuft alles tadelloss. Auch die "Sound" Karte läuft mit der Installierung von den Archiv den ich in der Vorherige Antewort gesagt habe. Sogar hier ist die Instalations auf Anhieb gelaufen, ich brauchte garnicht neu starten. Jezt fehlt mir nur noch wifi und Webcam. Danach muss ich noch irgend wie Infrarot und Bluetooth irgend wie testen.

Nochmal Danke für alles.

Ralf
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 14:13 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Sagen wirs so, das Script - in einer etwas älteren Fassung - kann sogar im live mode getriggert werden - dann startet es sofort mit 3d treiber enabled einfach durch

nvidia

als Bootoption, analog gibts auch

fglrx

Beiden kann man auch parameter übergeben z.b.

nvidia=ar

oder

fglrx=v:8.39.4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
camarao
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 20:33 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2008
Beiträge: 6

Kano,

nochmal vielen ank. Das hört sich ja toll an, ich habe es mir notiert und werde es benutzen um hauptsächlich anderen zu zeigen was man alles mit Linux machen kann.

Wo kann ich diese ältere Fassung bekommen?

Ralf


Zuletzt bearbeitet von camarao am 28.03.2008, 20:49 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 20:41 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Mei die ist doch im ISO drin, update-scripts-kanotix.sh ist dazu da das Script immer topaktuell zu halten - also normalerweise kriegst immer die jeweils aktuellen Treiber.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
camarao
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 23:31 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2008
Beiträge: 6

Kano entschuldige, ich hatte es irgend wie nicht verstanden, weil du von eine ältere Fassung geschrieben hast.

Kano hat folgendes geschrieben::
Sagen wirs so, das Script - in einer etwas älteren Fassung - kann.....


Ich will es auch nochmal ausnützen und dazu beitragem das ich jetzt auch mein wifi zum functionieren gebracht habe.

Einfach die letzte snapshot version (http://snapshots.madwifi.org/special/madwifi-nr-r3366+ar5007.tar.gz) von madwifi instalieren und "voi lá". So habe ich jetzt auch wifi Verbindung (zu mindestens wird die Karte jetzt erkannt, ich habe sie noch nicht mit einen Verbindingspunkt getestet. Nichts besonders gemacht, einfech den tar.gz ausgepackt und in dem Ordner von madwifi gegangen. Als sudo oder su make install und das war es.

Jetzt fehlt nur noch die Webcam und dann ist es fertig.

Nochmal Kano vielen Dank.

Ralf

**************************************************
02/04/2008

Webcam funktioniert jetzt auch.

Ich habe die revision 198 von linux-uvc in berlios copiert, nach uvcvideo gesucht (mit locate - Ergabe=/lib/modules/2.6.24-3-kanotix/ubuntu/media/usbvideo/uvcvideo.ko).
dan die Makefile mit einem text Verarbeitungsprogramm die Zeile;

INSTALL_MOD_DIR := usb/media
durch
INSTALL_MOD_DIR := 2.6.24-3-kanotix/ubuntu/media/usbvideo

bewechselt und direct sudo make install auf einer Konsole gegeben.

Danach habe ich die version 2.0.0.63 von skype installiert und die webcam getestet. Mit skype scheint sie zu funktionieren aber mit Kopete geht es nicht (steht auch im wiki von linux-uvc d'rin).

So jetzt fehlt noch bluetooth und infrarot zu testen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.