05.05.2025, 17:52 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
nowin
Titel: home umziehen  BeitragVerfasst am: 28.11.2007, 14:30 Uhr



Anmeldung: 28. Nov 2007
Beiträge: 13
Wohnort: München
Hallo Zusammen,

ich hatte bei der Instalation RC6b probleme eine sparate home Partition anzulegen. Aus Zeitmangel habe ich weitere Nachforschungen unterlassen und "normal" installiert. Alles super, "out of the box". Kanotix ist wirklich spitze und stable schont die Nerven!

Nun würde ich gerne, nachträglich, das home in eine separate Partition umhängen. Ich dachte ich hätte hier mal eine Anleitung dazu gesehen doch diese finde ich mit der Suche nicht mehr. Auch bei den "Kollegen" vom unstable Zweig und bei google war ich nicht (mehr) fündig.

Im Prinzip kemme ich schon gut mit Linux zurecht doch vor den Sachen wie grub und fstab anpassen, usw., habe ich etwas Respekt. Home auf eine separate (externe) Platte sichern mit rsync oder rdiff sollte kein Problem sein, dafür gibt es viele Anleitungen. Zum Umhängen von Partitionen habe ich noch nichts geeignetes gefunden. Vor allem das uuid Thema habe ich auch noch nicht wirklich verstanden.

Ein link für mein Problem würde schon reichen eine kleine Anleitung wäre natürlich super.

Danke und Gruß in die Runde.

nowin
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
towo2099
Titel: home umziehen  BeitragVerfasst am: 28.11.2007, 14:43 Uhr



Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618

http://wiki.linux-club.de/Mit_dem_/home ... mziehen%22

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur Winken
Nach Diktat spazieren gegangen Auf den Arm nehmen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
guido17
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.11.2007, 14:58 Uhr



Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252

Hi,

gesehen hattest Du das bestimmt hier Winken

http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... rzeichnis2


Gruß
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PeterG
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2007, 07:40 Uhr



Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Hi guido,

da muß ich fragen.

Zitat:
Falls der Einhängepunkt /home noch nicht angelegt wurde, kann man ihn schnell erstellen mit
mkdir /home


Das hab ich sicher nicht gemacht und deshalb ist das schief gelaufen. ABER wo/ wohin muß ich die Dir. erstellen?
in /dev ? da hat der Anfänger so seine Probleme mit....

@nowin,

wenn Du noch nicht zuviele Nachinstallationen hast, erneuere die Install doch und lass bei der Install die Homepartition anlegen. mußt nur ne frei haben und die sollte leer sein, weil vor 2Wochen wurde diese nur angelegt, wenn die homepartition auch formatiert werden soll. !!

MfG
Peter
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
nowin
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2007, 08:10 Uhr



Anmeldung: 28. Nov 2007
Beiträge: 13
Wohnort: München
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich werde es mal am Wochenende versuchen. Die Beschreibung scheinen, jedenfalls beim Lesen, klar zu sein. Eine Variante wird schon klappen.

@PeterG:

Nochmal neu wäre nur die letzte Alternative, da ich mein System schon sehr liebevoll eingerichtet habe (Multimedia und sonstige Spezialitäten). Außerdem möchte ich ja solche Techniken auch beherrschen da es einfach dazu gehört. Kaputt gehen kann dabei ja nichts. Ich sehe Linux als Zukunftsprojekt, auch was evtl. berufliche Perspektiven angeht. Learning by doing!

Werde auch noch einen weiteren Rechner als Testsystem aufsetzen.

An alle nochmals vielen Dank für die Hilfe. Hier ist ein guter Platz, der gut zu der Distri passt.

Gruß

nowin
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2007, 09:36 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
@PeterG
/home existiert immer, außer man hat es fertig gebracht es zu löschen, und zwar wie "/" schon sagt im Wurzelverzeichnis.
Die Anleitungen sind etwas alt. Es wird die Partiton unter /mnt eingehängt statt unter /media. Letzteres ist bei uns Standard.

Für Anfänger ist m.E. folgendes vorgehen am Besten:
mit

/K-Menü/System/Partions Editor

die zukünftige Partion einrichten, am besten mit ext3 formatieren

jetzt verwende ich am gernsten den

/K-Menü/System/ .... Krusader - root - Modus

Jetzt im Krusader F2 drücken. Oder sonst eine Konsole aufmachen, in der man sich dann aber extra als "su" oder "root" anmelden muss.


jetzt mit
Code:

blkid


die UUID der neuen Partiton ermitteln und mit Maus markieren und kopieren

mit dem Krusader ins Verzeichnis /etc gehen.
Dort fstab öffenen
und folgenden Eintrag machen

UUID=xxxxxxx-yyyy-zzzz-wwww-uuuuuuu /media/neu ext3 defaults

wobei die eben die UUID, die man kopiert hat statt xxxxxxx-yyyy-zzzz-wwww-uuuuuuu einzufügen ist.

am Dateiende will die /etc/fstab ein "Wagen Rücklauf" haben. Also die <Enter> Taste drücken.
etc/fstab speichern und ruhig offen lassen.

jetzt unter /media
den Ordner "neu" erzeugen.
Eleganter wäre den entsprechend dem Laufwerk zu bennen.
Dann aber auch in der fstab statt "neu" entsprechend.

jetzt in der Konsole mount -a eingeben oder eben im Krusader den MountMan bemühen und die neue Partion entsprechend einhängen.

kopieren alles was unter /home ist nach /media/neu

also nicht /home selbst, sondern die User darunter

auf die neue Partiton.

Jetzt wichtig:
Wenn du mit dem Krusader als root kopiert hat stimmen die Rechte nicht mehr.
Deshalb mit rechter Maustaste / Eigenschaften die Rechte wieder auf den entsprechenden User setzen. Darauf achten, dass das Kästchen "Änderungen auf alle Unterordner und .. Inhalt .... " aktiv ist.

Wenn du die Dateien mittels rsync in der Konsole in die neue Partition kopierst,
bleiben Eigentümer und Zugriffsrechte erhalten, so etwa:
Code:

rsync -a /home/* /media/neu


Jetzt den Eintrag in der /etc/fstab ändern von
UUID=xxxxxxx-yyyy-zzzz-wwww-uuuuuuu /media/neu ext3 defaults

in

UUID=xxxxxxx-yyyy-zzzz-wwww-uuuuuuu /home ext3 defaults

speichern nicht vergessen.

Jetzt wegen mir das System neu starten

oder eleganter

strg + alt + F1

Code:

init 3      ### Grafik-Modus wird beendet
umount -a    ### alle Partionen werden ausgehäng
mount -a      ### alle Partitonen werden entsprechend /etc/fstab eingehäng
init 5   ### Grafik-Modus wird gestartet


### Sind Erklärungen und müssen nicht eingegeben werden.

ging nun was schief dann einfach mit

Code:

mcedit /etc/fstab


die /etc/fstab editieren und ggf. vor
UUID=xxxxxxx-yyyy-zzzz-wwww-uuuuuuu /home ext3 defaults

ein "#" machen. So dass man den alten Zustand wieder hat.


Zuletzt bearbeitet von jokobau am 29.11.2007, 10:31 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PeterG
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2007, 10:00 Uhr



Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Hallo jakobau,

das liest sich schlüssig! Wenn ich wieder auf die Idee komme /home zu verschieben sollte es klappen.

MfG
Peter
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2007, 10:21 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Es ist wirklich nicht schwer man muss nur ein paar Prinzipien kapieren:
- Geräte werden nicht mit Laufwerksbuchstaben versehen, sondern eingehängt.
- Wo und wie bestimmt die /etc/fstab
- Ich kann nur auf die Dateien zugreifen, wo ich die Rechte dazu habe

Wir hatten die Diskussion mal an anderer Stelle. Ich selbst bevorzuge statt der UUID´s lieber Label´s, die man mit e2label generieren kann.
und hänge nach dem Label ein. Mein Beispiel war:
LABEL=HOME2 /home ext3 defaults
Hatte aber dabei ein Risiko. Da ich auf meinem Laptop dasselbe gemacht habe und dann mal die Laptopplatte an den Desktop gehängt habe, hatten 2 Partitionen das selbe Label ......Mit UUID ist das Risiko dass die gleich sind recht gering. Also so im Bereich von 1 zu ein paar Milliarden.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
blauweiss
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2007, 10:23 Uhr



Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368

Noch ne kleine Anmerkung zu jokobaus Post
Wenn du die Dateien mittels rsync in die neue Partition kopierst,
bleiben Eigentümer und Zugriffsrechte erhalten, so etwa:

rsync -a /home/* /media/die_neue_HOME_Partition_hier

_________________
Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2007, 10:28 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Danke ich kopier das mal oben rein, damit es am Stück ist.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.