03.05.2025, 19:35 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
jokobau
22 Titel: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 12.04.2007, 08:18 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Wie kann man das Minimenü in KDE rechte Maustaste / Neu erstellen ändern.
Konkretes Ziel ist, statt Kword-Dokumente OOO-Dokumente zu erzeugen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
vedawalter
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 12.04.2007, 19:59 Uhr



Anmeldung: 01. Jul 2005
Beiträge: 65
Wohnort: Aachen
http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/0 ... index.html
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 12.04.2007, 22:57 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Nee, das ist es nicht. Mir geht es darum nicht irgendwelche Programme dem Kontextmenü hinzuzufügen, sondern die K-Word Sachen im Menüpunkt "Neu" zu entfernen und auch ansonnsten etwas schlanker zu machen, dafür aber rtf und odt Dateien zu generieren.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 17.04.2007, 18:40 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Du meinst die Vorlagen für neue Dateien?
-> ~/.kde/share/templates & /usr/share/templates/

Da gibts ein verstecktes Verzeichnis .source drin, da findest Du die Vorlage-Dateien. Im templates-Verzeichnis selbst liegt dann die Beschreibungs-Datei dazu (desktop-Datei).

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 17.04.2007, 20:30 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Wir kommen der Sache schon näher.
/usr/share/templates/
habe ich mit den Dateien gefunden.
Jedoch ~/.kde/share/templates existiert nicht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 17.04.2007, 22:53 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Letzteres müsstest Du selbst anlegen Smilie Du kannst, wenn Du das ganze User übergreifend haben willst, ausschließlich /usr/share/templates benutzen. Dort müsstest Du auch die Einträge, die Du nicht haben willst, rauslöschen bzw. die entsprechenden desktop-Dateien z.B. umbenennen in bla.desktop.backup - obwohl das vermutlich auch irgendwie per User gehen müsste (ich weiß nur nicht wie), kannst sie ja sicherheitshalber irgendwo backuppen, falls ein Anhängen der Endung "backup" nicht reicht und Du löschst. Wenn Du neue Vorlagen anlegen willst, nimm lieber das Verzeichnis in Deinem Home.

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 18.04.2007, 15:00 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Also das in ~/.kde/share/templates kopierte (odt-) Dokument taucht nun im Menü auf.
Die in /usr/share/templates gelöschten aber auch noch.
Will ich das (odt-) Dokument generieren bekomme ich Fehlemeldung "Vorlage existiert nicht".
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 18.04.2007, 16:24 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Was genau hast Du wo angelegt/gelöscht? Eine Vorlage besteht immer aus zwei Dateien: dem eigentlichen Vorlage-Dokument im versteckten Unterverzeichnis templates/.source und der Beschreibungsdatei mit der Endung ".desktop" im templates-Verzeichnis selbst.

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 18.04.2007, 18:15 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Also jetzt habe ich es schon besser verstanden:
Ursprunglich habe ich halt in /usr/share/templates/.source gelöscht und kopiert.
Im Konkreten hineinkopiert ein odt - File.
Jetzt habe ich TextDocument.desktop die url unter Eigenschaften auf mein odt - File gelegt und siehe da es funktioniert.

Soweit saumäsig vielen Dank.

Die offene Frage wäre noch, wie ich eine Beschreibungsdatei *.desktop generieren kann. Auch kopieren schägt fehl.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 18.04.2007, 18:28 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Jetzt habe ich es ungefähr raus:
*.desktop muß ungefähr so aussehen

[Desktop Entry]
Comment=New KWord document:
Comment[de]=Neues RichText-Dokument:
Encoding=UTF-8
Icon=kword_kwd
Name=Rtf
Name[de]=Rtf
Type=Link
URL=.source/RichText.rtf

und nochmals vielen Dank
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel: RE: Wie KDE Rechte-Maustaste-Menü ändern  BeitragVerfasst am: 19.04.2007, 17:00 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Wunderbar Smilie

Was mich an der Sache stört: seit irgendeiner KDE-Version kann man den Vorlagen z.B. nicht mehr mit auf den Weg geben, daß die daraus erstellten Dateien ausführbar sein sollen. Ich hatte mir eine Vorlage für Scripte angelegt und die Vorlage ausführbar gemacht (klappte wunderbar), seit einiger Zeit sind die damit erstellten Scripte aber leider nicht mehr automatisch ausführbar. Aber für normale Dokumentvorlagen ist das ja egal.

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.