Autor |
Nachricht |
|
Titel: Templates bei NVU
Verfasst am: 09.04.2007, 01:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
ich habe soeben den absolut genialen Webeditor NVU installiert.
Der scheint mir mindestens genausogut wie Dreamweaver zu sein. Übersichtlich, einfach klasse! Meine Empfehlung!
Nur habe ich das mit den Templates noch nicht ganz raus.
Das Problem ist, daß ich eine Template-Vorlage erstelle und anschließend dann htm Dokumente von der Template kreiere. Soweit klappt das.
Nur wenn ich die Template dann ändere, ändern sich nicht die mit ihr verknüpften Seiten, bzw. ich weiß nicht, worauf ich klicken soll, daß er die anderen Seiten auch aktualisiert.
Weiß da Jemand Bescheid? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Templates bei NVU
Verfasst am: 09.04.2007, 10:32 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
nvu ist müll, ist nicht umsonst aus debian rausgeflogen.
es gibt mittlerweile den nachfolger kompozer, der nicht weniger schrottig ist.
schau dir mal quanta an.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Templates bei NVU
Verfasst am: 09.04.2007, 11:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Wieso Müll??!! Ich finde das Ding 1a! Was ist denn dagegen zu sagen? Quanta ist meines Erachtens unbedienbar. Zumindest für Komortlliebhaber wie ich einer bin. Ich finde ein Programm soll einfach und effizient zu bedienen sein und das trifft meiner Meinung nach bei NVU zu. Was genau kann man denn gegen das Programm sagen?
gruß christopher |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Templates bei NVU
Verfasst am: 09.04.2007, 13:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jan 2004
Beiträge: 645
|
|
Nvu schreibt oft und nicht kalkulierbar falschen Code.
Quanta ist da ehrlicher, aber eben für einen Laien schwieriger.
Ansonsten kann man aber damit arbeiten.
Nee ehrlich jetzt, für ein paar einfache html-Seiten gehts schon. |
_________________ Bis die Tage
Achim
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Templates bei NVU
Verfasst am: 10.04.2007, 20:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Nvu mit Dreamweaver zu vergleichen, der für seinen guten Code bekannt ist, ist schon gewagt (und nicht nur deswegen) .
Nvu ist eher mit Frontpage (Express) und AOLPress vergleichbar. Der Code ist bei weitem nicht so schauderhaft wie bei Frontpage, mehr wie bei AOLPress, also eher stark vereinfacht und dadurch aufgebläht.
stalin2000 hat folgendes geschrieben::
Quanta ist meines Erachtens unbedienbar.
Hehe, genau wie Gimp, das hat ja auch ein unbekanntes Interface <scnr>.
stalin2000 hat folgendes geschrieben::
Zumindest für Komortlliebhaber wie ich einer bin. Ich finde ein Programm soll einfach und effizient zu bedienen sein
Komfort ist nunmal relativ. Ich finde auch, ein Programm soll einfach und effizient zu bedienen sein, daher erstelle ich meine Webseiten mit kwrite.
Mit Nvu habe ich auch schon rumexperimentiert, fühle mich aber damit zu sehr eingeschränkt. Das mit den Templates habe ich auch nicht begriffen oder einfach nur so nicht hinbekommen. Vielleicht kann man Dir im Nvu-Forum weiterhelfen: http://www.nvu-composer.de/forum/index.php |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: hm
Verfasst am: 18.04.2007, 19:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
danke,
mir ist es ziemlich egal, ob das sauber oder effizient programmiert ist, wenn es auf allen Browsern gleich aussieht und funktioniert. Schließlich ist in Zeiten des DSL eine niedrige Ladezeit aufgrund effizienter Programmierung nicht mehr unbedingt nötig... Oder?
Wegen der Templates hab ich mal im Forum bei NVU gefragt. Es gibt die Funktion der automatischen Aktualisierung mit der Template verbundener Dateien nicht!!!!! Wozu dann die Templates überhaupt gut sein sollen, frage ich mich da.
na ja, dann muß ich eben mit suchen und ersetzen in mehrerern Html dateien arbeiten. Grrrr, Rückfall in vor-Dreamweaver Zeiten. aber na ja, dafür hat man ja das schöne linux und braucht keine software mehr zu klauen...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: hm
Verfasst am: 19.04.2007, 16:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
stalin2000 hat folgendes geschrieben::
mir ist es ziemlich egal, ob das sauber oder effizient programmiert ist, wenn es auf allen Browsern gleich aussieht und funktioniert.
Das "egal ob sauber" und "soll in allen Browsern gleich aussehen/funktionieren" widerspricht sich
stalin2000 hat folgendes geschrieben::
Schließlich ist in Zeiten des DSL eine niedrige Ladezeit aufgrund effizienter Programmierung nicht mehr unbedingt nötig... Oder?
Ist Dir eigentlich klar, wie viele Leute noch mit 56k-Modem und ISDN im Netz sind? |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|