Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 10:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Wir bashen hier Microsoft so viel wir wollen - weil das macht Spass und stärkt das Gemeinschaftsgefühl!
Dass Du Dich jetzt aber in die aktuelle Reihe prominenter MS-Manager stellst und ernsthaft behauptest man kann mit "richtig Konfigurieren" bei Windows Antivirus und Firewall ersetzen - sorry, aber die Realität ist ganz anders. Natürlich kann man (und sollte man!) Windows mit richtiger Konfiguration sicherer machen. Aber Firewall und AV kannst nur weglassen, wenn Du den Rechner vollständig vom Netz nimmst, und alle Anschlüsse und Laufwerke entfernst. Damit hatte ich lange genug zu tun - darfst mir glauben. Ich bin da übrigens nicht der Einzige hier, Kanotix verwenden viele hier die beruflich Windows supporten und reparieren.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 11:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
d2kx hat folgendes geschrieben::
Was mich etwas nervt, ist, dass Windows teilweise sehr extrem "fertig gemacht" wird.
Das ist aber auch nicht aus der Luft gegriffen. Abgesehen davon, dass die Software von MS ihr Geld nicht wert ist, konnte MS sich nur dadurch in den Vordergrund schieben, weil die Kartellbehörden ziemlich lange geschlafen hatten (offenbar waren sie mit der Geschwindigkeit der Computerentwicklung überfordert) und weil MS einige sehr niederträchtige Methoden (für die MS dann zwar rechtlich zur Verantwortung gezogen wurde, auf Grund der starken finanziellen Basis aber kaum 'juckte'). anwandte , um Marktmacht zu erringen.
Zitat:
Wenn richtig konfiguriert, läuft auch WinXP ohne AV/Firewall whatever sehr schnell und stabil.
Was ist die richtige Konfiguration, um WinXP sicher zu bekommen, welcher Normalnutzer weiß das? Den Aufwand kann man sich sparen, indem man Kanotix installiert und man hat nicht nur aus Sicherheitsgründen weniger Ärger.
Zitat:
Das einzige Problem sind halt immer die Spiele.
Es gibt auch für Linux viele nette Spiele. Ansonsten ist das nur für starke Spielertypen ein Problem.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
Zuletzt bearbeitet von captagon am 11.11.2006, 12:58 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 12:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
nur mal um das hier anzumerken,
ich habe in meinem leben bestimmt schon tausend installationen beliebiger windows-versionen hinter mir...
Ohne firewall überlebt das sys nur wenn man wengistens nen router hat der NATet.
Was einem noch lange nicht sagt wieviel von innen nach aussen verschickt wird, ohne dass der user was davon merkt.
Un-genattet z.b. mit wählverbindung hat man sich innerhalb von nichtmal 20 minuten nen sasser oder nen verwandten davon eingefangen, weil die ganzen dienste die per default laufen das sys offen halten wie ein scheunentor.
Virenscanner braucht man sofern man outlook als mail-client benutzt (ich kenne eine firma die das aufgrund der rechnungserstellung so mahen muss) oder auch sonstige downloads tätigt.
Und von "stabil und schnell" ist immer nur anfangs dierede.
ich erinnere mich da an einen rechner, den ich vor etwa 2 monaten für eine gute bekannte als arbeitsmaschine gebaut habe. (sie ist selbstständig und betreibt einen webshop und ein kunstportal im internet)
war na schönes maschinchen... nagelneu gekauft, jedes einzelteil, AM2-Motherboard mit Nforce, Dualcore-Athlönchen, zwei gig arbeitsspeicher, und 3 festplatten a 250GB wovon 2 in nem RAID1 laufen, für daten die zumindest einen plattenausfall überstehen müssen.
Ne XP-lizenz dazu gekauft...
alles feinsäuberlich installiert, mit microsoftschen "sicherheitsupdates", Treibern für chipsatz usw. Sowie für die kleine Nvidia-Graka...
Das system lief in der tat rund und stabil... genau 2 wochen lang *lol*
inzwischen lastet der virenscanner alleine (Antivirenkit Gdata) einen der zwei cores quasi permanent aus. Die registry ist aufgeblasne wie ein ballon, das ding braucht länger um XP zu booten als der 300er P2 eine anderen bekannten.
Von stabilität rede ich lieber garnicht.
Nun könnte man mir unterstellen ich kann kein windoof installieren und/oder konfigurieren...
nun, gern mach ich das sowieso nicht...
dennoch, da in diesem fall eine existenz davon abhängt hab ich mir auf jeden fall mühe gegeben und leute gefragt die das täglich machen.
Das system war sauber, als ich es übergeben habe.
2 weeks later...
Virenscanner spinnt, tausend zusätzliche "kleine helferlein" die von ihr installiert wurden haben sich im systemtray eingenistet.
Die kiste ist langsam, weil wie gesagt ein core alleine durch den virenscanner beschäftigt ist, und keiner weiss warum (wächterprozess).
Vermutlich hängt es mit dem outlook-plugin des scanners zusammen.
Nunja. einige tools wurden wieder entfernt, weil sie unnütz waren, oder weil man in panikartiger reaktion spybot search and destroy installieren musste, welches einige davon als potentiell schädlich identifizierte... spybot selbst sperrt registry-änderungen, da aber die buttons zum ankliken ob das erlaubt werden soll oder nicht, nicht wirklich sichtbar sind, wurde sproadisch auf das falsche geklickt...
usw.
Die registry ist inzwischen ein schlachtfeld. leichen, oder auch welche die keine wirklichen sind... der desktop ist vollgestopft von Icons und ordnern, dass man fast nix mehr findet,
ab und zu steigen prozesse einfach aus nach einiger nutzungszeit... und obwohl das "home directory" auf das gespiegelte laufwerk gelegt wurde, um sicherzugehen dass auch allerlei daten von profilen mitgesichert sind, ist auf C im berühmten dokumente und einstellungen trotzdem die hölle los. Aber man kann ja auch keine ordentliche verzeichnisverknüpfung im stile von symlink o.ä. anlegen dass automatisch alles auf dem anderen pfad landet egal wie dummer der programmierer war...
nunja... never ending story.
das beste war, dass das letzte "reguläre" windowsupdate, das system vollends zerbröselt hat.
und zwar nicht im stile von apt-get, sondern so dass nix mehr bootet! nix mit "runlevel s" und fixen, oder sosntigen tricks. nichtmal der abgesicherte modus geht mehr....
lange rede kurzer sinn... alle konfig kann das system nicht vor dem user retten.
und vor viren, würmern und trojanern schon gleich garnicht.
grüßchen
ich |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 19:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Zitat:
lange rede kurzer sinn... alle konfig kann das system nicht vor dem user retten.
das gleiche gilt auch für Linux/Kanotix. Ich will hier nicht erwähnen wie oft ich neu installieren musste, weil ich irgendwas kaputt gemacht habe und das System nicht bootete.
Es ist immer der User, der das System kaputt macht, da ist es egal ob Win oder Linux.
Zitat:
..obwohl das "home directory" auf das gespiegelte laufwerk gelegt wurde, um sicherzugehen dass auch allerlei daten von profilen mitgesichert sind, ist auf C im berühmten dokumente und einstellungen trotzdem die hölle los.
Regedit ist dein Freund !
Ich benutze zwar mein Win nur noch zum zoggen und Videobearbeitung, aber ich werde es so schnell nicht von der Platte verbannen.
Es ist wie so oft gesagt, alles nur eine Einstellungssache. Letztenendes nützt das alles nix, wenn der User nicht weiss was er macht.
Gruß Eddi |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 20:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Deppsche hat folgendes geschrieben::
das gleiche gilt auch für Linux/Kanotix. Ich will hier nicht erwähnen wie oft ich neu installieren musste, weil ich irgendwas kaputt gemacht habe und das System nicht bootete.
Es ist immer der User, der das System kaputt macht, da ist es egal ob Win oder Linux.
Wenn ich bei Kanotix was kaputtkonfigurieren sollte (passierte bei mir eher selten), dann ist das erstens sehr schnell wieder auf Vordermann gebracht und zweitens ist die Notwendigkeit zur Konfiguration eher geringer (abgesehen davon, dass Linux einen zum Herumkonfigurieren verleiten kann )
Zitat:
..obwohl das "home directory" auf das gespiegelte laufwerk gelegt wurde, um sicherzugehen dass auch allerlei daten von profilen mitgesichert sind, ist auf C im berühmten dokumente und einstellungen trotzdem die hölle los.
Zitat:
Regedit ist dein Freund !
Da sollte man aber häufig schon wissen, was man tut/tun sollte. Die Registry ist jedenfalls deutlich schlechter durchschaubar als die textbasierten, lesbaren Linuxkonfigurationsdateien.
Zitat:
Ich benutze zwar mein Win nur noch zum zoggen und Videobearbeitung, aber ich werde es so schnell nicht von der Platte verbannen.
Ich mache auch meine Videobearbeitung unter Kanotix- mit MainActor.
http://www.mainconcept.com/site/index.php?id=10245
Computerspielen ist für mich eher langweilig- und für gelegentliches Spielen reichen mir die Linuxspiele mehr als genug.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 21:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Ich habe hier ein seit 2001 rund laufendes Win2000 *ohne* Firewall (stattdessen Brain 1.0) am Laufen, dessen Registry ich regelmäßig von 'Leichen' und sonstigem Ballast befreie. Hierbei ist es natürlich hilfreich, wenn man die 'Recovery Console' installiert hat, damit man eine groß gewordene Registry auch einfach durch eine verschlankte Version ersetzen kann. Natürlich werden auch die verfügbaren Patches eingespielt. Ins Netz geht es nur mit Firefox oder Opera (mein Mail-Client unter Windows). Outlook Express und alles damit Zusammenhängende habe ich komplett entfernt. Virenscanner ist natürlich auch installiert, wird aber nur fallweise aktiviert, wenn ich irgendeinem neuen Programmdownload nicht ganz über den Weg traue. Der Rechner hat auch schon öfters in größeren LANs gehangen (auf Demopartys) und sich auch da nie irgendwas eingefangen (und bisweilen geistern da durchaus mal irgendwelche Viren durchs LAN). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 21:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Crest hat folgendes geschrieben::
Ich habe hier ein seit 2001 rund laufendes Win2000 *ohne* Firewall (stattdessen Brain 1.0) am Laufen, dessen Registry ich regelmäßig von 'Leichen' und sonstigem Ballast befreie. Hierbei ist es natürlich hilfreich, wenn man die 'Recovery Console' installiert hat, damit man eine groß gewordene Registry auch einfach durch eine verschlankte Version ersetzen kann. Natürlich werden auch die verfügbaren Patches eingespielt. Ins Netz geht es nur mit Firefox oder Opera (mein Mail-Client unter Windows). Outlook Express und alles damit Zusammenhängende habe ich komplett entfernt. Virenscanner ist natürlich auch installiert, wird aber nur fallweise aktiviert, wenn ich irgendeinem neuen Programmdownload nicht ganz über den Weg traue. Der Rechner hat auch schon öfters in größeren LANs gehangen (auf Demopartys) und sich auch da nie irgendwas eingefangen (und bisweilen geistern da durchaus mal irgendwelche Viren durchs LAN).
Früher betrieb ich auch diesen Aufwand an den Windowssystemen (zeitweise lief auch Novell Netware mit als Server). Dieser Aufwand nervte mich irgendwann, so dass ich froh war, ein System am Laufen zu haben (zunächst Suse/Debian dann Kanotix), ohne diese unproduktiven Tätigkeiten. Meinen Kollegen, der inzwischen die Windowsinstallationen (Server+Clienten) auf Arbeit betreut, bedaure ich manchmal ...- ich mache nur noch alles linuxmäßige (inzwischen nur noch Kanotix- auch auf den Servern).
MfG T.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2006, 22:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Zitat:
Wenn ich bei Kanotix was kaputtkonfigurieren sollte (passierte bei mir eher selten), dann ist das erstens sehr schnell wieder auf Vordermann gebracht und zweitens ist die Notwendigkeit zur Konfiguration eher geringer (abgesehen davon, dass Linux einen zum Herumkonfigurieren verleiten kann Winken)
Das ist das Problem, ich muss wissen was nicht mehr funktioniert um es reparieren zu können, das gleiche gilt für Windows. Ich muss ganz einfach wissen was ich mache, da ist es egal ob Linux, MacOS, Windows oder sonst irgendein OS.
Ich könnte bestimmt auch die Videobearbeitung unter linux machen, aber da muss ich gestehen bin ich ein Gewohnheitstier und habe keine Lust mich umzustellen.
Was die Spiele angeht, bin ich wohl im Vergleich zu Dir ein Powergamer und da wird es wohl keinen Ersatz geben. |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.11.2006, 09:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Jul 2006
Beiträge: 93
|
|
XPSP2 + jeweils aktuelle Updates + ntsvcfg.cmd (Dienste deaktivieren) + alternativen Browser/eMail-Clienten + Brain XP Final
Reicht im normalen Fall erstmal aus. Da kann ich auch mit zig Scannern von Kaspersky bis Avira zwischendurch drüberscannen oder meine Prozesse/Systemdateien anschauen, ich finde nichts. Für Linux gibt es in der Tat schöne Spiele, aber leider nicht "High-End"-Spiele wie Anno 1701, BF2142, usw., mit Wine bekommt man auch nicht die allerneusten Titel immer hin, und der fglrx-Treiber lahmt. Eine nVidia kam aber bisher durch fehlende Features und schlechte Filterqualität nicht in Frage. Jetzt sieht es zwar mit der 8800-Serie anders aus, aber meine ATI X1900XTX reicht erstmal noch eine Weile, als nächstes muss erstmal ein AMD K8L her.
Was ich damit sagen möchte, dass ich definitiv Linux lieber mag, nicht das mich jemand falsch versteht, aber das muss nicht bedeuten, dass ich gleich "omg microdoof is t3h suxx!11111" bin.
Btw. glaube ich, dass sich in den nächsten Jahren sehr viel auf Seiten der Spiele für Linux verbessern wird. Eventuell gibt es ja auch einen ET: Quake Wars Port, da da ja afaik ID Software hintersteckt (wenn ich mich jetzt nicht irre). |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
- d2kx
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.11.2006, 09:43 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
Zitat:
"omg microdoof is t3h suxx!11111"
...und das ganze noch mal auf deutsch?
greetz
devil[/code] |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.11.2006, 10:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Deppsche hat folgendes geschrieben::
Das ist das Problem, ich muss wissen was nicht mehr funktioniert um es reparieren zu können,
Da gibt es aber schon Unterschiede. Unter Windows hatte ich viel häufiger die Situation, wo es vollkommen unklar war, was und warum es nicht mehr funktioniert. Die 'Helfer' sind bei Windows ziemlich oft sinnlos und umständlich oder auch unverständlich oder verwirren mehr als dass sie helfen. Die Abfragen suggerieren oft, man könne den Fehler beheben und landet irgendwann im Nirvana.
Die Reparaturmöglichkeit unter Linux insbesondere auch über die Konsole halte ich für ein recht effektives Werkzeug- zumal man über Hilfen aus dem Internet ziemlich schnell zum Ziel kommen kann (z.B. kopieren von Text in eine entsprechende Konfiguration). Das durchhangeln über zahlreiche Menüklicks ist mitunter nicht nur schwerer durchschaubar/merkbar sondern auch zeitlich oft weniger effektiv (nach zahlreichen Abfragen...).
Das schöne an Kanotix ist, dass ich in aller Not auch schnell eine Update-Installation rüberziehen könnte, was kaum große Ahnung erfordert, keinen zusätzlichen Festplattenplatz beansprucht, meine meisten Einstrellungen und Daten beibehält und diese Installation zeitlich kaum ins Gewicht fällt (zumal ich im Live-CD-Betrieb schon wieder weiterarbeiten kann ). Es gibt also schon qualitative Unterschiede diesbezüglich. Leider muss ich auch heute noch hin- und wieder bei Windowsinstallationen/-netzwerken helfen, wo mir dann der Unterschied zu Linux/Kanotix mitunter ziemlich drastisch klar wird (z.B. Drucker im Windowsnetzwerk im Vergleich zu Drucker im Linuxnetzwerk(cups)).
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.11.2006, 11:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jan 2005
Beiträge: 323
Wohnort: Austria
|
|
Also ich warm Freitag auf einer LAN Party mit meinem Sony-Vaio und Kanotix. Dank Cedega konnte ich eigentlich alle dort gespielten Titel mitspielen. (Serious-Sam, AOE3, BF2, Sacrifice, Warcraft3, C&C Generals, ...). Die geschwindigkeit kommt zwar nicht an die vom Windows heran aber 56 Frames bei Serious-Sam reichen durchaus ^^. Außerdem wurde noch UT2004, Armagedron und BZFlags gespielt aber die laufen ja sowieso native
Bei der nächsten Lan werd ich sicher wieder meinem Leptop mitnehmen. (Ich war der einzige der nicht erneut booten musste um Recourcen frei zu bekommen.) Außerdem war ich bei UT2004 auch Server ...
Es tut sich schon was am Spielemarkt für Linux - nur muss man halt die 13¤ für 3 Monate bezahlen ...
EDIT: Daheim spiele ich WoW und Guildwars ohne Probleme. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.11.2006, 12:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
@ deppsche:danke für den hochqualitativen hinweis, wär ich echt nicht drauf gekommen.
*lol* denkst du nach über zehn jahren windows weiss ich nicht was die registry ist?
Dummerweise halten sich nur nicht alle progs an den dort eingestellten default-pfad sondern sind bisweilen hardgecodet auf C:...blablabla
und linux hätt ich eifnach nen symbolischen link gesetzt und schon würde alles dort landen wo ichs haben will.
Und das der user alles kaputtkonfigurieren kann ist bekannt, dennoch kann man unter linux dem user bisweilen die admin-rechte entziehen und er kann trotzdem arbeiten.
Zumal diese tausend ach so einfachen dialogfensterchen dazu verleiten an dingen herumzukonfigurieren von denen man keine ahnung hat.
Ansosnten sit es unter linux oft deutlich einfacher einzugrenzen was nicht mehr tut. sei es nur mal kurz die runlevels frisieren, kernel-update machen o.ä.
Aber bei den hunderten von install.exe - dingern die man unter windoof im laufe so einer installation ausführt, find da mal den schuldigen!
von irgendwelchen schleichenden fehlern ganz zu schweigen. und nein, ich werde eine person die kaum weiss was die registry genau ist, nicht daran herumfummeln lassen, geschweigedenn "backups" davon erstellen usw.
Und wie gesagt, das mit outlook ist technisch bedingt.
nunja... jedenfalls kann man alles hin und herkonfigurieren, aber wenn man bei windows echt alles abschaltet was potentiell gefährlich ist, dann kann man gleich das booten seinlassen.
und es ist auch kein stück mehr komfortabler als KDE. im gegenteil.
Das traurigste für mich ist, dass ich tools brauche, vondenen ich nicht genau weiss und anchprüfen kann was sie tun, um mich vor anderen programmen zu schützen bei denen ich das ebensowenig weiß! *lol*
Irgendwie ist das für mich ein konflikt...
ich hab jedenfalls mehr als einmal erlebt wie sich leute trotz servicepacks, deaktivierter dienste, sicherheitsupdates und alerlei krimskram, binnen minuten auf LANs oder an einer modemverbindung nen trojaner oder sonstwas gefangen haben.
Und für meinen teil Bin ich äußerst froh dass ein windoof nur noch in ausnahmefällen booten muss.
Des weiteren haben die redmonder das bashing teilweise durchaus verdient.
weniger die programmierer, als eher die projektleiter, marketing-heinis und der gesamte rest.
Die lizenzgeschichten und das was man sich sonst so an schikane einfallen lässt, und die tatsache dass man 90% seiner "tollen innovationen" ohnehin nur kopiert hat und dann die frechheit besitzt so zu tun als hätte man das pulver erfunden und sich das noch vergloden zu lassen...also ne...echt.
Abgesehen davon das vista nun wirklich kein geniestreich ist.
aber egal... jedem das seine...
siehe meine signatur!
grüßchen
ich |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.11.2006, 18:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Zitat:
@ deppsche:danke für den hochqualitativen hinweis, wär ich echt nicht drauf gekommen.
*lol* denkst du nach über zehn jahren windows weiss ich nicht was die registry ist?
Ich bitte vielmals um Verzeihung. Ich wollte Euer Können keinesfalls anzweifeln und hoffe Ihr könnt mir, mit meinem nicht vorhandenen Horizont, nochmal vergeben.
So long
Deppsche |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.11.2006, 19:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Okt 2006
Beiträge: 16
|
|
slam hat folgendes geschrieben::
Wir bashen hier Microsoft so viel wir wollen - weil das macht Spass und stärkt das Gemeinschaftsgefühl!
Dass Du Dich jetzt aber in die aktuelle Reihe prominenter MS-Manager stellst und ernsthaft behauptest man kann mit "richtig Konfigurieren" bei Windows Antivirus und Firewall ersetzen - sorry, aber die Realität ist ganz anders. Natürlich kann man (und sollte man!) Windows mit richtiger Konfiguration sicherer machen. Aber Firewall und AV kannst nur weglassen, wenn Du den Rechner vollständig vom Netz nimmst, und alle Anschlüsse und Laufwerke entfernst. Damit hatte ich lange genug zu tun - darfst mir glauben. Ich bin da übrigens nicht der Einzige hier, Kanotix verwenden viele hier die beruflich Windows supporten und reparieren.
Greetings,
Chris
Dem kann ich nur zustimmen !
Ein Beispiel aus der Praxis :
Meinem Nachbarn hatte ich vor einem halben Jahr Suse10.0 aufgespielt ( im Dualboot mit seinem "gewohnten"XP). Damit kam er auch ganz gut klar.
Vor 3 Wochen schellte es bei mir. " Kannste nicht mal rüberkommen, ich kann mein XP nicht mehr starten". Auf meine Nachfrage seit wann sagte er " Ich war mit XP im Internet" Ich hatte ihm gesagt XP - als Workstation / Suse - ins Internet, und zwar nur noch mit Suse! Wer nicht hören kann muss fühlen. Trotz AVG Virenscanner in der Kaufversion und stündlichen updates, und trotz zusätzlicher Firewall : Virus im Bios!
Da konnte ich ihm auch nicht mehr helfen. Ich hatte ihm zwar die Platte partitioniert um Platz für Suse und XP zu schaffen, aber soooo viel Ahnung habe ich auch nicht von der Materie. Ein PC-Spezialist seines Vertrauens hat ihm für gutes Geld das Bios und das XP neu aufgespielt. " Mit Linux kenne ich mich nicht aus" hat er noch gesagt. Egal, dass hab ich dann wieder übernommen
Heute war er mal bei mir und ich hab ihm Kanotix gezeigt. " Das will ich auch haben"!
OK, hab ich gesagt, aber nur wenn du mir versprichst das du mit deinem XP nicht mehr ins Internet gehst ! Ich hab ihm gesagt das er noch ein bischen warten soll bis die 2006 stable draußen ist. Jetzt sind wir schon zwei die es nicht mehr abwarten können ....
Gruß an alle Kanoten ! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.11.2006, 20:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Jul 2006
Beiträge: 93
|
|
Interessant, dass nur ein bestimmtes OS nicht bootet, wenn das BIOS verseucht sein soll Wobei ich in den letzten fünf Jahren ohnehin nichts mehr von Biosviren gehört habe.
@Raider700: da hast du vollkommen recht, mit der Zeit wird Windows in der Tat sehr träge. |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
- d2kx
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.11.2006, 20:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2006
Beiträge: 14
|
|
einen vorteil hat m$ vista,viele händler geben ihre noch vorhandene hardware demnächst günstiger ab,um platz zu schaffen, da viele "alte" komplett-systeme mit vista nicht laufen!
schön für die kanoten, die dringend neue hardware brauchen!
ich habe nächsten monat mein 1-jähriges mit kanotix und habe es bisher noch nicht bereut!
habe mein m$ nach 2 wochen vollständig gekickt und das als kompletter linux-neuling!
selbst meine 7-jährige tochter kommt mit kanotix bestens klar,was will frau mehr!  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: sorry das war mein beitrag
Verfasst am: 12.11.2006, 22:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Okt 2006
Beiträge: 14
Wohnort: irgendwo in Deutschland
|
|
der beitrag bei Karl schock war von mir!
ich wollte eigentlich damit keine große diskusionen auslösen; finde es nur beschäment wie windows seine eigenen Kunden verjagt!
zum einen der zu hohe preis und die Hardware anforderungen (habs selbst getestet!) und zweitens durch klauen vom eigenschaften bei anderen Betriebsystemen wie apple oder linux!
zudem möchte ich noch sagen das die hardcore gamer die dx10 spiele spielen wollen quasi gezwungen werden (neue hardware) und vista zu kaufen!
in dem sinne werd ich wohl bei linux bleiben !
schöne grüße an alle
ps: was mir noch eingefallen ist das der support für sämtliche windows BS eingestellt worden ist beispiel 98 und windows xp service pack 1 sowie bald für 2000!  |
_________________ For Windows problems reboot | For Linux problems be root!!
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: sorry das war mein beitrag
Verfasst am: 12.11.2006, 23:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Naja, zumindest für Win98SE hat sich ja scheinbar eine kleine, aktive Community gebildet, die es einfach weiterpflegt. Inklusive des Patchens von Sicherheitslücken, zu denen M$ offiziell keine Updates mehr rausrückt, oder Erweiterungen des Kernels, damit auch (einige) für XP gedachte Programme unter Win98 laufen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 12:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Zitat:
ps: was mir noch eingefallen ist das der support für sämtliche windows BS eingestellt worden ist beispiel 98 und windows xp service pack 1 sowie bald für 2000! Idee
Na und, wen interessiert der MS-"Support" ? Hast du schon je als Privatanwender MS-Support in Anspruch nehmen müssen ? Kritischer wird es, wenn MS seine "wichtigen Updates" nicht mehr anbietet. Aber noch gibt`s die , auch noch für 98....so what ?
Dieser Thread erinnert mich an viele andere Threads aus anderen Foren, wo Windowser sich an Linux versuchen und sich wundern, wie "wenig benutzerfreundlich und unlogisch" Linux doch im Vergleich zu Win ist. Es bestätigt, daß man sich in jedes OS einarbeiten muß. Anders sind solche verbreiteten Mythen nicht zu erklären, jedes Windows sei schutzlos und in wenigen Minuten von Viren und Trojanern durchzogen. Gebt mal jemandem, der mit Linux aufgewachsen ist, vielleicht 5 Jahre damit gearbeitet hat, ein Windows in die Hand. Der wird erstmal alles falsch machen, was möglich ist.
So ein bischen gebashe ist ja ganz nett, aber irgendwann wirds langweilig.
Achja, back to topic: ich glaube (und hoffe), daß Vista dank der Firmenpolitik für MS eine neue Negativ-Erfahrung werden wird und floppen wird, daß die Heide kracht. Viele werden einfach 2000 oder XP behalten, viele andere sind bereits auf Alternativen umgestiegen. Die vorinstallierten Recoveryversionen mit Productkeys kann man auch schon jetzt in iibay verticken und was anderes installieren. All denen, die über Umstieg nachdenken, empfehle ich Kanotix und vor allem, sich dafür etwas Zeit zu nehmen und bereits jetzt damit anzufangen. Dann muß man nix übers Knie brechen, wenn man feststellt, daß Vista ne 6GHz-CPU und 5GIB RAM benötigt  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 14:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Okt 2006
Beiträge: 14
Wohnort: irgendwo in Deutschland
|
|
korrekt
PS: ich will nicht sagen das Windows nicht gut ist will nur sagen das die mir langsam auf den geist gehen mit registrierungen und deren preispolitik!
Linux=umsonst Windows= 350¤ ? da kann ja was nicht stimmen!  |
_________________ For Windows problems reboot | For Linux problems be root!!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 15:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
Naja ganz umsonst ist linux ja nicht... Traffic etc... kommt drauf an was Du als einzelner user bereit bist dafür zu bezahlen.. Spenden an Kano z.B. oder an das Debian-Team etc...
Aber das dort was nicht stimmt.. jop umso mehr man drüber nachdenkt umso mehr wird es einem klar.
Lasst uns doch froh sein das wir so was schönes wie Linux/Debian/Kanotix haben. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 17:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Ballmers Zukunftsvision eines M$-kontrollierten Linuxsyndikats?
www.pcwelt.de/news/business/235953/
Nun man könnte sich vorstellen, dass eine globale "Softwaresteuer" auf der Basis der Softwarepatente mehr Geld bringt als die Softwareentwicklung.
M$ könnte den Linuxern das Programmieren überlassen, den Anwaltsbüros das Geld eintreiben und müßte selbst nur noch die Bankauszüge studieren.
Somit wäre der Softwaremarkt unter völliger Kontrolle, zumindest dort wo was zu "holen"
ist. Wo Schutzgelderpressung traditionell noch mit abgesägter Schrotflinte oder MP betrieben wird, werden sich die Patent-Anwälte-ja nicht hintrauen. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 18:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Okt 2006
Beiträge: 16
|
|
[quote="d2kx"]Interessant, dass nur ein bestimmtes OS nicht bootet, wenn das BIOS verseucht sein soll Wobei ich in den letzten fünf Jahren ohnehin nichts mehr von Biosviren gehört habe.
Bitte erst sorgfältiger lesen, und dann posten !
Ich habe mit keiner Silbe gesagt, das nur noch ein OS nicht mehr bootete. Wenn du richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen, dass ich auch Suse neu installieren musste. Ausschlaggebend war doch der Punkt, dass er sich den Virus über sein XP eingefangen hat. Nach Aussage seines PC Fachmanns hatten sich von seinem Kundenstamm noch 11 weitere PC´s diesen Virus eingefangen. Selbst wenn du in den letzten 5 Jahren nichts von Bios-Viren gehört hast heißt das doch nicht das es keine geben kann Ich habe in den letzten 5 Jahren auch keine Volksmusik gehört ( eigentlich noch nie, aber das ist eine andere Geschichte ), und trotzdem---
Es gibt sie, mein Freund Ich werde jedenfalls noch mehr Leute ermutigen mal über den Tellerrand hinauszuschauen, und ich bin mir sicher : Es wird einfacher werden ! Have a lot of fun - mit dem OS DEINER Wahl ! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 18:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Zitat:
Wo Schutzgelderpressung traditionell noch mit abgesägter Schrotflinte oder MP betrieben wird, werden sich die Patent-Anwälte-ja nicht hintrauen.
Welcher Ort der Welt ist da wohl gemeint? Ich tippe auf One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-7329, USA.
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|