Autor |
Nachricht |
|
Titel: Debian=Iceweasel <-> Ubuntu=Firefox
Verfasst am: 25.10.2006, 20:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
keine Umbenennung bei Ubuntu:
www.ubuntuusers.de/ikhaya/323/
Zitat:
Canonical hat sich mit der Mozilla Foundation geeinigt.
Kanotix based on Debian
Ubuntu based on Canonical
 |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Debian=Iceweasel <-> Ubuntu=Firefox
Verfasst am: 25.10.2006, 20:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
[quote="Daddy-G"]keine Umbenennung bei Ubuntu:
www.ubuntuusers.de/ikhaya/323/
Zitat:
Kanotix based on Debian
Ubuntu based on Canonical
 |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Debian=Iceweasel <-> Ubuntu=Firefox
Verfasst am: 25.10.2006, 20:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Aug 2006
Beiträge: 93
Wohnort: Tirol
|
|
Zitat:
Kanotix based on Debian
Ubuntu based on Canonical
Da könntest du Recht haben. Ich habe mir die Frage auch schon gestellt, ob auch Ubuntu von der Umbenennung betroffen ist, jetzt haben wir eine Antwort.
Im Prinzip ist es auch egal, wie das Ding heißt...
Lg bushit |
_________________ "Punk is the personal expression of uniqueness that comes from the experiences of growing up in touch with our human ability to reason and ask questions" Greg Graffin
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 22:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Es ist egal wie er heißt aber die Frage ist was sich da entwickelt:
(1) debian patched wie gewohnt den Firefox und benennt ihn nur um "Iceweasel" das ist die Fortsetzung des bisherigen
(2) der bisherige gnome-iceweasel wird Standard. Was bedeuted für KDE-orientierte Debian-Distris wie Kanotix ? (Ziemlich technische Sache)
(3) Ubuntu darf wegen og. Vereinbarunung privilegiert den Namen Firefox mit Logo weiterverwenden, der Browser ist aber technisch der Debian-Iceweasel wie in Kanotix
(4) Ubuntu bastelt einen Fork aus Linux-Mozilla-Firefox und patched selber irgendwas, was Mozilla genehmigt aber noch einigermaßen mit sonstigem Debian funzt.
(4b) die gnome-orientierten Ubuntianer nehmen Epiphany, die Kubuntu-orientierten Konquerer, die Firefox-User fragen in den Foren um Rat wenn apt-get install firefox keinen gescheuten Browser ergebt
(5......weniger Ernst) die eifrigen Iceweasel - Logo- Bastler der Ubuntu-Community sehen sich um die Früchte ihrer Arbeit betrogen und werden bei Mark Shuttleworth vorstellig, er erlaubt, dass das Iceweasel-Logo verwendet werden darf, sofern es aus der Ubuntu-Community stammt und als Ubuntu-logo kenntlich ist. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 22:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Sehr gute Argumente, nur Punkt 2 ist mir unverstaendlich. Was meinste bitteschoen mit dem "gnome-iceweasel". Es gibt doch kieine speziellen Firefox(Iceweasel) Versionen fuer GNOME, bzw. gibt es hoechstens Packete, um FF den GNOME Look zu verpassen. Was aber meinste mit Ich persoenlich bin gegen diesen Iceweasel Fork.
Theoretisch muss es nicht sein, dass der Firefox von Ubuntu technisch der Iceweasel von Debian ist. Ubuntu koennte sich geeinigt haben, einfach die Sources von Mozilla.org zu kompilieren. Das waer nicht neu, den bei Debian gibt es noch kein FF 2.0, bei Edgy schon laengst. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 22:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Bzgl. der Autorität der genannten Quelle wäre ich vorsichtig, natürlich ist es sowohl für "dapper drake" als auch "edgy eft" deutlich zu spät im Releaseprozeß um die Abhängigkeiten für (in Ubuntu "nur") 35 Pakete anzupassen und Regressionstests zu fahren, d.h. das rechtliche Arrangement mit Mozilla Corp. ist in der Beziehung für Canonical Ltd. "beruhigend" und verschafft Zeit.
Für "feisty fawn" hingegen sind alle Optionen offen, wobei sich Canonical überlegen muß ob sie rein technisch in der Lage sind, bzw. ob es ökonomisch wäre, 35+ Pakete inkl. indirekter Abhängigkeiten unabhängig und inkompatibel zu Debian unter dem Korsett der Mozilla Corp. Vorgaben zu maintainen - diese Entscheidung trifft sich nicht ein unbeteiligter Moderator in einem inoffiziellen Ubuntu Fanshop^wForum, sondern die Coreentwickler von Canonical und deren Rechtsabteilung. Welche Entscheidung Canonical Ltd. auch immer treffen wird, populär wird keine der Optionen sein - nur betrifft sie Debian (oder auch Kanotix) in keinster Weise. |
Zuletzt bearbeitet von slh am 25.10.2006, 22:41 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 22:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Nachtrag: Ubuntu will sehr nah mit Mozilla.org arbeiten, deshalb haben sie den alten Namen erlaubt. Hier eine interessante Diskussion: http://forum.ubuntuusers.de/topic/53583/ |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.10.2006, 08:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hey-jan et. al
Wollte da jetzt nicht nur zur Unterhaltung beitragen.
Hab auf die Meldung, dass Mozilla und Canonical sich irgendwie (auf was?) geeinigt haben, die mehr oder weniger amüsanten und unterschiedlich informativen Beiträge der Ubuntianer überflogen und mich halt gefragt, was das jetzt bedeuten könnte also jenseits der Namens-oder Logofrage.
(und wie mein Vater immer sagte, auf eine dumme Frage kriegt man manchmal eine gescheite Antwort)
hat slh diese Frage herausgelesen und kompetent beantwortet.
 |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|