Autor |
Nachricht |
|
Titel: Einstellungen von Beryl abspeichern
Verfasst am: 23.10.2006, 04:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Feb 2005
Beiträge: 125
|
|
Ist es möglich, gesetzte Einstellungen von Beryl irgendwo abzuspeichern oder vielmehr ein Backup dieser zu erstellen, um nicht noch einmal das Prozedere des Einstellens durchmachen zu müssen?
Evtl. ist es ja auch nur eine Textdatei die sich irgendwo befindet? |
_________________ Kanotix 2006-01 RC4
Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
AMD Athlon XP 2400+
Epox 8K9A3+
1024 MB RAM
NVIDIA Geforce 4 MX 440
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Einstellungen von Beryl abspeichern
Verfasst am: 23.10.2006, 06:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
schau mal in /home/deinuser/ und dann die versteckten verzeichnisse z.B. .beryl |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2006, 08:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
Die im Entwicklungprozess befindliche 0.1.1 Version von Beryl bietet u.a. Schaltflächen zur Profil'verwaltung' (und neue Animationen u.a. zündelnde Fenster - hier für Close Event gesetzt ) |
Beschreibung: |
Advent, Advent, 'n Fenster brennt... (late 24.10.06 beryl svn-Build optional mit 'Rauch') |
|
Dateigröße: |
118.04 KB |
Angeschaut: |
4667 mal |

|
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
Zuletzt bearbeitet von Hack-o-Master am 25.10.2006, 10:50 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2006, 22:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.10.2006, 08:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mai 2005
Beiträge: 23
Wohnort: Berlin
|
|
Auf
http://vally8.free.fr/Beryl/
gibs die .deb vom neuesten Beryl 0.1.1.1
Einfach in ein Verzeichnis runterladen und als root mit dpkg -i *.deb installieren.
Auf die Frage oben nehme ich an es ist gemeint die Einstellungen in Emerald zu speichern wenn man einiges verändert.
Dazu einfach bei Emerald Theme Manger in einem Style die Änderungen vornehmen und unten in dem Slot "speichern" unter einen Namen abspeichern.
Er behält dann in dem neuen Style alle Einstellungen.
Beryl selber merkt sich alle Einstellungen.
Gruss
JeyDee |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.10.2006, 11:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Feb 2005
Beiträge: 125
|
|
Es war eigentlich so gemeint falls es zum totalen Systemausfall kommt und eine Neuinstallation fällig wird,
das die Beryl-Einstellungen wieder schnell zurückgesetzt werden können, mittels einer Textdatei.
Diese befindet sich /home/beliebiger_user/.beryl/.
Einfach sichern und dann sollten die Einstellungen erhalten bleiben.
Apropos wo du es gerade ansprichst, Emerald kann das ganze doch direkt als .emerald Datei abspeichern oder?
Damit wäre auch eine Wiederherstellbarkeit gegeben.
Vielen Dank für eure Infos !!!
Werde jetzt mal beryl 0.1.1 auf nem Testsystem installen mal sehen wie der Schirm fackelt  |
_________________ Kanotix 2006-01 RC4
Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
AMD Athlon XP 2400+
Epox 8K9A3+
1024 MB RAM
NVIDIA Geforce 4 MX 440
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.10.2006, 13:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|