Autor |
Nachricht |
|
Titel: 2006-01-RC4 und Bluetooth
Verfasst am: 22.10.2006, 11:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit die 2006-01-RC4 installiert, um Daten mit meinem Handy abzugleichen benutze ich Bluetooth, welches mit meinem Handy auch klappt.
Ich konnte also mein Handy pairen, nur mit dem Handy meiner Frau will das nicht mehr seit RC4 funktionieren.
Wenn ich Konqueror per
Code:
sdp://<handy>
auf das Handy zugreifen will kommt der Pairingdialog im Handy und die Frage ob ich meinen Computer zu den Geräten hinzufügen will, die Verbindung wird dann aber abgelehnt bzw. kann nicht hergestellt werden.
Ich habe noch ein Notebook mit kanotix-2005-04 sowie einen Rechner mit kanotix-eastern, die hcid.conf ist bei allen drei identisch. Das Merkwürdige ist nun das bei diesen zwei Rechnern das Pairen problemlos funktioniert nur bei bei der RC4 nicht bzw. nur mit dem einen Handy.
Nachdem ich jetzt ewig lange den Fehler gesucht und herumprobiert habe weiß ich echt nicht mehr weiter, vielleicht hat ja jemand eine Idee und kann mir helfen.
hcid.conf:
Code:
#
# HCI daemon configuration file.
#
# HCId options
options {
# Automatically initialize new devices
autoinit yes;
# Security Manager mode
# none - Security manager disabled
# auto - Use local PIN for incoming connections
# user - Always ask user for a PIN
#
security auto;
# Pairing mode
# none - Pairing disabled
# multi - Allow pairing with already paired devices
# once - Pair once and deny successive attempts
pairing multi;
# Default PIN code for incoming connections
passkey "1234";
}
# Default settings for HCI devices
device {
# Local device name
# %d - device id
# %h - host name
name "%h-%d";
# Local device class
class 0x3e0100;
# Default packet type
#pkt_type DH1,DM1,HV1;
# Inquiry and Page scan
iscan enable; pscan enable;
# Default link mode
# none - no specific policy
# accept - always accept incoming connections
# master - become master on incoming connections,
# deny role switch on outgoing connections
lm accept;
# Default link policy
# none - no specific policy
# rswitch - allow role switch
# hold - allow hold mode
# sniff - allow sniff mode
# park - allow park mode
lp rswitch,hold,sniff,park;
}
Grüße |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.10.2006, 10:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Folgendes habe ich nun herausgefunden:
Ich habe mein Handy vor dem Upgrade auf RC-4 mit dem PC gepairt, daher waren die Einstellungen wohl noch vorhanden. Nach dem Upgrade und einem d-u wurde bluez-utils upgedatet und das neue bluez-utils Paket ist eventuell fehlerhaft daher funktioniert das Pairing nicht mehr.
Ich habe nun gelesen das manche die bluez-utils Pakete von Etch unter Sid genommen haben, die auch funktionieren sollen. Aber man soll ja die verschiedenen Distris nicht mischen.
Ein
Code:
apt-get update
apt-get install bluez-utils/testing
bringt auch nichts.
Vielleicht sollte ich noch warten und hoffen das es irgendwann wieder klappt.
Oder kann mir jemand einen Tip bezüglich der pakete von Etch geben?
Gruß |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.11.2006, 16:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Apr 2006
Beiträge: 15
|
|
nurich hat folgendes geschrieben::
Oder kann mir jemand einen Tip bezüglich der pakete von Etch geben?
In Etch ist Bluetooth praktisch unbenutzbar. Das Paket bluez-utils bringt ein Quelltext-Example für einen passkey-agent mit - den must du selber kompilieren.
Pairing sollte damit funktionieren, hat es hier jedenfall. Ist total doof zu Händeln, aber es geht so leidlich.
$ passkeys-agent <pin> <blue-mac>
Für einen Endanwender ist das aber nicht zumutbar, dokumentiert ist im Prinzip auch nichts...
In kdebluetooth musst du den Path zu den link_keys anpassen, sonst geht gar nicht. Kmobiletools kommt mit der ganzen Konstruktion überhaut nicht klar. Von kmobiletools und kdebluetooth gibt es mittlerweile Patches und neue Beta-Versionen - die sind aber noch nicht in Debian verfügbar. Dafür gibt es aber jede Menge Bugreports.
Okay, ist vielleicht sehr subjektiv betrachtet, weil die Hardware eventuell auch eine Rolle spielt - immerhin funktionierte unter Sarge noch alles.
Tipp: warten auf Etch->Stable.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.11.2006, 19:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Hallo uk,
mit meinem Handy hatte ich auch mit kmobiletools keine Probleme. Auf das Handy meiner Frau und meiner Tochter konnte ich auch über kbtobex Dateien schicken, nur umgekehrt also von den zwei Handy auf den Computer ging es, mangels pairing, nicht.
Jetzt habe ich folgendes herausgefunden:
wenn ich mit
Code:
su
hciconfig hci0 piscan
in der Konsole den Rechner für die Handys sichtbar mache funktioniert das Pairing, wenn ich Dateien vom Handy auf den PC sende und den Computer suchen lasse.
Im Konqueror klappt der Zugriff auf die Handys mit
sdp://<Handyname> jetzt.
Mir ist nur nicht ganz klar warum das so ist. |
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
|
|