Autor |
Nachricht |
|
Titel: Wie kann ich eine Scannereinheit nutzen?
Verfasst am: 19.10.2006, 11:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Habe mir nun durch scheinbare Inkompatibilitäten einen anderen Drucker gekauft. Das Modell ist nun ein HP PSC 1510, welcher auch unter Kanotix nun sofort läuft.
Hierzu nun noch 2 Fragen:
1. Wie kann ich den intergrierten Scanner nutzen/intallieren?
2. Wie kann ich den Drucker in den Sparmodus/Schnelldruck schalten?
Wie immer bedanke ich mich für die sehr schnelle Hilfe. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie kann ich eine Scannereinheit nutzen?
Verfasst am: 20.10.2006, 07:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie kann ich eine Scannereinheit nutzen?
Verfasst am: 20.10.2006, 09:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Nov 2004
Beiträge: 186
|
|
mal mit xsane probiert?
gruss pischuma |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie kann ich eine Scannereinheit nutzen?
Verfasst am: 20.10.2006, 09:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Wie installiere ich xsane? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie kann ich eine Scannereinheit nutzen?
Verfasst am: 20.10.2006, 11:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo!
Kpackage aufrufen und xsane installieren.
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie kann ich eine Scannereinheit nutzen?
Verfasst am: 20.10.2006, 11:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie kann ich eine Scannereinheit nutzen?
Verfasst am: 20.10.2006, 11:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Und Kooka ist doch sogar schon dabei bei Kanotix ...
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie kann ich eine Scannereinheit nutzen?
Verfasst am: 20.10.2006, 11:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Der Drucker selbst funktioniert ja auch einwandfrei, nur lässt sich die Scannereinheit nicht initialisieren. Unter Kooka kann ich den Scanner nicht auswählen. Wenn ich auf den Reiter "Lesegerät auswählen" klicke, passiert rein garnichts. dies kann doch nur bedeuten, dass der Scanner garnicht eingebunden ist.
btw: wofinde ich die einstellungen für den Schnelldruck, damit ich Tinte sparen kann? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 12:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Mai 2005
Beiträge: 12
Wohnort: Munich
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 13:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Meiner Meinung nach ist hplip nicht bei Kanotix mit dabei. Muss nun mal das BS kpl. neu installieren, da sich hplip, sowie xsane nicht auf der Live CD implementieren lassen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 15:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 56
Wohnort: München
|
|
Hallo The_Member.
habe ebenfalls einen PS1510 und ähnliche Probleme.
Nach einiger Suche im Forum bin ich auf Antworten, insbesondere von Hubi gestossen, der folgendes
dazu enpfahl:
" vielleicht gehts so:
versuch mal ob du nach dieser Aktion als > root in der Konsole wieder drucken kannst > apt-get remove --purge cupsys > dann apt-get install cupsys > dann /etc/init.d/cupsys restart > Drucker im Browser mit dieser URL > http://localhost:631/ neu einrichten
Ich habe auch einen HP Drucker, ist aber ein PSC 2105. Der funzt mit CUPS perfekt. OK ich koennte dir auch hp-setup empfehlen. Kannste in der Konsole als su starten, ist HP eigene Software, aber hplip muss eventuell laufen, d.h. hplip mit
Code:
su
PASSWORD
/etc/init.d/hplip start
starten und /usr/bin/hp-setup ausfuehren."
Falls hplip nicht installiert sein sollte: apt-get install hplip als Root
hp-setup ebenfalls in einer Konsole ausführen.
Anmerkung: Hat bei mir nur in der Live-CD funktioniert.
Und jetzt @ alle:
Es gibt anscheinend eine Hardware-Inkompatibilität der Scannereinheit des PS1510 mit einer
vorhandenen Hauppage Fernsehkarte.
Kooka meldet als Einlesegerät
v4l:/dev/video
Noname BT 878 video (Hauppauge (bt878))
Na sowas, eine Fernsehkarte als Scanner-Gerät
Na ja, Drucker geht, Scanner unter Kanotix (noch) nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 15:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Das Dumme ist eben nur, dass ich, solange der Scanner nicht funktioniert, nicht vollends auf Kanotix umsteigen kann. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 16:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Was zeigt an der Konsole:
-> sane-find-scanner
Falls da was Sinnvolles erscheint:
Versuche mal:
-> sux
-> xscanimage
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 16:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Moment ich stecke grad im System von Billy Boy und muss mal die Live einlegen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 17:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
sane-find-scanner findet mal nichts. Muss erst der Druckertreiber selbst installiert werden, sprich cups?
Lässt sich hplip nur auf der festen Installation einbinden und geht es nicht auf der Live?
Habe folgende Meldung, da ich mich in der Live ja nicht als root anmelden kann:
Starting HP Linux Printing and Imaging System:chown: Ändern des Eigentümers von „/var/run/hplip“: Die Operation ist nicht erlaubt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 18:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 18:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Da stehen nur die Standalone Scanner drin, aber nicht die All-in-One Geräte. Den Drucker bekomme ich sofort zum Laufen, aber auf den Scanner kann ich eben nicht zugreifen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 22:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
So, Scanner geht und Drucker geht, damit ist nun Windows adieu gesagt. Danke euch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 23:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 56
Wohnort: München
|
|
Hi The_Member,
das ist sehr schön für dich.
Vielleicht kannst du mal posten, was du genau gemacht hast. Step by step.
Bei mir bricht sowohl
/usr/bin/hp-toolbox wie auch
/usr/bin/hp-setup ab.
sane-find-scanner findet und zeigt den Scanner.
Aber das Kooka-Einrichtungsfenster meldet wie im Post weiter oben beschrieben als Gerät nur die Hauppage-Karte und nicht
den Scanner.
Zeigen müsste es: hpaio:/usb/PSC_1500_series?serial=xxxx hp PSC 1500 series
Ich weiss dies deshalb so genau, weil ich vorher von einer neugebrannten Kubuntu CD
gebootet habe und der Scanner sofort und ohne Murren da wa und ich von deren Live-CD scannen konnte.
Ich habe wohl irgendwo einen Fehler gemacht.
Aber ich komme einfach nicht drauf welchen.
Möglicherweise könnte es daran liegen, dass ich bei den du's der letzten Tage immer bei einem
"Vorbereiten von portmap 5-19 durch portmap 5._21_i386.deb ein " einen Ctrl-C-Abbruch machen musste,
weil sich das immer da aufhing.
Also sei so nett und poste das Rezept
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 09:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Wie das genau hingekommen ist, kann ich nicht sagen. Habe nach einem Freeze nach dem Laden des nvidia Treibers einfach das BS neu installiert. Den Drucker habe ich dann unter cups installiert und unter kooka wurde plötzlich der Scanner automatisch erkannt. Alles 3x leichter als bei Windows. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 10:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 56
Wohnort: München
|
|
Danke
Dann wirds wohl an meinen vielen du's, aufgesetzt auf einer Easter-Kanotix-Version liegen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 10:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Also mit der Easter habe ich es auch nicht hinbekommen, mit der RC4 und einem update gingś dann schon fast von alleine. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 12:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Selbst ist der Mann, ich habs gefunden. Es gibt ja überall ein Pendant zu Windows. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 12:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Mar 2006
Beiträge: 8
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
|
|
Hallo,
habe auch Prob's mit Kooka.
Der Scanner wird mit sane-find-scanner erkannt:
found USB scanner (vendor=0x03f0 [HP], product=0x4911 [PSC 2350 series]) at libusb:002:003
# Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
Kooka lässt sich allerdings nicht starten. Beim Start über die Kommandozeile erscheint folgende Meldung:
# kooka
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
kooka: cannot connect to X server :0.0
Ich benutze Kanotix-2006 RC4
Der oben beschriebene Weg über Neuinstallation hplip, hpoj und cupsys führte nicht zum Erfolg.
Hat jemand eine Idee ???
Gruß Heine |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 13:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Nicht alles als root starten... |
|
|
|
|
 |
|