Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix 2006 RC 4 lässt sich nicht installieren
Verfasst am: 07.10.2006, 11:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Sep 2006
Beiträge: 57
|
|
Hallo ich versuche grad Kanotix 2006 RC4 zu installierten, ich hab die root und swap Partition angelegt und formatiert. Bisher lief alles normal, aber beim Ladebalken passiert ab 52% nichts mehr, es gibt weder Festplatten noch CD Aktivitäten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix 2006 RC 4 lässt sich nicht installieren
Verfasst am: 07.10.2006, 11:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
happy_dogshit hat folgendes geschrieben::
Hallo ich versuche grad Kanotix 2006 RC4 zu installierten, ich hab die root und swap Partition angelegt und formatiert. Bisher lief alles normal, aber beim Ladebalken passiert ab 52% nichts mehr, es gibt weder Festplatten noch CD Aktivitäten.
Häufigste Ursache, wenn die Installation mittendrin abbricht ist eine fehlerhaft gebrannte CD. CD unbedingt mit geringerer Geschwindigkeit und im DAO-Modus (Disk At Once) brennen.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix 2006 RC 4 lässt sich nicht installieren
Verfasst am: 07.10.2006, 11:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Hallo, glückliche Hundekacke!
Cheatcode testcd war o.k.?
Installierst du auf einem Computer oder in einer virtuellen Maschine mit VMware?
Hast du eine separate Home-Partition angelegt?
Bitte die Ausgabe von
Code:
sudo fdisk -l
posten. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix 2006 RC 4 lässt sich nicht installieren
Verfasst am: 07.10.2006, 11:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Sep 2006
Beiträge: 57
|
|
Ich installiert des auf meinem Rechner, testcd hab ich noch nicht gemacht, mache ich aber gleich mal, eine separate Home-Partition habe ich nicht angelegt, die Ausgabe muss ich erstmal auf Papier schreiben, ich versuch das gleich mal. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix 2006 RC 4 lässt sich nicht installieren
Verfasst am: 07.10.2006, 12:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
happy_dogshit hat folgendes geschrieben::
Ich installiert des auf meinem Rechner, testcd hab ich noch nicht gemacht, mache ich aber gleich mal, eine separate Home-Partition habe ich nicht angelegt, die Ausgabe muss ich erstmal auf Papier schreiben, ich versuch das gleich mal.
Verwendeste eine CDRW? Meine Empfehlungen immer sowas auf CD-R brennen, bei mir ist sowas auch passiert als ich es auf CDRW gebrannt habe und versucht habe zu installen. Die Ursache kann auch sein das die CD zerkrazt ist oder beschaedigt oder einfach zu alt. Checksum muss getestet werden!!! |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 12:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Sep 2006
Beiträge: 57
|
|
Also zu testcd hab ich nichts gefunden,
sudo fdist -l sagt dies:
Code:
Platte /dev/hdc: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hdc1 * 1 19250 154625593+ 83 Linux
/dev/hdc2 19251 19457 1662727+ 82 Linux Swap / Solaris
Platte /dev/sda: 300.0 GByte, 300090728448 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 36483 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 6374 51199123+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 6375 36483 241850542+ 5 Erweiterte
/dev/sda5 6375 12748 51199123+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda6 12749 14023 10241406 7 HPFS/NTFS
/dev/sda7 14024 17847 30716248+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda8 17848 35057 138239293+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda9 35058 35417 2891668+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda10 35418 36483 8562613+ bc Unbekannt
gebrannt hab ich das auf einen CD-R
und wie prüfe ich die Checksum? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 13:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Apr 2004
Beiträge: 411
|
|
Hallo,
habe ein aehnliches Problem:
Ich will RC-4 installieren, aber der Kanotix-Installer laesst sich nicht starten, auch nicht aus der Konsole... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 14:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
@happy_dogshit:
1. MD5-Summe prüfen: http://kanotix.com/FAQ-id_cat-4.html#q8
2. "testcd" ist kein Konsolenbefehl, sobnern ein Boot-Kommando, das du an die Zeile mit den Boot-Parametern anfügen musst.
3. Ausgabe von fdisk:
Zitat:
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Da stimmt etwas nicht; es müsste "16065 x 512" heißen.
Wo hast du denn die PATA-Festplatte (hdc) angschlossen? Die sollte eigentlich Master am primären IDE-Kanal sein, nicht am sekundären. Hast du das PATA-Flachbandkabel stark verdreht oder ist es gar beschädigt?
@igornetto: Hattest du nicht noch einen anderen Thread aufgemacht? Gibt es eine Fehlermeldung, wenn du den Installer aus der Konsole startest? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 14:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Sep 2006
Beiträge: 57
|
|
ockham23 hat folgendes geschrieben::
@happy_dogshit:
1. MD5-Summe prüfen: http://kanotix.com/FAQ-id_cat-4.html#q8
2. "testcd" ist kein Konsolenbefehl, sobnern ein Boot-Kommando, das du an die Zeile mit den Boot-Parametern anfügen musst.
3. Ausgabe von fdisk:
Zitat:
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Da stimmt etwas nicht; es müsste "16065 x 512" heißen.
Wo hast du denn die PATA-Festplatte (hdc) angschlossen? Die sollte eigentlich Master am primären IDE-Kanal sein, nicht am sekundären. Hast du das PATA-Flachbandkabel stark verdreht oder ist es gar beschädigt?
@igornetto: Hattest du nicht noch einen anderen Thread aufgemacht? Gibt es eine Fehlermeldung, wenn du den Installer aus der Konsole startest?
ja ich glaube × ist gleich x, und die platte ist master am 2. IDE anschluss, aber mit älteren Kanotix versionen hatte ich nie Probleme mit der installation.
Also lait dem md5 check ist mit der ISO alles in ordnung |
Zuletzt bearbeitet von happy_dogshit am 07.10.2006, 14:52 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 14:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Apr 2004
Beiträge: 411
|
|
Hallo,
habe den updateversuch inzwischen aufgegeben und versuche Neuinstallation. Mit der RC-3 CD endet die Installation wie oben: "update etc/fstab 40 %", mit der RC-4 CD laesst sich der Installer gar nicht starten.Ich sehe allerdings beim Hochfahren einen Fehler beim Erkennen von SCSI (habe noch einen Controller, an dem ein Scanner, der allerdings auch USB, kann, haengt). Habe gerade keine Zeit, um log-Dateien zu posten...
Danke! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 15:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Sep 2006
Beiträge: 57
|
|
Ich glaube ich warte einfach auf die nächste Version, hoffentlich läuft die. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 16:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo!
2* die Iso-CD gebrannt
Blieb bei Installieren bei 50% hängen
Dritte Cd auf einen anderen Rechner gebrannt und es klappte .
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 11:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Sep 2006
Beiträge: 57
|
|
Also bei mir läuft die Version nicht |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 11:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
happy_dogshit, ich vermute, dass das Installationsproblem mit der Konfiguration der Laufwerke am primären und sekundären IDE-Kanal zusammenhängt. Schließ doch mal testweise die PATA-Festplatte hdc als Master an den primären IDE-Kanal und das optische Laufwerk als Master an den sekundären IDE-Kanal an. Außerdem noch die SATA-Platte abklemmen (Strom- und Datenkabel abziehen). Dann Installation versuchen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.10.2006, 17:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Apr 2004
Beiträge: 411
|
|
Hallo,
habe die Neuinstallation nach Abklemmen des SCSI-Scanners hinbekommen, aber jetzt folgende Probleme:
1. Die externe USB-Festplatte wird nicht erkannt.
2. Drucker lässt sich nicht installieren, localhost:631 bleibt nach Eingabe des Druckernamens hängen... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.10.2006, 22:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Jan 2006
Beiträge: 32
|
|
Hab bei der Installation die gleichen Probleme, so wohl RC4 wie RC3
Installation bricht an unterschiedlichen Stellen ab oder cd bootet gar nicht.
testcd friert nach index.html ok ein
Ist schon die 3 cd mit dao, Geschwindigkeit ist 2x
bin etwas ratlos |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.10.2006, 22:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
sid, versuch mal die Cheatcodes noapic acpi=off einzeln und in Kombination. Versuchsweise mal sämtliche USB-Geräte vor dem Booten ausstöpseln. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.10.2006, 23:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Jan 2006
Beiträge: 32
|
|
usb Geräte sind nicht angeschlossen
noapic gleicher Fehler
acpi=off bootet gar nicht
kombi bootet och nicht |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.10.2006, 06:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
sid, versuch's mal mit fromiso:
1. Kanotix-ISO-Datei mit md5sum überprüfen.
2. ISO-Datei in das Wurzelverzeichnis einer Partition kopieren (aber nicht in die Partition, in die du installieren willst, und nicht in eine FAT32-Partition).
3. Kanotix-CD booten, dann am grub-Menü den Cheatcode fromiso=K*.iso hinzufügen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.10.2006, 22:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Jan 2006
Beiträge: 32
|
|
Problem gelöst habe das DVD gegen ein altes CD-Rom getauscht
ohne fehler perfekte installation  |
|
|
|
|
 |
|