Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Inkscape, Druckereinrictung
Verfasst am: 08.08.2006, 11:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
Hallo Forum,
ich hab mal eine Frage: Wie komme ich in einem KDE-System mit dem Programm Inkscape zu einem vernünftigen Ausdruck. In dem rudimentären Druckmenü wir nur eine Zeile mit lp.... angeboten. Mache ich das, verschwindet das File im Nirvana.
Was muss ich da eingeben bzw. was nur ich noch installieren, damit ich aus inkscape auch unter CUPs drucken kann?
thx
tyche |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Inkscape, Druckereinrictung
Verfasst am: 08.08.2006, 11:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
tyche hat folgendes geschrieben::
Hallo Forum,
ich hab mal eine Frage: Wie komme ich in einem KDE-System mit dem Programm Inkscape zu einem vernünftigen Ausdruck. In dem rudimentären Druckmenü wir nur eine Zeile mit lp.... angeboten. Mache ich das, verschwindet das File im Nirvana.
Was muss ich da eingeben bzw. was nur ich noch installieren, damit ich aus inkscape auch unter CUPs drucken kann?
Wenn Du das Druckmenü aufgerufen hast:
[x] Unter Verwendung von Postscript-Operatoren drucken
auswählen,
unten in die Zeile (Druckziel) den Druckernamen eingeben, mit dem du ausdrucken möchtest. Den (die) Druckernamen bekommst Du an der Konsole mit
-> lpstat -p
(da wird angezeigt Drucker <Druckername> ist frei. ...)
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Inkscape, Druckereinrictung
Verfasst am: 08.08.2006, 12:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
Ist ja schön und gut, lpstat -p zeigt mir 'Epson' an und das der Drucker seit xxx frei ist. Nur eingetragen in die Zeile und Druckbefehl abgeschick -> File ist irgendwo ?! aber nicht auf dem Weg zum Drucker. Es werden weder im Kontrollzentrum noch in CUPS irgendwelche Aufträge angezeigt.
Muss ich noch irgend was installieren oder starten damit das Drucken möglich ist?
thx für die erste Antwort
tyche |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Inkscape, Druckereinrictung
Verfasst am: 08.08.2006, 12:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
tyche hat folgendes geschrieben::
Muss ich noch irgend was installieren oder starten damit das Drucken möglich ist?
Bei mir funktioniert das einfach so. (mein Drucker heißt 'Samsung'- eingetragen und funktioniert)
Als Umweg müsste auch funktionieren:
in die (Druckziel)Zeile einfach:
> irgendeinDateiname
eingeben ('>' -Zeichen nicht vergessen!)
und dann wird die Datei 'irgendeinDateiname' in deinem Homeordner als Postscript-Datei angelegt. Die kannst du dann einfach z.B. vom Konqueror aus ausdrucken lassen.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.08.2006, 13:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
ich verwende "| kprinter", um in das gewohnte Druckmenü zu gelangen |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Inkscape, Druckereinrictung
Verfasst am: 08.08.2006, 13:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
tja, das funktioniert. Aber warum kann ich keinen direkten Ausdruck erzeugen?
thx
tyche |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Inkscape, Druckereinrictung
Verfasst am: 08.08.2006, 14:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
tyche hat folgendes geschrieben::
tja, das funktioniert. Aber warum kann ich keinen direkten Ausdruck erzeugen?
Hast Du mal einen Ausdruck als Bitmap versucht (im Druckmenü)?
Könnte es vielleicht damit zusammenhängen, dass der Drucker über gewisse Postscript-Fähigkeiten verfügen sollte? Ansonsten hätte ich auch keine Idee.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Inkscape, Druckereinrictung
Verfasst am: 08.08.2006, 16:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
Als Bitmap hab ich versucht, da kommt auch nicht. Inzwischen drucke ich über Files, kann mann sich auch dran gewöhnen. Ausserdem hat man da quasi ein Vorschau....
cu
tyche |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|