Autor |
Nachricht |
|
Titel: cupsys downgrade
Verfasst am: 29.06.2006, 14:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 99
|
|
Falls ihr trotz aller diskutierten Lösungsansätzen noch immer nicht drucken könnt, hilft euch vielleicht ein downgrade von cups auf Version 1.1.23.
Bitte lest während des Vorgangs aufmerksam die Ausgaben von apt-get und passt auf, dass ihr nicht euer halbes System entfernt. Außer den aufgeführten Paketen sollte nur gs-esp deinstalliert werden.
Fügt in /etc/apt/sources.list folgende Zeilen ein:
Code:
deb http://snapshot.debian.net/archive pool cupsys
deb http://snapshot.debian.net/archive pool gs-esp
Dann in der Konsole:
Code:
su
apt-get update
apt-get --purge remove cupsys libcupsimage2
apt-get install libcupsys2=1.1.23-15 cupsys=1.1.23-15 libcupsimage2=1.1.23-15 gs-esp=8.15.1.dfsg.1-2
echo "libcupsys2 hold" | dpkg --set-selections
Jetzt wie gewohnt im Kontrollzentrum den Drucker konfigurieren.
EDIT: gs-esp ergänzt |
Zuletzt bearbeitet von Vetinari am 25.07.2006, 23:16 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: cupsys downgrade
Verfasst am: 05.07.2006, 18:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
So habe ich es auch gemacht, alles andere hat nicht geholfen.
Vasco |
|
|
|
|
 |
|
Titel: cupsys downgrade
Verfasst am: 06.07.2006, 11:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jul 2006
Beiträge: 1
|
|
Danke,Vetinari-
nach stundenlangem Frickeln war der Downgrade der beste Tip.
Jetzt druckt er wieder. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: cupsys downgrade
Verfasst am: 06.07.2006, 12:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Wow !
Jetzt hats mir 36 Basis-Pakete gedowngradet/ entfernt...
..ich hätte besser Lesen sollen.. *x*
Ich brauche den Drucker aber DRINGEND !
Obs da nicht eine elegantere Lösung gibt ?
Gruß,
Xon |
|
|
|
|
 |
|
Titel: cupsys downgrade
Verfasst am: 06.07.2006, 12:51 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
xon,
momentan keine zuverlässige, leider. cups 1.2.x ist in desolatem zustand mit weitverzweigten auswirkungen unterschiedlicher ausprägung, schwer zu debuggen.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: cupsys downgrade
Verfasst am: 06.07.2006, 16:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Hallo Devil & Rest,
ich habe meinen Benutzer einfach mal unter Gnome angemeldet
(Ich habe immer eine Gnome-installation parat, falls KDE mal wieder Unsinn macht),
danach unter Gnome in der Konsole ein remove cupsys und ein install cupsys ausgeführt-
und siehe da: ES DRUCKT WIEDER *freu*
Jetzt darf ich vermuten das das Cupsproblem mit Paketen zuammenhängt, die während der
Aktualisierung in Gebrauch sind und nicht geändert werden... ?
Sonst gäbe das Ergebnis ja keinen Sinn.
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: cupsys downgrade
Verfasst am: 07.07.2006, 18:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2006
Beiträge: 28
Wohnort: Mainz
|
|
Hi,
das Downgrade endete fast in einer Katastrophe, weil über 54 Pakete, darunter auch Evolution gelöscht werden sollten! Ich habe dann abgebrochen. Und da ich nach der Anleitung vorgegangen war, war nun u.a. cupsys nicht mehr installiert.
Also habe ich die Version 1.2 notgedrungen installiert... doch, oh Wunder, jetzt geht alles wieder! Nach der Installation wieder mit localhost:631 wieder eine Druckergruppe und meinen Drucker eingerichtet. Läuft. Auch nach Neustarts....
Auffallend ist nur, dass ich jetzt nur die Druckertreiber von CUPS angeboten bekomme. Vorher hatte ich hpijs und gutenprint. Das ist zwar für meinen HP Laser 1100 nicht schlimm, weil der CUPS Treiber funktioniert, ist nur auffällig, dass es damit dann funktioniert.
Gruß
Dieter |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 07:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Mai 2005
Beiträge: 49
|
|
Das leidige Druckerproblem raubt mir auch noch den letzten Nerv. Ausgehend von einer RC4 habe ich den Druckertreiber für meinen Konica Minolta 5430DL installiert: Installation unter localhost:631 funktioniert, aber kein Druck möglich. CUPS auf 1.2.1-3: Installation unter localhost:631 funktioniert, aber kein Druck möglich. Ich habe die ganzen Tipps aus dem Forum befolgt.
modprobe lp
Auskommentieren des Listen-Eintrags
Ändern nach file:/dev/usb/lp0
CUPS-Neustart
Jetzt wollte ich downgraden und bin der Anleitung von Vetinari gefolgt: Kein Erfolg mit cupsys 1.1.23-15.
Bis zu welcher Version muss mann denn downgraden?
Ach ja: Der Drucker funktionierte unter 2005-2 schon mal...
Gruß weia |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 10:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 99
|
|
1.1.23-15 war die letzte Version vor dem Sprung zu 1.2.1, die lief bei den meisten Leuten zuverlässig. Falls du deinen Drucker mit einer alten Kanotix-CD oder mit Windows testen kannst, würde ich dir das mal empfehlen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: cupsys downgrade
Verfasst am: 21.07.2006, 06:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Vetinari hat folgendes geschrieben::
Falls ihr trotz aller diskutierten Lösungsansätzen noch immer nicht drucken könnt, hilft euch vielleicht ein downgrade von cups auf Version 1.1.23.
Bitte lest während des Vorgangs aufmerksam die Ausgaben von apt-get und passt auf, dass ihr nicht euer halbes System entfernt. Außer den aufgeführten Paketen sollte nur gs-esp deinstalliert werden.
Fügt in /etc/apt/sources.list folgende Zeile ein:
Code:
deb http://snapshot.debian.net/archive pool cupsys
Dann in der Konsole:
Code:
su
apt-get update
apt-get --purge remove cupsys libcupsimage2
apt-get install libcupsys2=1.1.23-15 cupsys=1.1.23-15 libcupsimage2=1.1.23-15
echo "libcupsys2 hold" | dpkg --set-selections
Jetzt wie gewohnt im Kontrollzentrum den Drucker konfigurieren.
Nach heutigem Dist-upgrade der VDR-Inst wieder wie gehabt kein Drucker mehr. Dann hab ich versucht, den beschriebenen Downgrade zu machen und dann kommt:
root@KanotixBox:/home/rolo# apt-get install libcupsys2=1.1.23-15 cupsys=1.1.23-15 libcupsimage2=1.1.23-15
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
cupsys: Hängt ab: gs-esp soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
---------------------------------------------------------------------------------
Was ist jetzt kaputt?
Und wie komm ich wieder zum Drucker? (HP3550)
Roland |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: cupsys downgrade
Verfasst am: 21.07.2006, 13:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Code:
su
apt-get update
apt-get --purge remove cupsys libcupsimage2 ### --purge gehöhrt an den Schluß der Zeile
apt-get install libcupsys2=1.1.23-15 cupsys=1.1.23-15 libcupsimage2=1.1.23-15
echo "libcupsys2 hold" | dpkg --set-selections
Danach geht auch das install richtig.
Grund für --purge am Ende der Zeile: zuerst wird libcupsimage2 entladen und dann removed.
So wie es alle anderen Machen wird zuerst die Datei removed, steht aber wegen Cache noch immer im System und das anschließende reinstall mit der neuen version baut schrott.
Immer zuerst ein apt-get remove pkg.a pkg.b --purge |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: cupsys downgrade
Verfasst am: 21.07.2006, 19:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hallo Schnorrer
Egal, wie ich das drehe, es kommt die Meldung:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
cupsys: Hängt ab: gs-esp soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: cupsys downgrade
Verfasst am: 21.07.2006, 22:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Sag mal rolo48, hast du dabei immer noch Konqueror offen, und machst das ganze im Fenster? und hast du auch den cupssys1.2.x.x mit entsorgt.
Du kannst es selbst leicht kontrollieren. abhänige pakete werden nämlich auch in /var/apt/cache/ hinterlegt.
Gibt noch eine Möglichkeit, mach einen kompletten remove von cups xprint gutem-print etc. Aber bitte dieses Mal nicht in einem Fenster, sondern Per init 2 beim booten und dann noch als root.
Für das apt-get mußt du allerdings noch das Netzwerk starten. dhclient langt hier, oder was du sonst zum Start des Netwerks brauchst.
Wikilich wichtig ist daß kein anderer Benutzer angemeldet ist, sonst hagelt es nacher wieder Fehler. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: cupsys downgrade
Verfasst am: 22.07.2006, 00:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
rolo48,
falls du noch nicht probiert hast, nimm mal aptitude, wie das die Abhängigkeiten auflöst. Macht es manchmal anders und zielführender als apt-get. Syntax ist die gleiche.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: cupsys downgrade
Verfasst am: 22.07.2006, 07:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hat sich mittlerweile erledigt. Der Einfachheithalber hab ich die CD genommen und ein Update gefahren.....
Alles funzt wieder bestens und ich warte geduldig auf 2006-Final.
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.07.2006, 22:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
Dankeschön klappte wunderbar... nu gehts endlich  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.07.2006, 12:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jul 2006
Beiträge: 1
|
|
Bei mir hat es nach der Anleitung von Vetinari leider nicht funktioniert... Und zwar taucht der Fehler in folgendem Schritt auf:
Code:
root@Bude:/home/mattes# apt-get install libcupsys2=1.1.23-15 cupsys=1.1.23-15 libcupsimage2=1.1.23-15
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
cupsys: Hängt ab: gs-esp soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
root@Bude:/home/mattes#
Weiß jemand Rat?
gs-esp wurde ja beim vorangehenden 'a-g --purge remove' absichtlich mit entfernt...
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße aus Bendorf,
Mattes |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.07.2006, 15:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 99
|
|
Es gab zwischenzeitlich eine neue Version von gs-esp, die das neue cups als Voraussetzung hat. Also brauchst du auch hier die alte Version:
In /etc/apt/sources.list eintragen:
Code:
deb http://snapshot.debian.net/archive pool gs-esp
Zum installieren:
Code:
apt-get install libcupsys2=1.1.23-15 cupsys=1.1.23-15 libcupsimage2=1.1.23-15 gs-esp=8.15.1.dfsg.1-2
|
|
|
|
|
 |
|
Titel: Klappt - vielen Dank!
Verfasst am: 25.07.2006, 20:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2004
Beiträge: 77
|
|
Vielen Dank für den Downgrade-Tipp, klappt dank Vetinaris Ergänzung wunderbar!
Jetzt ist zwar Scribus mit ein paar weiteren Dev-Packeten weg, aber Hauptsache meine Drucker funktionieren jetzt wieder zuverlässig! Der Brother-Laserdrucker ging zwar auch mit dem neuen Cups, der Canon i550 mit Turboprint-Treiber funktioniert aber erst nach dem Downgrade wieder. Super! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Klappt - vielen Dank!
Verfasst am: 01.08.2006, 16:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Hallo
nach dem heutigen dist-upgrade hab ich dasselbe Problem.
Um cups zu downgraden bin ich so vorgegangen:
in die Source-Liste folgendes eingetragen:
deb http://snapshot.debian.net/archive pool cupsys
deb http://snapshot.debian.net/archive pool gs-esp
dann Konsole geöffnet, init 3, su
Code:
apt-get update
apt-get remove cupsys libcupsimage2 --purge
wenn ich jetzt mit
Code:
apt-get install libcupsys2=1.1.23-15 cupsys=1.1.23-15 libcupsimage2=1.1.23-15 gs-esp=8.15.1.dfsg.1-2
die älteren Pakete einzuspielen versuchen will mir apt-get 122 andere Pakete löschen!
Da hab ich dann lieber mal abgebrochen.
Was kann ich sonst noch versuchen? |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Klappt - vielen Dank!
Verfasst am: 01.08.2006, 19:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 99
|
|
Ich fürchte du wirst nicht mehr mit vertretbarem Aufwand zurückkommen zu cups 1.1, weil KDE von heute cups 1.2 haben will. Dir bleibt die Neuinstallation oder das Drucken vom von CD gebooteten Kanotix. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Klappt - vielen Dank!
Verfasst am: 01.08.2006, 21:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Ich hatte ähnliche Probleme und folgendermaßen gelöst:
Sowohl auf Laptop wie auf Desktop hatte ich cups downgraded.
Auf meinem Laptop mußte ich nach dist-upgrade gar nix unternehmen. Neues Cups hat auf anhieb funktioniert.
Auf meinem Desktop war das Problem, das sich die libcupsys2 nicht upgraden lies. Also im Kpackage mit Fragezeichen. Bei apt-get install keine Fehlermeldung. apt-get install libcupsys2 --reinstall hat fuktioniert aber nix gebracht. Am Ende habe ich mit der ester rc4 update gemacht und dann dist-upgrade. Jetzt funktiert mein Pixmax ip3000, im übrigen mit dem Treiber des BJC-7100 und dem aktuellen cups ganz gut. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Klappt - vielen Dank!
Verfasst am: 01.08.2006, 21:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Hallo
Hab gerade einen Weg gefunden.
Da das Problem nur auf meinem Laptop besteht und noch nicht auf dem Desktop,
kann ich über Samba ohne Probleme drucken.
Auf dem Desktop ist und bleibt die Easter RC4 mit kernel 2.6.16.16
Da läuft alles super. Vieleicht sollte man nicht zu oft upgraden. |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Klappt - vielen Dank!
Verfasst am: 02.08.2006, 11:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Wenn ich das richtig sehe, mit meinen geringen Kenntnissen so liegt das Problem darin, dass ja beim Downgrade folgendes gemacht wurde:
"echo "libcupsys2 hold" | dpkg --set-selections"
Nun müßte das doch wohl auf uhold gemacht werden.
Habe aber den Syndax nicht klar, obwohl ich man dpkg und dpkg --help geschaut habe.
Weiß da jemand Bescheid? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Klappt - vielen Dank!
Verfasst am: 02.08.2006, 15:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Also ich habs so verstanden.
Die "lipcupsys2" wird nach dem "Downgrade auf hold gesetzt damit sie beim installieren von Programmen oder Updates nicht wieder aktualisiert wird.
Sonst bekäme man unweigerlich einen Versions-Durcheinander was auf keinen Fall funktioniert.
Ich würde auf jeden Fall bis zur nächsten Cups-Version warten falls Du mit der aktuellen die hier angesprochenen Probleme hattest. |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|