| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 15:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
kann jemand den output von netcardconfig interpretieren? Wenn ich das richtig verstehe wird das Module 80211 nicht gefunden, welches m.E. das Module für die WLAN Hardware ist.
 
 
wifi0: registered netdevice wlan0
 
bernd@KanotixBox:~$ dmesg | grep wlan0
 
wifi0: registered netdevice wlan0
 
bernd@KanotixBox:~$ sux
 
Password:
 
root@KanotixBox:/home/bernd# netcardconfig
 
Done.
 
ifdown: interface wlan0 not configured
 
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
 
WEXT auth param 7 value 0x1 - FATAL: Module p80211 not found.
 
Failed to load p80211.o.
 
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/linux-wlan-ng-pre-up exited with return code 1
 
Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
 
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
 
All rights reserved.
 
 
Please contribute if you find this software useful.
 
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html
 
 
wifi0: unknown hardware address type 801
 
wifi0: unknown hardware address type 801
 
Listening on LPF/wlan0/00:05:3c:06:ac:20
 
Sending on   LPF/wlan0/00:05:3c:06:ac:20
 
Sending on   Socket/fallback/fallback-net
 
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
 
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
 
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
 
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
 
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
 
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
 
No DHCPOFFERS received.
 
No working leases in persistent database.
 
 
Exiting.
 
 
Failed to bring up wlan0.
 
root@KanotixBox:/home/bernd#           
 
 
 
Gruss
 
 
Bernd | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 16:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Bernd,
 
 
vielleicht hilft:
 
# apt-get remove --purge linux-wlan-ng
 
 
Zumindest mit dem Stick am HP kriege ich dann keine Fehlermeldung mehr.
 
 
Ansonsten sieht es gut aus. "No dhcp offer received" erhielt ich auch wochenlang  
 
 
Aber ich glaube die Entfernung des linux-wlan-ng-Moduls hat bei mir den Durchbruch und Kontakt gebracht.
 
 
Give it a last try,
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 16:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Zusatz:
 
Ob "FATAL: Module p80211 not found. " mit dem linux-wlan-ng zusammenhängt oder nicht, kann ich jetzt nicht beurteilen, ich tu jetzt nix rum an meiner Maschine, aber wenn das dann noch da ist, müssen wir das auch noch lösen. Bin später wieder online.
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 18:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Hubi,
 
bist ja wirklich unermüdlich  
 
 
Ist das so ok?
 
 
E: Konnte Lockdatei /var/lib/dpkg/lock nicht �fnen - open (13 Keine Berechtigung)
 
E: Unable to lock the administration directory (/var/lib/dpkg/), are you root?
 
bernd@KanotixBox:~$ su
 
Password:
 
root@KanotixBox:/home/bernd#
 
root@KanotixBox:/home/bernd# apt-get remove --purge linux-wlan-ng
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
Abh�gigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
 
  linux-wlan-ng* linux-wlan-ng-modules-2.6.16.16-kanotix-1*
 
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
 
Es mssen 0B Archive geholt werden.
 
Nach dem Auspacken werden 848kB Plattenplatz freigegeben worden sein.
 
M�hten Sie fortfahren [J/n]? j
 
(Lese Datenbank ... 139781 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
 
Entferne linux-wlan-ng-modules-2.6.16.16-kanotix-1 ...
 
L�che Konfigurationsdateien von linux-wlan-ng-modules-2.6.16.16-kanotix-1 ...
 
Entferne linux-wlan-ng ...
 
L�che Konfigurationsdateien von linux-wlan-ng ...
 
dpkg - Warnung: W�rend Entfernens von linux-wlan-ng ist Verzeichnis /etc/wlan nicht leer, wird daher nicht gel�cht.
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/main Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/main Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Sie m�hten vielleicht apt-get update aufrufen, um diese Probleme zu l�en
 
root@KanotixBox:/home/bernd# apt-get update
 
Fehl http://kanotix.com sid Release.gpg
 
  Tempor�er Fehlschlag beim Aufl�en von kanotix.com
 
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable Release.gpg
 
  Tempor�er Fehlschlag beim Aufl�en von ftp.de.debian.org
 
Fehl http://ftp.de.debian.org testing Release.gpg
 
  Tempor�er Fehlschlag beim Aufl�en von ftp.de.debian.org
 
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian/dists/u ... elease.gpg nicht holen  Tempor�er Fehlschlag beim Aufl�en von ftp.de.debian.org
 
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian/dists/t ... elease.gpg nicht holen  Tempor�er Fehlschlag beim Aufl�en von ftp.de.debian.org
 
Konnte http://kanotix.com/files/debian/dists/sid/Release.gpg nicht holen  Tempor�er Fehlschlag beim Aufl�en von kanotix.com
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/main Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/main Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Sie m�hten vielleicht apt-get update aufrufen, um diese Probleme zu l�en
 
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
 
root@KanotixBox:/home/bernd#  
 
 
Gruss
 
 
Bernd | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 18:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | mir ist aufgefallen, dass beim booten eine Meldung kommt, das die file etc/network/interfaces nicht gelesen werden kann. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 19:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Bis zu
 Zitat: 
W�rend Entfernens von linux-wlan-ng ist Verzeichnis /etc/wlan nicht leer, wird daher nicht gel�cht.
 
ist das ok (soll auch nicht leer sein.
 
 
Danach gibt es zwei Möglichkeiten:
 
1. du bist nicht online
 
2. der Debian-Server ist down
 
 
Hast du eine Möglichkeit, die Maschine mit dem Kabel zum Router und ins Internet zu kriegen? Dass ein apt-get remove offline nicht geht, wusste ich auch nicht.
 
 
Grumpf. War ich da online, wie ich linux-wlan-ng rausgeschmissen habe? Das muss doch irgendwie gehen. Er soll nicht verbinden, er soll nur löschen. Ein so einfacher Schritt und jetzt stehe ich an.
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 20:08 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 bevo hat folgendes geschrieben:: 
mir ist aufgefallen, dass beim booten eine Meldung kommt, das die file etc/network/interfaces nicht gelesen werden kann.
 
Kannst du am Ende der Datei einfach eine Leerzeile einfügen? Geht einfach als root in der Konsole:
 
# echo >> /etc/network/interfaces
 
 
Manchmal fehlt einer Ascii-Datei sowas (scheint alte Unix-Geschichte zu sein, gab mal einen Thread drüber hier).
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 20:10 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Nochmal zur apt-get-Fehlermeldung.
 
 
Mach mal (geht aus user auch):
 
dpkg -l linux-wlan-ng
 
 
Wenn da nix mehr kommt, ist es trotzdem gelöscht werden und du kannst aufs Neue versuchen, Verbindung mit dem Router zu bekommen.
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 20:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Und ich nochmal. Vielleicht geht ja auch (als root):
 
# dpkg -r --purge linux-wlan-ng
 
 
Bin aber jetzt nicht ganz sicher, aber das wäre eigentlich die Syntax des Debian-Paketverwalters, wenn ich jetzt nicht total daneben liege. Und apt-get nutzt den ja eigentlich auch.
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.07.2006, 20:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo hubi,
 
danke für die Tips, das sind die Aktionen für morgen früh  
 
Online...kein Problem, kann ich mir der LAN-Verbindung machen. Ist ja sooo einfach  
 
 
Bis morgen,
 
 
Bernd | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 09:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo hubi,
 
guten Morgen.
 
 
dies habe ich als erstes gemacht:
 
 
 
root@KanotixBox:/home/bernd# dpkg -l linux-wlan-ng
 
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
 
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
 
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
 
||/ Name                Version             Beschreibung
 
+++-===================-===================-======================================================
 
ii  linux-wlan-ng       0.2.4+svn20060414-3 utilities for wireless prism2 cards
 
root@KanotixBox:/home/bernd# dpkg -r linux-wlan-ng
 
dpkg: Abhängigkeitsproblem verhindert das Löschen von linux-wlan-ng:
 
 linux-wlan-ng-modules-2.6.16.16-kanotix-1 hängt ab von linux-wlan-ng (>= 0.2.4+svn20060414-3).
 
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-wlan-ng (--remove):
 
 Abhängigkeitsproblem - lösche nicht
 
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 
 linux-wlan-ng
 
root@KanotixBox:/home/bernd#      
 
 
Da ich mir hier nicht sicher war wie weiterzumachen ist, habe ich dann folgendes probiert:
 
 
 
root@KanotixBox:/home/bernd# apt-get remove --purge linux-wlan-ng
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
 
  linux-wlan-ng* linux-wlan-ng-modules-2.6.16.16-kanotix-1*
 
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
 
Es müssen 0B Archive geholt werden.
 
Nach dem Auspacken werden 848kB Plattenplatz freigegeben worden sein.
 
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
 
(Lese Datenbank ... 124042 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
 
Entferne linux-wlan-ng-modules-2.6.16.16-kanotix-1 ...
 
Lösche Konfigurationsdateien von linux-wlan-ng-modules-2.6.16.16-kanotix-1 ...
 
Entferne linux-wlan-ng ...
 
Lösche Konfigurationsdateien von linux-wlan-ng ...
 
dpkg - Warnung: Während Entfernens von linux-wlan-ng ist Verzeichnis »/etc/wlan« nicht leer, wird daher nicht gelöscht.
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/main Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/main Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com sid/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/kanotix.com_files_debian_dists_sid_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
 
root@KanotixBox:/home/bernd# apt-get update
 
Hole:1 http://kanotix.com sid Release.gpg [189B]
 
Hole:2 http://kanotix.com sid Release [16,9kB]
 
Hole:3 http://ftp.de.debian.org unstable Release.gpg [189B]
 
Hole:4 http://ftp.de.debian.org testing Release.gpg [189B]
 
Hole:5 http://ftp.de.debian.org unstable Release [38,3kB]
 
Hole:6 http://kanotix.com sid/main Packages [43,2kB]
 
Hole:7 http://ftp.de.debian.org testing Release [35,4kB]
 
Hole:8 http://kanotix.com sid/contrib Packages [2995B]
 
Hole:9 http://kanotix.com sid/non-free Packages [8710B]
 
Hole:10 http://kanotix.com sid/main Sources [12,5kB]
 
Hole:11 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages [4286kB]
 
Hole:12 http://kanotix.com sid/contrib Sources [1493B]
 
Hole:13 http://kanotix.com sid/non-free Sources [3177B]
 
Hole:14 http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages [64,5kB]
 
Hole:15 http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages [86,8kB]
 
Hole:16 http://ftp.de.debian.org unstable/main Sources [1218kB]
 
Hole:17 http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Sources [21,7kB]
 
Hole:18 http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Sources [27,8kB]
 
Hole:19 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages [4076kB]
 
Hole:20 http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages [52,8kB]
 
Hole:21 http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages [74,7kB]
 
Hole:22 http://ftp.de.debian.org testing/main Sources [1170kB]
 
Hole:23 http://ftp.de.debian.org testing/contrib Sources [18,0kB]
 
Hole:24 http://ftp.de.debian.org testing/non-free Sources [25,3kB]
 
Es wurden 11,3MB in 1m34s geholt (120kB/s)
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
root@KanotixBox:/home/bernd#     
 
 
geholfen hat's leider nicht.
 
 
Gruss
 
 
Bernd | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 10:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 09. Jan 2006 
            Beiträge: 1720 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | in den /etc/apt/sources.lst bitte eine leerzeile einfügen. dann nochmals probieren. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 12:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Bernd,
 
 
habe ich befürchtet, dass es mit dpkg --remove nicht geht. Wenn du Kontakt ins Internet hast, probier mal Schnorrers Rat (als Root in der Konsole):
 
# echo >> /etc/apt/sources.list
 
# echo >> /etc/apt/preferences
 
 
Fügt bei beiden Dateien eine Leerzeile am Ende ein (gab mal Probleme ohne diesen Leerzeilen).
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 12:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
ok habe ich gemacht, und dann dpkg -r linux-wlan-ng Ergebnis 'nicht installiert'.
 
 
Was mir auffällt, habe ich aber schon mal geschrieben, dass bei DHCPDISCOVER on wlan0 immer die NetMasc 255.255.255.255 angezogen wird. Sollte das nicht 255.255.255.0 sein?
 
 
Bernd | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 13:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 bevo hat folgendes geschrieben:: 
dass bei DHCPDISCOVER on wlan0 immer die NetMasc 255.255.255.255 angezogen wird. Sollte das nicht 255.255.255.0 sein?
 
Bernd,
 
das passt schon so, sieht hier bei mir auch nicht anders aus:
Zitat: 
 ifup wlan0
 
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
 
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
 
All rights reserved.
 
For info, please visit  http://www.isc.org/sw/dhcp/
Listening on LPF/wlan0/00:14:6c:62:06:26
 
Sending on   LPF/wlan0/00:14:6c:62:06:26
 
Sending on   Socket/fallback
 
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
 
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
 
DHCPOFFER from 192.168.2.1
 
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
 
DHCPACK from 192.168.2.1
 
bound to 192.168.2.172 -- renewal in 993392059 seconds.
  
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 14:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Bernd,
 
 
weil's mir grade einfällt. Am Router hast du keinen Mac-Adressen-Filter am Laufen? Wenn ja: Mac-Adresse des Wlan-Devices eintragen oder Filter deaktivieren.
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 14:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Mac-Filter ist aus.
 
 
Bernd | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 17:23 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
für mich sieht es so aus,  dass die WLAN Treiber installiert sind, oder?
 
ipw2200
 
ieee80211
 
 
Code: 
root@KanotixBox:/home/bernd# modprobe ipw2200
 
root@KanotixBox:/home/bernd# lsmod
 
Module                  Size  Used by
 
ipw2200                94268  0
 
ieee80211              29384  1 ipw2200
 
radeon                108960  1
 
drm                    58900  2 radeon
 
lp                      9672  0
 
video                  12804  0
 
thermal                10248  0
 
processor              17472  1 thermal
 
fan                     3204  0
 
container               3200  0
 
button                  5008  0
 
battery                 7428  0
 
ac                      3460  0
 
af_packet              16008  4
 
ntfs                  215700  1
 
efs                    10500  0
 
fuse                   32520  0
 
capability              3336  0
 
commoncap               5248  1 capability
 
speedstep_ich           3344  0
 
speedstep_lib           3716  1 speedstep_ich
 
freq_table              3716  1 speedstep_ich
 
pcmcia                 29476  0
 
snd_intel8x0m          13708  5
 
irtty_sir               4992  0
 
sir_dev                11140  1 irtty_sir
 
e100                   30212  0
 
tsdev                   6080  0
 
hostap_pci             48400  2
 
hostap                104452  1 hostap_pci
 
ieee80211_crypt         4736  2 ieee80211,hostap
 
mii                     4608  1 e100
 
snd_intel8x0           27676  0
 
snd_ac97_codec         84768  2 snd_intel8x0m,snd_intel8x0
 
snd_ac97_bus            2048  1 snd_ac97_codec
 
snd_pcm_oss            32928  0
 
snd_mixer_oss          14208  1 snd_pcm_oss
 
snd_pcm                65800  6 snd_intel8x0m,snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
 
snd_timer              19076  1 snd_pcm
 
snd                    42596  15 snd_intel8x0m,snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer
 
pcspkr                  2432  0
 
yenta_socket           22156  2
 
uhci_hcd               19592  0
 
usbcore               105728  2 uhci_hcd
 
psmouse                33544  0
 
serio_raw               5124  0
 
8250_pci               18560  0
 
parport_pc             35044  1
 
parport                30280  2 lp,parport_pc
 
8250_pnp                8320  0
 
8250                   18068  2 8250_pci,8250_pnp
 
serial_core            17152  1 8250
 
rsrc_nonstatic         10496  1 yenta_socket
 
pcmcia_core            32656  3 pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
 
soundcore               7264  1 snd
 
snd_page_alloc          7432  3 snd_intel8x0m,snd_intel8x0,snd_pcm
 
irda                  105272  1 sir_dev
 
crc_ccitt               1920  1 irda
 
intel_agp              19100  1
 
agpgart                25136  2 drm,intel_agp
 
shpchp                 32792  0
 
pci_hotplug            25396  1 shpchp
 
hw_random               4888  0
 
i2c_i801                7692  0
 
evdev                   7552  1
 
root@Ka
 
 
 
Bernd | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 18:10 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Dort, wo hostap steht: ja.
 
 
Hast du schon Kanos Tipp mit -Dhostap ausprobiert? Ich verliere langsam den Überblick  
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.07.2006, 20:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          -Dhostap   ja habe ich getestet  - negativ
 
 
Überblick: ich schon lange.....mir ist die Länge des Threads schon peinlich    
 
 
 
Bernd | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.07.2006, 12:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jul 2006 
            Beiträge: 76 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
also ich habe weiter am System rumgefummelt und bin auf Merkwürdigkeiten gestossen   
 
 
Wenn ich die wlan0 Verbindung anstatt mit WPA mit WEP konfiguriere sehe ich auf der Routerseite wireless PC connected und die MAC adresse meiner wlan0 Karte.
 
Trotzdem kann ich keinerlei Daten mit ping übertragen, weder vom Router zum Notebook noch umgekehrt. Auch wenn ich die Security ganz ausschalte, kommt ich zum gleichen Ergebnis.  
 
 
Wenn ich über das Kontrollzemtrum unter Netzwerkeinstellung versuche die wlan0 Vervindung zu aktivieren, blink das aktiv Häkchen kurz auf und springt dann auf inaktiv zurück.
 
 
Eine manuelle Konfiguration hat mich auch nicht weitergebracht.
 
 
Es scheint m.E. ein Treiberproblem zu sein, da die Karte ja unter WXP mit WPA klarkommt.
 
 
Gruss
 
 
Bernd | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |