| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: So läuft Kanotix mit NIS/ NFS 
             Verfasst am: 21.07.2006, 17:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Aug 2005 
            Beiträge: 88 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Seit Monaten veruchte ich vergeblich, Kanotix so in ein NIS/ NFS Netzwerk zu integrieren, dass Rechteverwaltung und Mounten des Homeverzeichnisses vom Server klappt. Dies ist ständig daran gescheitert, dass KDE bestimmte Dateien nicht gefunden hat und den internen Kommunikationsserver nicht starten konnte (siehe diverse Anfragen von mr hier im Forum). Durch Zufall bin ich über einen Tip gestolpert, mit dem es nun endlich klappt:
 
NIS auf dem Kanotix-Rechner installieren so wie hier im WIKI beschrieben. 
 
Auch bei den aktuellen Kanotix-Versionen in der Datei /etc/nsswitch.conf den Eintrag compat lassen, nicht durch nis files ersetzen.
 
In /etc/shadow als letzte Zeile einfügen: +:::::::: (8 Doppelpunkte)
 
Zusätzlich auf dem Server das Paket libpam-unix2 installieren. 
 
Im Ordner /etc/pam.d/ alle Einträge der Form pam_unix.so durch pam_unix2.so in den nachfolgenden Dateien ersetzen:
 
common-account
 
common-auth
 
common-password
 
common-session
 
 
Das war´s. Wäre schön, wenn dieser Tip dem Wiki hier angehängt wird, dann klappt es auch bei einer Server-Standardinstallation mit NIS. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: So läuft Kanotix mit NIS/ NFS 
             Verfasst am: 22.07.2006, 16:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Feb 2005 
            Beiträge: 1194 
            Wohnort: Mecklenburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 mikel65 hat folgendes geschrieben:: 
 
Das war´s. Wäre schön, wenn dieser Tip dem Wiki hier angehängt wird, dann klappt es auch bei einer Server-Standardinstallation mit NIS.
 
 
 
Du kannst den Tip auch selbst ins Wiki schreiben (eventuell als Kommentar zur dort beschriebenen NIS-Konfiguration). 
 
Für einen 'Ungeübten' wäre es auch sehr wichtig, deutlich anzugeben, was auf dem Server-Rechner und was auf dem Clientrechner zu machen ist! 
 
 
MfG T. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 |