Autor |
Nachricht |
|
Titel: Downgrade nach update?
Verfasst am: 10.07.2006, 22:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Feb 2006
Beiträge: 52
Wohnort: Köln
|
|
Guten Abend,
Desöfteren aktualisiere ich mein System (aktuelles Open Office, Firefox u.ä.). Ich mache das meistens mit Synaptic (ab und zu mal mit apt).
Bisher hat das gut geklappt, was ist aber wenn ich mal eine ältere Version zurück haben will? Sowas wird mir ja über Synaptic, soweit ich weiß, nicht angeboten, oder doch?
Ich hörte es gibt ein eigenes Programm bei Debian, welches den Zustand vor dem Updaten konservieren kann. Weiß einer, wie das heißt?
Gruß lmars |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Downgrade nach update?
Verfasst am: 10.07.2006, 22:43 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
der befehl heisst: hold
Code:
echo package hold|dpkg --set-selections
zurück gehts mit:
Code:
echo package install|dpkg --set-selections
dies gilt nicht für xorg6.9. das ist nicht zurückzuhalten.
read my sig
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2006, 22:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Feb 2006
Beiträge: 52
Wohnort: Köln
|
|
Au weia verstehe nur Bahnhof. Vermutlich habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich meine das so: nehmen wir an ich installiere mir eine Software, z.B. Kaffeine 0.8 oder so und finde die Version gut.
Dann kommt Version 0.9 und die ziehe ich mir, bin aber davon enttäuscht und will die 0.8 zurück haben.
Wie könnte ich das machen? (Schließlich müssen ja auch die Abhängigkeiten berücksichtigt werden).
@devil28: vielleicht kannst Du mir Deinen Konsolenbefehl anhand meines Beispiels erläutern?
Das nennt man dann "Lernen am Beispiel", frei nach Bandura, und mit dieser Lernform komme ich gut zurecht.
Hugh, der Diplom Pädagoge hat gesprochen.
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2006, 23:33 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
Code:
echo kaffeine hold|dpkg --set-selections
würde die aktuelle version auf hold setzen, heisst, sie würde bei einem upgade nicht berücksichtigt-
Code:
echo kaffeine install|dpkg --set-selection
hebt das hold wieder auf.
Code:
apt-get install kaffeine
würde gleiches bewirken.
was du willst, ist der rückwartsgang, meist zu erreichen über:
Code:
apt-get install kaffeine/testing
rausfinden kannst du das über:
Code:
apt-cache policy kaffeine
sollrte die ältere version nicht mehr per apt verfügbar sein, musst du dir ein entsprechendes .deb im netz suchen, was du dann, nachdem du in dem verzeichnis bist, wo das .deb liegt, per
Code:
dpkg -i kaffeine_0.8.deb
installierst.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2006, 23:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Feb 2006
Beiträge: 52
Wohnort: Köln
|
|
[quote="devil28"]
Code:
echo kaffeine hold|dpkg --set-selections
Müßte ich bei "--set-selections" etwas eingeben?
Oder könnte ich diesen Befehl, so wie er ist, in der Konsole eingeben?
Meine diese Frage übrigens durchaus ernst, da ich Linux Anfänger bin und mich nur sehr wenig mit den Konsolen Befehlen auskenne.
Gruß nach Berlin
lmars |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2006, 00:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
So wie er ist, ist er ok, falls du bereits auf die gewünschte Version gegangen bist.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|