03.05.2025, 21:28 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
ZottiZuchini
Titel: HD Install auf Toshiba 2010  BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 21:41 Uhr



Anmeldung: 28. Jun 2005
Beiträge: 22

Hallo Leute,

ich habe vor vielen Jahren auf dem Portege2010 eine Kanotix installiert.
Ich glaube damas über den Terminalserver.
OK, mein Problem, auser dass ich wieder einmal mit einem system aus Redmond arbeite, ist mir ist die HD von Jetzt auf nacher gestorben.
Eigentlich kein Problem, denn ich habe mit unison immer alles gesynct.
Ein Paar Details:
Das Notebook hat kein internes CD/DVD Laufwerk und auch kein Floppy. Es gibt nur ein PCMCIA CD Rom. Bein booten der heutigen Linux Versionen wird sofort der PCMCIA Slot aktiviert, und das vom BIOS aus gemapte Drive ist weg. Netzwerk booten geht auch, aber wenn ich eine 2005 oder die 2006 Easter benutze bootet das Notebook aber bleibt bei kurz nach dem der Kernel geladen ist stehen mit einem Promt, Keine Fehlermeldung, als sollte das so sein.

Ich habe leider keine Idee mehr, wie ich an mein KNOPPIX wieder komme.
Suse 10.1 geht auch nicht, eine 8.0 damals ging noch.

Hat jemand eine IDEE, wie ich auf mein 19mm hohes Lieblingsstück wieder was anderes als Win bringe.

Zur Not würde ich auch was anderes installieren, evtl. Sarge oder Gentoo.

Ich dachte auch schon, ich boote eine alte woody oder suse, formatiere die Platte mit ext3 formatiere eine swapeinrichte , aber wie kommt der Bootmanager dann dadrauf?

Ich habe noch einen HP ML110 mit der 2006 am laufen, da könnte ich doch das System rübercopieren.

Da die Platte eine 1.8Zoll Platte ist, geht auch kein Normaler Notebook IDE Adapter.

Tja, Ihr seht schon was hier los ist.

Ich hoffe Ihr habt noch eine Idee
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 09.07.2006, 17:44 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Der Terminalserver ist sicher die beste Lösung für die Portege-Notebooks, aber Easter RC4 benötigt einen Patch, s. http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... erver.html

Mit den Anweisungen von panticz hat's bei mir geklappt.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ZottiZuchini
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.07.2006, 09:35 Uhr



Anmeldung: 28. Jun 2005
Beiträge: 22

Hallo, ich bekomme das Ding nicht zum laufen.

Du wohnst nicht zufällig im Süddeutschen Raum??

Der Patch war wertlos, denn das Script sah bei meiner anderen Installation schon so aus.

Bekommt mann noch irgendwo eine alte funktionstüchtige kanotix her.
Ich habe leider keine Ahnung bei welcher Version der TS läuft.
Kannst Du mir da evtl. weiterhelfen??

Viele Grüße

Olli
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.07.2006, 09:56 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
vielleicht hilft das hier:
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... erver.html

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.07.2006, 11:20 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Wo genau bleibst du hängen? Klappt beim Notebook wenigstens der PXE-Boot per Ethernet? Wie lauten etwaige Fehlermeldungen beim Notebook?

Der Terminalserver von Kanotix-2005-04-Full/Lite (Live-CD!) funktioniert ohne Patch, aber ich würde bei Easter RC4 noch nicht aufgeben, denn es gibt einen versteckten Stolperstein bei der Einrichtung, an dem du möglicherweise hängengeblieben bist: Wenn du von der Live-CD bootest und das (gepatchte) Einrichtungsskript auf dem "Kanotix-Server" startest, wird in einem der Einrichtungsschritte eine Auswahlliste von Netzwerktreibern angezeigt. Da das Skript nicht automatisch alle vorhandenen Treiber an das Notebook weitergibt, musst du vorher ermitteln, welchen Treiber die Netzwerkkarte des Notebooks benötigt, und dann den entsprechenden Treiber aus der Auswahlliste hinzufügen. Das 2010 hat vermutlich einen Intelchip, so dass du die Treiber ankreuzen musst, die mit "e" anfangen (eepro, e100, e1000 usw.).

Ich wohne in NRW, also nicht in Süddeutschland. Traurig

P.S.: Der Hinweis von devil betrifft denselben Patch von panticz.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.