Autor |
Nachricht |
|
Titel: Re: RE: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 28.06.2006, 08:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
|
|
Das ist ja das Problem. Unstable und selbst Testing sind zur Zeit derart verdreht, daß man auf updates tunlichst verzichten sollte. Am besten nur noch Sicherheitsupdates von Mozilla und einiger wichtiger, weniger Anwendungen, ansonsten alles so lassen. Bei mir war es leider zu spät und ich bin die ständige Neuinstalliererei langsam müde. Original Debian Stable ist mir zu umständlich in der Installation und veraltet, so daß ich mich nach Alternativen zu Debian umsehe. Nur siehts da auch mager aus... Mandriva überzeugt mich kaum mehr als Fedora und SuSE teste ich demnächst. Bis 2005-3 war Kanotix für mich absolut nicht zu toppen. Das ist jetzt nicht Kanos "Schuld" sondern das Debian-Repository schiebt zu viele Änderungen zu schnell ins "Testing/Unstable" obwohl es vom Gesamtgefüge eher noch "Experimental" ist.
Hier mal kurz die Problemliste, seit Easter und neuen Kerneln:
- Keine Druckereinrichtung mehr, also auch kein Drucksystem
- APM killt das Soundsystem und funzt nicht mehr (ACPI geht auch nich trichtig)
- Cardmanager für PCMCIA geht nicht mehr (mußte ich was zurechtbasteln) Netzwerkkarte geht nach einstecken nicht mehr.
- Zeitweise kein sauberes Herunterfahren mehr
- PWC-Webcam seit 2.6.17 problematisch (kann den Treiber nicht laden)
All die Sachen machen bis einschl. 2005-3 überhaupt keine Probleme. Die begannen mit einem Dist-Upgrade bei 2005-3 und dem neuen Kernel 2.6.16. Ab da nur noch Chaos. Seit 4 Wochen ist mein Notebook nicht mehr so funktionsfähig wie davor, immer Einschränkungen, Kompromisse, Fehlfunktionen. Wann wird das wieder mal in ruhigere Gewässer kommen?  |
_________________ free software is more than free...
Zuletzt bearbeitet von Captn Difool am 28.06.2006, 08:46 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2006, 08:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2005
Beiträge: 27
Wohnort: 41xxx
|
|
Die Neuinstallation von CUPS macht mich nur begrenzt glücklich: danach ist mein Uralt-Drucker "HP Laserjet Plus" leider weg und ward nicht mehr gesehen...
sprich: er fehlt in der Liste der HP-Printer. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2006, 14:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Hallo,
nach dem Upgrade war es mit dem Drucken bei mir auch vorbei. Eben ist mir aufgefallen, das z.B. bei Kword im Druckmenue STRG+P-> Systemoptionen-->Cupsserver, bei den Serverinformationen /var/run/cups/cups.sock eingetragen war. Diesen Eintrag habe ich auf localhost geändert, port natürlich 631, dann gings mit dem Drucken.
Die Datei cups.sock scheint es nicht zu geben.
Sorry falls ich hier etwas doppelt oder falsch poste, ich bin noch nicht so firm mit Linux. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2006, 15:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Wahrscheinlich geht es mit cups nur nach vorne, und ich bin froh, dass ein Auskommentieren einer Zeile in /etc/cups/cupsd.conf gereicht hat (siehe Thread hier irgendwo). Muss auch auf keiner Maschine hplip als Dienst starten, um von allen Maschinen einen HP Deskjet ansprechen zu können (alles via USB).
Puh, es ist so heiß hier, dass wir schon während der Arbeit trinken. Chef holt Bier.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2006, 15:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 106
Wohnort: Berlin
|
|
Zitat:
Puh, es ist so heiß hier, dass wir schon während der Arbeit trinken. Chef holt Bier.
Na da haben Budapest und Berlin was gemeinsam - Bier aber bitte nicht in den Rechner schütten
Gruß UB
|
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 28.06.2006, 15:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Captn Difool hat folgendes geschrieben::
..... ich bin die ständige Neuinstalliererei langsam müde. Original Debian Stable ist mir zu umständlich in der Installation und veraltet, so daß ich mich nach Alternativen zu Debian umsehe. Nur siehts da auch mager aus...
Gib es auf, nach Alternativen zu Kanotix/Debian zu suchen. Es gibt keine
Is immer das selbe Spiel. Probierst du was anderes aus, sieht das meistens am Anfang garnicht so schlecht aus. Aber dann suchst du schon wieder wie blöd nach deiner 2. Festplatte (xandros)oder bekommst CD's nicht mehr aus dem laufwerk (suse) oder Wine geht garnicht oder du sollst erst PremiumUser (xandros) werden, damit du zusätzliche Software laden kannst.
Mach einfach ne Neuinst. mit Easter oder VDR und lass es so, wie es kommt und warte einfach auf die Stable (kommt doch noch dies Jahr , oder?)
Rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2006, 15:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Mrs Armatage hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Puh, es ist so heiß hier, dass wir schon während der Arbeit trinken. Chef holt Bier.
Na da haben Budapest und Berlin was gemeinsam - Bier aber bitte nicht in den Rechner schütten
Gruß UB
Mrs Armatage: meinst du das Bier trinken oder die nicht vorhandene Wärme ?
Wir haben zur Zeit hier in der Lübecker Bucht 30 grad. Nämlich Luft und Wasser zusammen
Ich darf ja arbeiten aber die Urlauber tuen mir etwas leid.......
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2006, 15:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
rolo48,
bei Euch oben auch so heiß? Ich Idiot habe nirgendwo eine Klimaanlage. Die nächste Kältewelle kommt bestiimmt
Zu Kanotix/Debian Sid: mit CD-Upgrade keile ich gerade meine Kollegen - bin leider noch er einzige Linuxer am Arbeitsplatz.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2006, 19:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
hubi hat folgendes geschrieben::
..... bin leider noch er einzige Linuxer am Arbeitsplatz.
hubi
würd mich mal interessieren: hast du linux aufm firmenrechner installiert?
unter uns, ne live-kanotix-cd hatte ich auch schon auf dem firmenrechner und hab mittels usb brenner daten gesichert.
hi) ...und die haben von der hotline zu mir gesagt: das funktioniert nicht, alles abgesichert!
nun, sie kennen anscheinend nicht kanotix
rolo
ps. hab gerad mal auf thermometer geklopft: 15 grad luft |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.06.2006, 10:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
rolo,
am Firmenrechner habe ich nichts installiert, sondern ich verwende meinen eingenen Laptop auch auf Arbeit, nutze ihn also privat wie beruflich, damit bin ich aber auch Herr über die Maschine. Die Daten, die wir gemeinsam nutzen, sind am Fileserver.
Grüße
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 29.06.2006, 12:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
|
|
rolo48 hat folgendes geschrieben::
Mach einfach ne Neuinst. mit Easter oder VDR und lass es so, wie es kommt und warte einfach auf die Stable (kommt doch noch dies Jahr , oder?)
Wird wohl drauf hinauslaufen oder warten, bis ein partielles Upgrade das wieder hinbringt.
Du merkst selbst, daß die Releasezyklen sich derzeit bei allen Distris (auch RH und SuSE) deutlich verlängert haben. Es ist im Moment kaum noch möglich, aus den Entwicklerversionen ein halbwegs stabiles Snapshot zu ziehen. Sogar SuSE warnt davor, zwischenzeitlich eigene Paketupdates jenseits der offiziellen Securityupdates zu ziehen. Damit läuft man immer Gefahr, Instabilitäten rein zu ziehen. Ergo werde ich einfach out-of-the-box fahren, nur dann funzt es halbwegs. Kernel, udev, cups, Xorg. Das sind eine ganze Menge Großbaustellen mit elementaren Funktionen, die es einem derzeit schwer machen. |
_________________ free software is more than free...
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.07.2006, 22:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
also ich hab mal folgendes hinter mich gebracht:
1) Ausgangszustand
2005-4 mit 2.6.17 und 3.5 auf neuestem Stand (per d-u)
2) Installation easter version:
drucken ohne probleme
3) 2.6.17 upgrade
drucken ohne probleme
4) dist-upgrade
drucken? jetzt nicht mehr
5) Tips eingespielt (s. oben)
auch kein drucken
6) schade...
mylo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.07.2006, 23:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
Hallo,
nehme vorerst alles zurück, nach dem restart und dem Installieren des Druckers über das Kontrollzentrum im Systemverwaltungsmodus geht der Drucker wieder.
Die Webschnittstelle von hp ist ja garnicht zu gebrauchen (das ging mir im Büro schon so). Da wird erheblich zu viel gefragt und spätestens bei der Adresse scheitert man ja sowieso.
nichts für ungut
mylo |
|
|
|
|
 |
|