Autor |
Nachricht |
|
Titel: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 22.06.2006, 17:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi zusammen,
cups macht momentan ziemliche Probleme. Habe bereits Kano's Tips befolgt und cups deinstalliert und wieder installiert.
Code:
# apt-get remove --purge cupsys
# apt-get install cupsys cupsys-driver-gutenprint hplip cupsconfig-kanotix
# modprobe lp
Danach via http://localhost:631 den Drucker neu angelegt (HP Laserjet 4L an lp0) und Testausdruck gestartet, okay.
Im Kontrollzentrum lässt sich allerdings kein Drucker einrichten. Erst mal kommt (auch im Systemverwaltungsmodus) eine Fehlermeldung beim Anlegen eines Standarddruckers.
Code:
Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Rechner ist nicht auffindbar.
Wenn man weitermacht kann man zwar den Drucker auswählen und Einrichten aber ein Testausdruck hierraus funktioniert nicht. Fehlerdialog:
Code:
Erstellung des Druckeranschlusses ist nicht möglich. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
client-error-bad-request
Was kann man noch ausprobieren das der Druck wieder funktioniert ?
EDIT: Module laufen, Rechte sollten passen
Code:
~# lsmod|grep -E '(lp|par)'
lp 9664 0
parport_pc 35312 1
parport 30664 2 lp,parport_pc
# ls -ld /dev/lp?
crw-rw---- 1 root lp 6, 0 2006-06-22 17:50 /dev/lp0
# lpinfo -v
network socket
network beh
network http
network ipp
network lpd
direct parallel:/dev/lp0
direct canon:/dev/lp0
direct epson:/dev/lp0
direct pdf
direct ptal
network smb
EDIT2:
Ein Testdruck aus dem Kontrollzentrum erzeugt im Logfile /var/log/cups/error_log folgende Einträge...
Code:
E [22/Jun/2006:19:48:50 +0200] [CGI] Unable to contact HPLIP I/O (hpssd).
E [22/Jun/2006:19:48:55 +0200] [CGI] Unable to contact HPLIP I/O (hpssd).
E [22/Jun/2006:19:49:03 +0200] [CGI] Unable to contact HPLIP I/O (hpssd).
...und eine Fehler-Dialogbox "Erstellung eines temporären Druckers nicht möglich". |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
Zuletzt bearbeitet von bluelupo am 22.06.2006, 18:56 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 22.06.2006, 17:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Funktioniert Trotzdem nicht, gibt noch einen anderen Grund, Stehe aber noch auf dem Schlauch.
Drucker wird gefunden und Eingerichtet. aber etwas später kommt 'printer not connected retry in ..' |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 22.06.2006, 17:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Bei mir lags daran, daß die Drucker-Adresse falsch in die /etc/cups/printer.conf eingetragen wird.
Nachdem ich usb:/dev/usb/lp0 in file:/dev/usb/lp0 geändert habe, funktionierts. Seitdem habe ich auch nicht mehr die
"Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen"-Meldung im KDE-Kontrollzentrum. Wie sieht denn Deine /etc/cups/printer.conf aus? |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 22.06.2006, 18:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi zusammen,
hat schon jemand versucht cups aus testing zu installieren (downgrade) und mit welchen Erfolg ? |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 22.06.2006, 19:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 22.06.2006, 19:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
spacepenguin hat folgendes geschrieben::
Ja, hatte nichts gebracht.
....verfl..... nochmal das Teil muss man doch wieder zum Leben erwecken können. Weisst du bei welcher Version von cups die Druckerei noch funktioniert hat ? |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 22.06.2006, 19:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Nein, weiß ich leider nicht konkret, irgendwas mit 1.1 meine ich. Die 1.2.x Version ist jedenfalls entschieden zu früh ins Testing gewandert... |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 22.06.2006, 22:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Da wird offensichtlich viel rumprobiert. horos Lösung geht mit dem gestrigen cupsys_1.2.1-3 auch nicht mehr. Im Augenblick kriege ich HP-Deskjets nur mit Gutenprint zum Drucken.
/etc/cups/cups.d ist auch weg. Den Ordner gibt's nicht mehr.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 23.06.2006, 01:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Habe Drucker mit cupsys-1.2.1-3 (von gestern) wieder am Laufen, diesmal musste ich folgenden File editieren:
/etc/cups/cupsd.conf und folgende Zeile mit einer Raute kommentieren:
Code:
# Listen /var/run/cups/cups.sock
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 23.06.2006, 10:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
@hubi: Danke für die Infos ich werde es heute Abend gleich mal testen und poste das Ergebnis hier. |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 23.06.2006, 16:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
|
|
Der Eintrag steht bei nochmals in der ...cups.d/ports.conf Dort habe ich ihn auskommentiert (in der cupsd.conf war es schon so) hat aber nichts gebracht. |
_________________ free software is more than free...
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 23.06.2006, 16:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Der Ordner /etc/cups/cups.d existiert bei mir nach dem Upgrade auf cupsys-1.2.1-3 überhaupt nicht mehr, auf keiner meiner Maschinen.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 23.06.2006, 18:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 99
|
|
im Westen nichts neues, ich kann nach wie vor massenhaft Testseiten drucken auf meinem HP 710C aber das wars auch |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 23.06.2006, 23:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Benutzt Bei den DJ bitte den GENERIC.PPD und macht einmal ein UPDATE- bei den HP-PPD's,
Syntax in CUPS hat sich geändert, So daß ältere PPD's nicht mehr gehen, oder Schrott produzieren.
Einige HP-DJ können den GENERIC-PPD für pcl benutzen. Erlärung in einem anderen Thread! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 24.06.2006, 04:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
hubi hat folgendes geschrieben::
Der Ordner /etc/cups/cups.d existiert bei mir nach dem Upgrade auf cupsys-1.2.1-3 überhaupt nicht mehr, auf keiner meiner Maschinen.
Die neue cups Version benutzt den Ordner und die darin enthaltenen beiden Dateien browse.conf und ports.conf nicht mehr, sondern hat deren Inhalt jetzt in die Datei /etc/cups/cupsd.conf integriert.
schnorrer hat folgendes geschrieben::
Erlärung in einem anderen Thread!
In welchem? |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 24.06.2006, 10:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 99
|
|
Ich habe jetzt in mühsamer Kleinarbeit Cups mit den Paketen von http://snapshot.debian.net auf Version 1.1.23-15 gebracht, seitdem kann ich wieder drucken. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.06.2006, 14:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Apr 2004
Beiträge: 62
Wohnort: Berlin
|
|
Bei mir klappt es nun:
apt-get remove --purge cupsys
# apt-get install cupsys cupsys-driver-gutenprint hplip cupsconfig-kanotix
# modprobe lp
# echo lp >> /etc/modules
in /etc/cups/cupsd.conf:
# Only listen for connections from the local machine.
Listen localhost:631
#Listen /var/run/cups/cups.sock <-auskommentieren
cupsys Printserver neu gestartet
Danach via http://localhost:631 meinen USB HP Deskjet neu angelegt
Nach dieser Aktion ist mein HP im KDE-Kontrollmenü und unter KDE-Programmen sichtbar und druckt bis dato fehlerfrei (hoffentlich jetzt bleibend..)
Gruss an Alle
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.06.2006, 19:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Da ich unbedingt drucken mußte und alle guten Tips nicht gefruchtet haben (zumindest nicht dauerhaft) bin ich jetzt den einfachen Weg gegangen und hab meine Easter Installation mit der VDR upgedatet.
Und siehe da, der Drucker druckt einwandfrei und alle Icons sind auch wieder auf dem Desktop.
Ich werd es jetzt auch so handhaben, das ich in Zukunft nur mit der nächsten RC update. Erspart viel gefrickel und dicke Hälse.
gruß Rolo
Und wer wird Weltmeister? |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.06.2006, 17:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
mikmik hat folgendes geschrieben::
Bei mir klappt es nun:
cupsys Printserver neu gestartet
Danach via http://localhost:631 meinen USB HP Deskjet neu angelegt
Hi,
wie war noch der Neustart-Befehl?
Bem Anlegen des Druckers verlangt er ein Username und Password für CUPS.
Was soll man da angeben?
mylo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.06.2006, 05:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
/etc/init.d/cupsys restart
wenn du nicht in der gruppe lpadmin bist root und rootpasswort |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.06.2006, 10:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
@all: bei mir half die Zeile in /etc/cups/cupsd.conf auszukommentieren und lp in die /etc/modules einzutragen
Code:
#Listen /var/run/cups/cups.sock
Code:
echo lp >> /etc/modules
|
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 27.06.2006, 17:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Feb 2006
Beiträge: 46
|
|
bluelupo hat folgendes geschrieben::
Hi zusammen,
cups macht momentan ziemliche Probleme. Habe bereits Kano's Tips befolgt und cups deinstalliert und wieder installiert.
Code:
# apt-get remove --purge cupsys
# apt-get install cupsys cupsys-driver-gutenprint hplip cupsconfig-kanotix
# modprobe lp
Danach via http://localhost:631 den Drucker neu angelegt (HP Laserjet 4L an lp0) und Testausdruck gestartet, okay.
Im Kontrollzentrum lässt sich allerdings kein Drucker einrichten. Erst mal kommt (auch im Systemverwaltungsmodus) eine Fehlermeldung beim Anlegen eines Standarddruckers.
Code:
Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Rechner ist nicht auffindbar.
Wenn man weitermacht kann man zwar den Drucker auswählen und Einrichten aber ein Testausdruck hierraus funktioniert nicht. Fehlerdialog:
Code:
Erstellung des Druckeranschlusses ist nicht möglich. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
client-error-bad-request
Was kann man noch ausprobieren das der Druck wieder funktioniert ?
EDIT: Module laufen, Rechte sollten passen
Code:
~# lsmod|grep -E '(lp|par)'
lp 9664 0
parport_pc 35312 1
parport 30664 2 lp,parport_pc
# ls -ld /dev/lp?
crw-rw---- 1 root lp 6, 0 2006-06-22 17:50 /dev/lp0
# lpinfo -v
network socket
network beh
network http
network ipp
network lpd
direct parallel:/dev/lp0
direct canon:/dev/lp0
direct epson:/dev/lp0
direct pdf
direct ptal
network smb
EDIT2:
Ein Testdruck aus dem Kontrollzentrum erzeugt im Logfile /var/log/cups/error_log folgende Einträge...
Code:
E [22/Jun/2006:19:48:50 +0200] [CGI] Unable to contact HPLIP I/O (hpssd).
E [22/Jun/2006:19:48:55 +0200] [CGI] Unable to contact HPLIP I/O (hpssd).
E [22/Jun/2006:19:49:03 +0200] [CGI] Unable to contact HPLIP I/O (hpssd).
...und eine Fehler-Dialogbox "Erstellung eines temporären Druckers nicht möglich".
Bei mir genau das gleiche, obwohl ich nichtmal per localhost:631 was erreichen kann (Seite lädt nicht).
Das gleiche ist auch, wenn ich guarddog ein/ausschalte und die hosts-datei nur mit den Standard-Einträgen gefüllt habe |
_________________ ClanScripts for Nuke
Memberbreak Multisquad
http://www.benutzerfehler.de
Wir machen euch KALT... aber leise
http://www.meisterkuehler.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 27.06.2006, 17:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Probiers mal mit:
/etc/init.d/hplip start |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 27.06.2006, 22:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Probiers mal mit:
/etc/init.d/hplip start
Kano: Ist das jetzt die ultimative Lösung des Cups Problems oder nur ein kleines Stück davon?
Ich bin mittlerweile wieder zur Easter zurückgekehrt und pass nach einer Neuinst. höllisch auf, das ich mir die Cups Geschichte nicht wegpuste.
Und wenn ich das richtig sehe (oder besser lese) ist das auch bei einem Kernelupdate auf 2.6.17-kanotix-1. der Fall.
Ist es nun in der tat einfacher, bis zur nächsten RC zu warten und dann ein komplett Upgrade zu machen?
gruß Rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: Nochmal cups Probleme
Verfasst am: 28.06.2006, 05:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Feb 2006
Beiträge: 46
|
|
rolo48 hat folgendes geschrieben::
Kano hat folgendes geschrieben::
Probiers mal mit:
/etc/init.d/hplip start
Kano: Ist das jetzt die ultimative Lösung des Cups Problems oder nur ein kleines Stück davon?
Ich bin mittlerweile wieder zur Easter zurückgekehrt und pass nach einer Neuinst. höllisch auf, das ich mir die Cups Geschichte nicht wegpuste.
Und wenn ich das richtig sehe (oder besser lese) ist das auch bei einem Kernelupdate auf 2.6.17-kanotix-1. der Fall.
Ist es nun in der tat einfacher, bis zur nächsten RC zu warten und dann ein komplett Upgrade zu machen?
gruß Rolo
Da mußt du aber sehr gut aufpassen
Bei der CeBit-Version lief es ja,- nach irgendeinem Upgrade lief es dann nichtmehr, es wurden sowohl Cupsys als auch zig verschiedenen Libs ausgetauscht, welches Paket jetzt dafür verantwortlich ist, läßt sich wohl kaum noch nachvollziehen  |
_________________ ClanScripts for Nuke
Memberbreak Multisquad
http://www.benutzerfehler.de
Wir machen euch KALT... aber leise
http://www.meisterkuehler.de
|
|
|
|
 |
|