Autor |
Nachricht |
|
Titel: cups Druckproblem gelöst!!
Verfasst am: 14.06.2006, 12:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Mar 2005
Beiträge: 28
|
|
hi@all,
dass vermeintlich nach dem letzten dist-upgrade keiner mehr unter cups drucken kann, liegt nicht an cups selbst, sondern es fehlt das Modul lp
Denn lp ist für den Parallel-Port zuständig, das dazugehörige device /dev/lp0 sollte eigentlich beim Booten angelegt werden, wird es aber nicht!!
Lösung:
modprobe lp --> lädt das Modul
Damit es dauerhaft geladen wird, Modul in die /etc/modules eintragen
und das Drucken funzt wieder dauerhaft.
greetz
mc |
|
|
|
|
 |
|
Titel: cups Druckproblem gelöst!!
Verfasst am: 14.06.2006, 15:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Nov 2004
Beiträge: 186
|
|
missioncontrol erhält hiermit 100 Punkte.
ist aber auch ein mist, wenn man manchmal betriebsblind ist. in meinem produktivsystem wird irgendwo angezeigt lp0 parport oder so ähnlich wird geladen. habe mich schon gewundert warum das bei meinem testsystem nicht angezeigt wird. darauf hätte man auch selbst kommen können.
zum glück gibt es leute wie missioncontrol.
gruss pischuma |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: cups Druckproblem gelöst!!
Verfasst am: 14.06.2006, 15:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Wieder mal ein Grund mehr, die seriellen und parallelen Ports endlich abzuschaffen ....
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: cups Druckproblem gelöst!!
Verfasst am: 14.06.2006, 16:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
Bei mir hat es nicht geklappt, lief irgendwie komisch.
1) lp geladen, listen cups.sock:631 auskommentiert, läuft nicht.
2) cupsys deinstalliert und wieder installiert, Drucker wird im Kontrollzentrum angezeigt.
3) Wollte in OO was drucken, ging nicht, Fehlermeldung.
4) Im Kontrollzentrum nachgeschaut, Drucker ist wieder weg (cups-server nicht da)
5) nochmal das Ganze von vorn, keine Wirkung.
6) wenn ich im konqueror localhost:631 aufrufe, soll ich mit http://kanotixbox:631 verbunden werden, was fehl schlägt. Direkt nach einer Neuinstallation von cupsys kann ich den cups-Server aufrufen. Sehe ich dann im Kontrollzentrum nach, kann wieder keine Verbindung zum cups-Server hergestellt werden.
Vasco |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.06.2006, 23:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2005
Beiträge: 135
|
|
habe auch das Probelem, dass das lp-Modul beim Start nicht geladen war. Ich weiß allerdings nicht, wie ich das Modul dauerhaft einbinde. Wäre folglich dankbar, wenn jemand mir den Befehl zur grundsätzlichen Einbindung der parallelen Schnittstelle lp mitteilen könnte.
Zudem trat beim Konfigurieren von Cups noch ein Problem auf. Nach der Auswahl des Druckers und Konfigurierung bleibt bei mir nach der Eingabe der Daten für User und Passwort die Einrichtung hängen, h.h. dass ich eigentlich keinen Drucker hinzufügen und einrichten kann.
random |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.06.2006, 05:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
lp in /etc/modules eintragen. siehe erster post
hinzufügen eines druckers geht auch über kommandozeile, zb. für canon i250, druckername "can"
lpadmin -p can -m canoni250.ppd -v usb://Canon/i250 -E |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2006, 07:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Hallo zusammen,
kann jemand bitte mal seine /etc/modules mit einefügtem lp hier zeigen!
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2006, 07:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Sep 2004
Beiträge: 69
Wohnort: südwestlichstes Deutschland
|
|
Huhu!
Das ist eine einfache Textdatei, die Du mit mcedit (oder dem Editor Deiner Wahl) bearbeiten kannst.
Ich habe einfach am Ende eine neue Zeile mit "lp" eingefügt --> läuft!
Freundliche Grüße
Lynx |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2006, 13:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Huhu, Uhu
Sieht im Augenblick bei mir so aus:
capability
fuse
pcspkr
~
~
~
"/etc/modules" 3L, 23C 1,1 Alles
Also nur in eine neue Zeile "lp" einfügen? oder kommt noch eine druckerspezifische Info dazu?
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2006, 19:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Hallo allerseits !
Habe das Druckerproblem hier mit verfolgt und auch die angegebenen Korrekturschritte durchgeführt.
Es funktioniert soweit alles, außer das es ein Problem mit den Rechten an lp0 gibt.
Cups hat mir beim Druckversuch folgendes gemeldet:
"Unable to open parallel port device file "/dev/lp0": Permission denied"
Nachdem ich lp0 mit "chmod 666 /dev/lp?" auf lese- schreibbar für alle gesetzt habe, funktioniert das Drucken perfekt !
Allerdings werden diese Rechte nach einem Reboot des Rechners wieder auf 660 gesetzt, und natürlich hat Cups wieder
keine Zugriffsrechte auf lp0 hat.
Hat hierzu noch einer eine Idee ?
Gruß an alle, Gwaxly |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 00:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
setzt den user doch in die Gruppe lp0 und printer |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 10:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Hallo, Bei mir sieht es jetzt so aus mit den Rechten an lp:
crw-rw---- 1 root lp 6, 0 2006-06-18 11:10
User ist der Gruppe lp angeschlossen, die Gruppe Printer gibt es bei mir nicht.
Es scheint auch mehr das Problem zu sein, das cups nicht mit seinen Rechten auf lp zugreifen kann.
Gruß Gwaxly  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 10:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Hallo kano, hallo Freunde,
Sieht im Augenblick bei mir so aus:
capability
fuse
pcspkr
~
~
~
"/etc/modules" 3L, 23C 1,1 Alles
Also nur in eine neue Zeile "lp" einfügen? oder kommt noch eine druckerspezifische Info dazu?
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 10:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Hallo,
Fehlt hier lp, dann von Hand in die /etc/modules eintragen, sieht dann so aus:
capability
fuse
pcspkr
lp
Gruß Gwaxly |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 13:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@Vasco: bin nun auch in der CUPS1.2-Falle. Liegt aber wohl nicht an Cups, sondern eher an den Rückgabewerten für connection(Printer online).
Entweder USBLP oder Cups interpretiert das LP-Online falsch. Gefunden wird der Drucker.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 13:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
@ Gwaxly,
danke für deine Antwort. Zur Zeit habe ich aus Verzeiflung die Easter rc4 neu installiert und alles läuft bis auf java. Habe kein upgrade gemacht. Ergo läuft der Drucker, allerdings ist in der etc/modules kein lp eingetragen !?!
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 19:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Hallo hermann,
Ich hatte nur alles durchgearbeitet was hier so vorgeschlagen wurde, und hab den Drucker eigentlich nur daduch in Gang bekommen, weil ich den Filter in Cups auf den Benutzer root und die Gruppe lp (vorher lp und lpadmin) gesetzt habe. Nun würde mich noch interessieren wie jetzt deine Rechte an lp sind.
Das bekommst du zu sehen, wenn du in einer Konsole folgendes eingibst (Mit Fragezeichen):
ls -ld /dev/lp?
sieht das dann so aus ?
crw-rw---- 1 root lp 6, 0 2006-06-17 19:06 /dev/lp0
Wäre nett, wenn du mir dies mitteilst.
Gruß Gwaxly |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 13:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Hallo Gwaxly,
habe deinen Befehl kopiert und eingegeben:
root@venus:~# ls -ld /dev/lp?
crw-rw---- 1 root lp 6, 0 2006-06-20 13:47 /dev/lp0
root@venus:~#
Habe, wie gesagt, noch kein apt-get upgrade gemacht. Drucker läuft (noch).
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|