| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: WLAN BCM4318 geht nicht 
             Verfasst am: 08.06.2006, 12:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 08. Jun 2006 
            Beiträge: 3 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Guten Tag!
 
 Seit neuestem bin besitzer eines HP pavilion dv5000 laptops mit Broadcom BCM4318 Wireless LAN controller. 
 
Installiert ist kanotix-easter mit kernel 2.6.16.5-kanotix-2 (und der wirds auch bleiben bis das wlan funktioniert).
 
 
Den XP treiber Treiber habe  ich per ndiswrapper geladen, die Karte mit dem Kano-Script konfiguriert. iwconfig erkennt daraufhin das gerät wlan0, sagt mir aber:
 
 
Acces-Point: Not-Associated
 
 
wlan-led blinkt fröhlich vor sich hin, aber jeder ping geht ins leere. 
 
 
Hat wer ne Idee?
 
 
vielen dank und so im voraus... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: WLAN BCM4318 geht nicht 
             Verfasst am: 09.06.2006, 12:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ein paar Informationen wären nicht schlecht:
 
Verschlüsselung?
 
/etc/network/interfaces | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.06.2006, 14:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 08. Jun 2006 
            Beiträge: 3 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hatte gehofft jemand kennt das schon...
 
Mir ist das echt seltsam, sehe vermutlich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht.
 
Aber hier mal infos:
 
Verschlüsselung ist WEP, der schlüssel korrekt (desktoprechner ist über den selben router am netz). Hab mir den XP treiber besorgt, mit
 
 
 
ndiswrapper -i bcmwl5.inf.
 
modprobe ndiswrapper
 
 
den treiber zum laufen gebracht. Anschliessend "ndiswrapper" in die /etc/modules eingetragen.
 
 
meine /etc/interfaces :
 
 
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup( 8 ), ifdown( 8 )
 
 
# The loopback interface
 
# automatically added when upgrading
 
auto lo wlan0
 
iface lo inet loopback
 
 
 
 
iface wlan0 inet static
 
        address 192.168.2.104
 
        netmask 255.255.255.0
 
        network 192.168.2.0
 
        broadcast 192.168.2.255
 
        gateway 192.168.2.1
 
 wireless-mode managed
 
 wireless-channel 11
 
 pre-up KEY=$(cat /etc/network/wep.wlan0) && iwconfig wlan0 key $KEY
 
 wireless-essid WLAN
 
 
 
 
Ausgabe von iwconfig:
 
 
 
root@Ferdinand:/etc/network# iwconfig
 
lo        no wireless extensions.
 
 
lan0      no wireless extensions.
 
 
wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any
 
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: Not-Associated
 
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:25 dBm
 
          RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B
 
          Encryption key:8274-3D67-1FE5-581D-3260-8B2B-69   Security mode:restricted
 
          Power Management:off
 
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
 
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
 
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
 
 
 
Soweit so ungut, aber:
 
 
root@Ferdinand:/etc/network# iwlist wlan0 scan
 
wlan0     Scan completed :
 
          Cell 01 - Address: 00:03:C9:8B:E0:0F
 
                    ESSID:"WLAN"
 
                    Protocol:IEEE 802.11g
 
                    Mode:Managed
 
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
 
                    Quality:0/100  Signal level:-91 dBm  Noise level:-256 dBm
 
                    Encryption key:on
 
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
 
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
 
                              12 Mb/s; 48 Mb/s
 
                    Extra:bcn_int=100
 
                    Extra:atim=0
 
 
 
Wie man sieht wurde ein Cell-identifier gefunden. Und der stimmt mit dem vom router überein.
 
Die LED-WLAN-Aktiv-Anzeige vom Notebook blinkt, wie gesagt, chip dürfte also ebenfalls aktiv sein.
 
 
knemo sagt mir, das ich niemals daten übertragen oder empfangen habe, und pingen kann ich auch nicht. 
 
 
Ich hab nicht die geringste idee was ich noch probieren könnte. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.06.2006, 20:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 15. Mai 2005 
            Beiträge: 191 
            Wohnort: Frankfurt am Main 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
dein Problem erinnert mich an ein ähnliches eines anderen Nutzers:  http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight= .
 
 
Manche Accespoints benötigen nach dem obigen Posting anscheinend mehr und speziellere Angaben  in der /etc/network/interfaces, vielleicht hilft dir die Suche nach Problemen anderer linux-Nutzer mit deinem sepziellen Accespoint weiter.
 
 
Bringt der Befehl ifup wlan0 eigentlich irgendeine Fehlermeldung?
 
 
Was mir bei der Einrichtung der WPA Verschlüsselung immens geholfen hatte (WEP ging problemlos: http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... adcom1450) den Knoten zu lösen waren die debugging-Ausgaben von wpasupplicant beim Verbindungsaufbau.
 
 
Viel Glück! | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.06.2006, 06:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          ersetze die Zeile
 
 
pre-up KEY=$(cat /etc/network/wep.wlan0) && iwconfig wlan0 key $KEY 
 
 
durch
 
wireless-key restricted "DeinKey"
 
bzw. wireless key open "Dein Key" | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.06.2006, 11:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Aug 2004 
            Beiträge: 1905 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Kernel 2.6.17 würde nativen Broadcomsupport bieten... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.06.2006, 19:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 15. Mai 2005 
            Beiträge: 191 
            Wohnort: Frankfurt am Main 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Diese Zeile
 
>> pre-up KEY=$(cat /etc/network/wep.wlan0) && iwconfig wlan0 key $KEY
 
hab ich schon mal hier gelesen (und ich glaub nicht dass der nutzer sich die selbst ausgedacht hatte) und da funktionierte sie auch nicht ... wo ist denn die Quelle für dafür zu finden? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.06.2006, 19:08 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 08. Jun 2006 
            Beiträge: 3 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Moin!
 
 
ersetze die Zeile 
 
 
 
pre-up KEY=$(cat /etc/network/wep.wlan0) && iwconfig wlan0 key $KEY
 
durch 
 
wireless-key restricted "Mein Key s.o." 
 
bzw. wireless key open "Mein Key s.o"
 
 
hat's gebracht. 
 
 
Die Zeile 
 
pre-up KEY=$(cat /etc/network/wep.wlan0) && iwconfig wlan0 key $KEY 
 
kommt von netcardconfig, wenn man zustimmt den key in privater datei zu speichern.  Funktioniert eigentlich bestens, nur kann man eben ausser des Keys nix anderes angeben, was die konfiguration mit netcardconfig angeht. Aber ja, ich hab sie mir tatsächlich nicht selbst ausgedacht...
 
 
Bis zum nächsten  Mal und vielen Dank und so...[/quote] | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |