Autor |
Nachricht |
|
Titel: alsaconf bleibt hängen
Verfasst am: 14.05.2006, 18:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
Hallo Experten,
nach der ansonsten erstaunlich einfachen und problemlosen Update installation von CD auf kanotix 2005-04 von 2005-01 habe ich keinen Sound mehr.
# cat /proc/asound/cards
--- no soundcards ---
alsaconf bleibt hängen nach folgender Ausgabe:
Terminating processes: 2946.
Unloading ALSA sound driver modules: snd-cmipci/etc/init.d/alsa: line 153: 4714 Speicherzugriffsfehler modprobe -r "$M" >/dev/null 2>&1
snd-pcm-oss snd-mixer-oss snd-pcm snd-page-alloc snd-opl3-lib snd-timer snd-hwdep snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device (failed: modules still loaded: snd-cmipci snd-pcm snd-page-alloc snd-opl3-lib snd-timer snd-hwdep snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device).
Was kann ich machen?
Viele Grüße
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel: alsaconf bleibt hängen
Verfasst am: 15.05.2006, 05:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.05.2006, 22:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
nein es ist eine pci
lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
0000:00:07.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
0000:00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
0000:00:07.2 USB Controller: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
0000:00:07.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)
0000:00:0a.0 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 41)
0000:00:0a.1 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 41)
0000:00:0a.2 USB Controller: NEC Corporation USB 2.0 (rev 02)
0000:00:0b.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:00:0c.0 Multimedia audio controller: C-Media Electronics Inc CM8738 (rev 10)
0000:00:0e.0 Mass storage controller: Promise Technology, Inc. PDC20262 (FastTrak66/Ultra66) (rev 01)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage 128 RL/VR AGP
und nu?
Viele Grüße
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.05.2006, 02:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
ist ne build-in onboard snd-karte, Ungewöhnlich das gerade die, den Fehler verursacht.
Probier Boot von CD EASTER und dann mal ein einen sound abspielen. Geht der sound liegt es an der Art des updates.
Hier hilft dan apt-get remove alsa und aschließend apt-get reinstall alsa. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.05.2006, 18:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
Hallo schnorrer,
ne es ist eine pci-Soundkarte, keine onboard.
Das Update hab ich mit der 2005-04er Version gemacht. Von live-CD gebootet hab ich sound.
ich probier trotzdem mal remove-reinstall.
Viele Grüße
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.05.2006, 18:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
hat leider nix gebracht. Keine Änderung: immernoch kein sound und alsaconf bleibt mit der gleichen Fehlermeldung hängen.
Was kann ich noch probieren?
Viele Grüße
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.05.2006, 19:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
Nachtrag:
Wenn ich als root KDE starte bekomme ich folgende Meldung in einem popup-Fenster (Information - aRts-Meldung)
Sound server informational message:
Error while initializing the sound driver:
device /dev/dsp can't be opened (No such file or directory)
The sound server will continue, using the null output device. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2006, 21:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
hab heute mal einfach die Update-Installation nochmal durchgeführt:
Wieder einwandfreier Sound, wenn ich von Live-CD boote; nach dem Update habe ich beim Booten von Platte immer noch keinen Sound.
Kann ich irgendwie die betreffenden Daten von dem Live-CD-Dateisystem in meine Festplatten-root-Partition kopieren, so dass der Sound dann so läuft wie von CD?
Muss doch in den Griff zu kriegen sein...
Viele Grüße
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2006, 21:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
seit der 2005.1 hatte sich einiges geändert. Und diese CD hab ich nicht. Kann wer weiterhelfen bitte?? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.05.2006, 20:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
Hallo schnorrer,
ich hab die 2005-1er auch nicht mehr, weil ich die Kanotix-Versionen immer auf CD-RW brenne und jeweils mit der neueren überschreibe.
Aber das Übernehmen von Daten aus der von CD gebooteten Version müsste doch klappen, oder?
Oder kann ich irgendwie die Sound-Hardwareerkennung neu durchführen lassen (etwa so, wie ich es noch aus windows-Zeiten her kenne: im Gerätemanager löschen und neu installieren)?
Immer noch hoffnungsfrohe Grüße
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.05.2006, 22:46 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
pipe,
schalte doch mal im kontrollcenter bei sound & multimedia arts aus (systemsounds) und versuch nochmal.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 13:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
Hallo devil28,
ich hab im Control Center zwar nix von wegen arts gefunden, aber ich hab unter Sound System mal das Sound System deaktiviert und wieder aktiviert, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt die System Noptification Sounds habe, aber XMMS meldet immer noch den Fehler beim Initialisieren des Audiogeräts, ich hab immer noch keine Lautstärkeregelung und alsaconf meldet immer noch den Speicherzugriffsfehler:
Terminating processes: 2959 7280 7282.
Unloading ALSA sound driver modules: snd-cmipci/etc/init.d/alsa: line 131: 7559 Speicherzugriffsfehler modprobe -r "$M" >/dev/null 2>&1
snd-pcm-oss snd-mixer-oss snd-pcm snd-page-alloc snd-opl3-lib snd-timer snd-hwdep snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device (failed: modules still loaded: snd-cmipci snd-pcm snd-page-alloc snd-opl3-lib snd-timer snd-hwdep snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device).
und bleibt dann hängen, lässt sich aber mit [Strg] + [c] beenden
Aber immerhin:
# cat /proc/asound/cards
0 [CMI8738 ]: CMI8738 - C-Media PCI CMI8738
C-Media PCI CMI8738 (model 37) at 0xd800, irq 12
Lässt sich daraus jetzt was machen?
Viele Grüße
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 18:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
ja, läßt sich was anfangen.
qoute
snd-page-alloc snd-opl3-lib snd-timer snd-hwdep snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device (failed: modules still loaded: snd-cmipci snd-pcm snd-page-alloc snd-opl3-lib snd-timer snd-hwdep snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device).
quote
Im Bios vergessen midi zu enablen und somit kann alsa lange auf eine config warten. opl3 macht die Midi-Emul. und HW-Midi wird von OSS überlagert.
Zusätzlich in der dev-list midi disabled |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 19:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
Hallo Schnorrer,
midi im Bios???
na gut, ich guck mal, ob ich was finde...
aber warum funktioniert der sound dann, wenn ich von der Live-Cd boote oder von der Suse-Partition und mit Kanotix vor dem Update?
Viele Grüße
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2006, 16:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
ich habe jetzt den aufwendigeren Weg der kompletten Neuunstallation gewählt (home-Verzeichnis gesichert, System Neu-installiert, home-Verzeichnis ins neue System kopiert, Rechte angepasst)
Ergebnis:
Wieder nur System-Sounds.
Das Problem konnte ich zunächst beheben durch das killen von knotify im ksysguard.
Aber nach der Installation der üblichen Multimedia-Packages habe ich folgendes Phänomen:
Wenn ich beispielsweise eine wav-Datei mit xmms abspiele, habe ich zunächst keinen Sound. Wenn ich währenddessen im COntrollcenter den Soundserver neu starte, habe ich Sound - aber nur für etwa eine halbe minute, dann ist er wieder weg.
Ich kann dann den Soundserver wieder neu starten und habe dann wieder für ein paar Sekunden Sound...
Das gibts doch nicht!!!
Kann man denn da nix machen?
Ich würde sehr gern weiter mit dieser mir lieb gewordenen Distri arbeiten...
Mit Resthoffnung grüßt Euch
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.05.2006, 11:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
Meine Hoffnung wächst wieder!
Zunächst habe ich alles was ich in synaptic unter arts gefunden habe und nicht die deinstallation anderer Programme zur Folge hatte deinstalliert und im COntrol Center das Sound System deaktiviert.
Das hatte nichts gebracht, ausser, dass xmms nicht mehr gemeckert hat und die wav-Datei scheinbar normal abgespielt hat, aber nach wie vor ohne Ton.
Jetzt hab ich noch in der Alsamixergui rumgespielt und festgestellt, dass wenn ich dort einen Kanal namens Exchange DAC deaktiviere, Sound da ist.
Allerdings sehr verzerrt und "eierig"
Kann ich dagen noch was machen?
Viele Grüße
pipe
[edit] jetzt hab ich im control Center das Sound System wieder aktiviert ,und alles schient jetzt normal zu funktionieren.
Dann war es scheinbar nur dieser eine fälschlicherweise aktivierte Kanal?
Da hätte ich mir aber viel Arbei sparen können...
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.05.2006, 13:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Feb 2004
Beiträge: 92
|
|
pipe hat folgendes geschrieben::
Wenn ich beispielsweise eine wav-Datei mit xmms abspiele, habe ich zunächst keinen Sound. Wenn ich währenddessen im COntrollcenter den Soundserver neu starte, habe ich Sound - aber nur für etwa eine halbe minute, dann ist er wieder weg.
Ich kann dann den Soundserver wieder neu starten und habe dann wieder für ein paar Sekunden Sound...
dann stell im kontrollsystem die automatische abschaltung nach 30s einfach aus
ein sound beim start das systems einstellen und der soundserver wäre gestartet
kann natürlich sein das es dann konflikte mit anwendungen gibt die exclusiv rechte auf die soundkarte brauchen |
|
|
|
|
 |
|