Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 18.04.2006, 22:59 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
starte firefox doch mal in der konsole, dann gibt es evtl . eine fehlerausgabe.
auch /var/log/messages könnte helfen.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.04.2006, 23:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Apr 2006
Beiträge: 2
|
|
Hilft alles nicht.
Sobald ich den Browser öffne und einige Zeit warte, friert alles ein.
Aus der Konsole kann ich somit nichts entnehmen. In der /var/log/messages steht nichts verdächtiges.
Kurz bevor sich der PC aufhängt werden anscheinend keine Fehlermeldungen oder sonstiges in der log festgehalten.
Vielleicht hilft ja ein Update von Firefox auf 1.5.0.2. Werd's mir mal morgen angucken. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 06:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Mar 2005
Beiträge: 24
|
|
Hi,
hatte auch erst das Problem, dass KDM nicht lief, durch den smylink wie oben beschrieben läuft es jetzt.
Ein Problem besteht nach wie vor, wenn ich in eine Konsole wechsel und wieder zum X-Screen, friert das System ein...
Die Schriften im Browser sehen auch nicht so fein aus, recht grob und dünn.
Code:
Host/Kernel/OS "sputnik" running Linux 2.6.16.5-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2005-04 ]
CPU Info VIA Nehemiah 64 KB cache flags( - ) clocked at [ 999.939 MHz ]
Videocard VIA , VT8623 [Apollo CLE266] integrated CastleRock graphics X.Org 7.0.0 [ 1280x1024 @75hz ]
Network cards VIA VT6102 [Rhine-II], at port: ec00
Processes 123 | Uptime 20min | Memory 432.648/439.035MB | HDD Maxtor 6E040L0 Size 41GB (52%used) | Client Shell | Infobash v2.50rc10
Grüße
Gregor |
_________________ Ich weis nicht was soll es bedeuten...
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 21:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Apr 2006
Beiträge: 6
|
|
Ich habe auch probleme mit Firefox und dem Kanotix 2006 Easter-Edition release. Der computer stuerzt nicht ab, aber Firefox laeuft sehr langsam. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 21:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Installiere nen als "up" marklierten Kernel - siehe Tracker. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2006, 07:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 207
|
|
So -- gestern noch schnell auf Xorg 7.0 upgedated, dachte ich zumindest.
Aber es gab die hier geschilderten Probleme, dass der X-Server nicht mehr starten wollte. Das Lesen hier im Forum hat dann schließlich geholfen und nach Script-Update und Ausführung lief alles mit Ausnahme des VDR-OSD-Menus. Dies konnte ich heute Morgen lösen durch simples De- und Neu-Installieren des VDR und kvdr.
Einzige Kleinigkeiten, die ein wenig stören:
70 Hz VSync, obwohl ich in xorg.conf auf 60 (TFT-default) eingestellt habe.
Komische etwas zu große Schrift bei Audacity.
Etwas zu großer Mauszeiger im Firefoxbrowser.
Danke an Kano und alle, die hier gepostet haben! |
_________________ ... und tchau, bis bald mal wieder
AMD Sempron 2800+
ASUS nForce3 250Gb
nVidia NV40.2 [GeForce 6800 LE]
GLX 2.0.2 NVIDIA 96.31
DVB Technotrend 1.6 mit CI
Linux 2.6.17.13-Kanotix, KDE 3.5.4, Xorg 7.1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2006, 10:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Feb 2006
Beiträge: 53
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
|
|
Hallo, gestern wollte ich mit Synaptic einige Sachen nachinstallieren, kurioserweise hat er mir sogar ne neue Xorg-Version (statt 7.0.10 auf 7.0.14) installiert (falsch geklickt) und das scheinbar ohne Probleme, obwohl doch immer zu init3 geraten wird, aber egal, hat funktioniert also Glück gehabt, meine Frage muss ich jetzt nochmal wie unter den News beschrieben fix-xorg7.sh durchlaufen lassen? Es scheint alles normal zu funktionieren deshalb sah ich bisher davon ab...  |
_________________ MfG silo2001
Notebook: Kanotix | KDE 3.5.5 | SiS-Grafik | Desktop: Sidux | KDE 3.5.5 | Intel815i |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2006, 11:08 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
silo,
wenn keine probs, dann auch kein fix.
ganz einfach.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2006, 12:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi zusammen,
habe soeben meine Produktivkiste auf den akuellen Stand gehoben - ohne Probleme. Auf dem gleichen Rechner habe spasseshalber versucht eine frischinstallierte 2005-04 via dist-upgrade zu aktualisieren incl. Kernelupdate auf 2.6.16.5-kanotix-1. Wiedererwarten verlief auch das fast problemlos (einige Abhängigkeitsprobleme mussten aufgelöst werden). Hut ab vor dem Kanotix-Team.  |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2006, 12:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Jan 2006
Beiträge: 49
|
|
Upgrade auf 7.0 ging bei mir reibungslos...
Schaut soweit auch alles irgendwie besser aus und es läuft im gui-bereich auch alles schneller.
Einziger haken: Alles fonts sind auf einmal doppelt so groß !?! Hab die größen für KDE im Kontrollzentrum runtergeschraubt und das is soweit kein problem. Aber in Firefox, Thunderbird, Sunbird, Gimp usw... (Ich glaube das sind alle Apps mit gtk engine) sind die fonts so rießig das ich mir vorkomme als würd ich auf nem 19" Bildschirm 640 x 480 fahren. Kann ich da noch iregendwo die größen runterschrauben???
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.14-kanotix-9 i686 [ KANOTIX 2005-04 ]
CPU Info Mobile AMD Athlon 64 3200+ 1024 KB cache flags( nx lm ) clocked at [ 800.094 MHz ]
Videocard ATI ATI Radeon XPRESS 200M 5955 (PCIE) X.Org 7.0.0 [ 1280x800 @60hz ]
Network cards Broadcom BCM4318 [AirForce One 54g] 802.11g Wireless LAN Controller
Realtek RTL-8139/8139C/8139C+, at port: a000
Processes 81 | Uptime 3:02 | Memory 539.172/882.137MB | HDD ST9808210A Size 80GB (49%used) | GLX Renderer RADEON XPRESS 200M Series SW TCL Generic | GLX Version 2.0.5755 (8.24. | Client Shell | Infobash v2.50rc10 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2006, 12:47 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
bluelupo,
hast gut daran getan, zu warten. die ersten tage waren so etwa wie puzzle zusammensetzen.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2006, 13:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417
|
|
|
|
 |
|
Titel: kdm-login nur noch als root
Verfasst am: 25.04.2006, 17:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Sep 2005
Beiträge: 32
|
|
Nach dist-upgrade und fix-xorg7.sh funktioniert X bei mir zwar wieder, allerdings kann ich mich ueber kdm NUR noch als root und nicht mehr als user (egal welcher) einloggen !!
Versucht man sich als user einzuloggen, erscheint nach kurzem wieder der login-screen... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.04.2006, 17:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Sep 2005
Beiträge: 32
|
|
sorry, hat sich erledigt...
Da für das dist-upgrade einiges gezogen werden musste, war einfach die Partition durch die gespeicherten packages voll... nachdem ich /var/cache/apt/archives geleert hab, ging's wieder. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.04.2006, 19:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Sep 2005
Beiträge: 32
|
|
Mit meiner schnurlosen Tastur werden mit Xorg7 alle Sondertasten richtig erkannt (mit Auswahl von Logitech Cordless Desktop Pro im Control Center), aber 2 Tasten zeigen nach Zuweisungen keinerlei Reaktionen. Vor dem update auf xorg7 hatte ich damit keine Probleme.
DIe Tasten werden sowohl im Control Center als auch per xev korrekt als Xf86AudioMedia bzw. XF86AudioRaiseVolume erkannt. Egal welche Funktionen man ihnen zuweist, es passiert immer nichts !
Alle anderen Sondertasten werden korrekt erkannt und können problemlos zugewiesen werden.... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.04.2006, 07:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Nov 2004
Beiträge: 8
|
|
Hallo Kmarc,
ich habe das gleiche Problem mit der schnurlosen Logitech Tastatur.
Es ist wohl noch ein Bug in der xorg Tastendefinition, der sich negativ auf KDE auswirkt.
Siehe: https://launchpad.net/distros/ubuntu/+s ... +bug/37341
Als Workaround für XF86AudioRaiseVolume funktioniert bei mir ein kleines Skript in .kde/Autostart
Code:
#!/bin/sh
xmodmap -e "keycode 175 ="
Viele Grüße,
Baerenland |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.04.2006, 08:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Sep 2005
Beiträge: 32
|
|
xmodmap -e "keycode 175 =" bewirkt bei mir leider gar nichts....
ich denke aber mal, dass liegt daran, dass in meiner /etc/X11/xkb/symbols/inet gar kein "175" vorhanden ist:
Code:
//
Logitech Cordless Desktop Pro
partial alphanumeric_keys
xkb_symbols "logicdp" {
key <I5F> { [ XF86Standby ] };
key <I20> { [ XF86AudioMute ] };
key <I2E> { [ XF86AudioLowerVolume ] };
key <I30> { [ XF86AudioRaiseVolume ] };
key <I22> { [ XF86AudioPlay, XF86AudioPause ] };
key <I24> { [ XF86AudioStop ] };
key <I10> { [ XF86AudioPrev ] };
key <I19> { [ XF86AudioNext ] };
key <I6D> { [ XF86AudioMedia ] };
key <I32> { [ XF86HomePage ] };
key <I6C> { [ XF86Mail ] };
key <I65> { [ XF86Search ] };
key <I66> { [ XF86Go ] };
key <I21> { [ XF86VendorHome ] };
};
In welchem Format sollen diese Keys denn da stehen? Hex kann es kaum sein, denn z.B. Xf86AudioLowerVolume ist bei mir key 174 ... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.04.2006, 17:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Nov 2004
Beiträge: 8
|
|
Bei mir lieferte:
Code:
xmodmap -pk | grep XF86AudioRaiseVolume
175 0x1008ff13 (XF86AudioRaiseVolume)
176 0x1008ff13 (XF86AudioRaiseVolume)
Die Sondertaste ist also doppelt definiert und das scheint die Probleme mit KDE (3.5.2) zu verursachen. Die Anweisung xmodmap -e "keycode 175 =" löscht einfach eine davon weg.
Meine X.org Version:
Code:
dpkg -l | grep "xorg"
ii libglu1-xorg 7.0.14 transitional package for Debian etch
ii xorg 7.0.14 X.Org X Window System
ii xserver-xorg 7.0.14 the X.Org X server
ii xserver-xorg-core 1.0.2-5 X.Org X server -- core server
ii xserver-xorg-input-all 7.0.14 the X.Org X server -- input driver metapackage
ii xserver-xorg-input-evdev 1.0.0.5-2 X.Org X server -- evdev input driver
ii xserver-xorg-input-kbd 1.0.1.3-2 X.Org X server -- keyboard input driver
ii xserver-xorg-input-mouse 1.0.4-2 X.Org X server -- mouse input driver
ii xserver-xorg-input-synaptics 0.14.4-4 Synaptics TouchPad driver for X.Org/XFree86 serv
ii xserver-xorg-video-all 7.0.14 the X.Org X server -- output driver metapackage
ii xserver-xorg-video-apm 1.0.1.5-2 X.Org X server -- APM display driver
ii xserver-xorg-video-ark 0.5.0.5-2 X.Org X server -- ark display driver
ii xserver-xorg-video-ati 6.5.7.3-3 X.Org X server -- ATI display driver
ii xserver-xorg-video-chips 1.0.1.3-3 X.Org X server -- Chips display driver
ii xserver-xorg-video-cirrus 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Cirrus display driver
ii xserver-xorg-video-cyrix 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Cyrix display driver
ii xserver-xorg-video-dummy 0.1.0.5-2 X.Org X server -- dummy display driver
ii xserver-xorg-video-fbdev 0.1.0.5-2 X.Org X server -- fbdev display driver
ii xserver-xorg-video-glint 1.0.1.3-3 X.Org X server -- Glint display driver
ii xserver-xorg-video-i128 1.1.0.5-2 X.Org X server -- i128 display driver
ii xserver-xorg-video-i740 1.0.0.5-2 X.Org X server -- i740 display driver
ii xserver-xorg-video-i810 1.5.1.0-2 X.Org X server -- Intel i8xx, i9xx display drive
ii xserver-xorg-video-imstt 1.0.0.5-2 X.Org X server -- IMSTT display driver
ii xserver-xorg-video-mga 1.2.1.3.dfsg.1-2 X.Org X server -- MGA display driver
ii xserver-xorg-video-neomagic 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Neomagic display driver
ii xserver-xorg-video-newport 0.1.4.1-3 X.Org X server -- Newport display driver
ii xserver-xorg-video-nsc 2.7.6.5-2 X.Org X server -- NSC display driver
ii xserver-xorg-video-nv 1.0.1.5-2 X.Org X server -- NV display driver
ii xserver-xorg-video-rendition 4.0.1.3.dfsg.1-2 X.Org X server -- Rendition display driver
ii xserver-xorg-video-s3 0.3.5.4-3 X.Org X server -- legacy S3 display driver
ii xserver-xorg-video-s3virge 1.8.6.5-2 X.Org X server -- S3 ViRGE display driver
ii xserver-xorg-video-savage 2.0.2.3-4 X.Org X server -- Savage display driver
ii xserver-xorg-video-siliconmotion 1.3.1.5-3 X.Org X server -- SiliconMotion display driver
ii xserver-xorg-video-sis 0.8.1.3-2 X.Org X server -- SiS display driver
ii xserver-xorg-video-sisusb 0.7.1.3-2 X.Org X server -- SiS USB display driver
ii xserver-xorg-video-tdfx 1.1.1.3-3 X.Org X server -- tdfx display driver
ii xserver-xorg-video-tga 1.0.0.5-3 X.Org X server -- TGA display driver
ii xserver-xorg-video-trident 1.0.1.2-2 X.Org X server -- Trident display driver
ii xserver-xorg-video-tseng 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Tseng display driver
ii xserver-xorg-video-vesa 1.0.1.3-2 X.Org X server -- VESA display driver
ii xserver-xorg-video-vga 4.0.0.5-2 X.Org X server -- VGA display driver
ii xserver-xorg-video-via 0.1.33.2-2 X.Org X server -- VIA display driver
ii xserver-xorg-video-vmware 10.11.1.3-2 X.Org X server -- VMware display driver
ii xserver-xorg-video-voodoo 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Voodoo display driver
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.04.2006, 19:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Sep 2005
Beiträge: 32
|
|
Bei mir ergibt sich:
Code:
xmodmap -pk | grep XF86AudioRaiseVolume
176 0x1008ff13 (XF86AudioRaiseVolume
und:
Code:
dpkg -l | grep "xorg"
ii libglu1-xorg 7.0.14 transitional package for Debian etch
ii xorg 7.0.14 X.Org X Window System
ii xserver-xorg 7.0.14 the X.Org X server
ii xserver-xorg-core 1.0.2-6 X.Org X server -- core server
ii xserver-xorg-input-all 7.0.14 the X.Org X server -- input driver metapackage
ii xserver-xorg-input-evdev 1.0.0.5-2 X.Org X server -- evdev input driver
ii xserver-xorg-input-kbd 1.0.1.3-2 X.Org X server -- keyboard input driver
ii xserver-xorg-input-mouse 1.0.4-2 X.Org X server -- mouse input driver
ii xserver-xorg-input-synaptics 0.14.4-4 Synaptics TouchPad driver for X.Org/XFree86 serv
ii xserver-xorg-video-all 7.0.14 the X.Org X server -- output driver metapackage
ii xserver-xorg-video-apm 1.0.1.5-2 X.Org X server -- APM display driver
ii xserver-xorg-video-ark 0.5.0.5-2 X.Org X server -- ark display driver
ii xserver-xorg-video-ati 6.5.7.3-3 X.Org X server -- ATI display driver
ii xserver-xorg-video-chips 1.0.1.3-3 X.Org X server -- Chips display driver
ii xserver-xorg-video-cirrus 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Cirrus display driver
ii xserver-xorg-video-cyrix 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Cyrix display driver
ii xserver-xorg-video-dummy 0.1.0.5-2 X.Org X server -- dummy display driver
ii xserver-xorg-video-fbdev 0.1.0.5-2 X.Org X server -- fbdev display driver
ii xserver-xorg-video-glint 1.0.1.3-3 X.Org X server -- Glint display driver
ii xserver-xorg-video-i128 1.1.0.5-2 X.Org X server -- i128 display driver
ii xserver-xorg-video-i740 1.0.0.5-2 X.Org X server -- i740 display driver
ii xserver-xorg-video-i810 1.5.1.0-2 X.Org X server -- Intel i8xx, i9xx display drive
ii xserver-xorg-video-imstt 1.0.0.5-2 X.Org X server -- IMSTT display driver
ii xserver-xorg-video-mga 1.2.1.3.dfsg.1-2 X.Org X server -- MGA display driver
ii xserver-xorg-video-neomagic 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Neomagic display driver
ii xserver-xorg-video-newport 0.1.4.1-3 X.Org X server -- Newport display driver
ii xserver-xorg-video-nsc 2.7.6.5-2 X.Org X server -- NSC display driver
ii xserver-xorg-video-nv 1.0.1.5-2 X.Org X server -- NV display driver
ii xserver-xorg-video-rendition 4.0.1.3.dfsg.1-2 X.Org X server -- Rendition display driver
ii xserver-xorg-video-s3 0.3.5.4-3 X.Org X server -- legacy S3 display driver
ii xserver-xorg-video-s3virge 1.8.6.5-2 X.Org X server -- S3 ViRGE display driver
ii xserver-xorg-video-savage 2.0.2.3-4 X.Org X server -- Savage display driver
ii xserver-xorg-video-siliconmotion 1.3.1.5-3 X.Org X server -- SiliconMotion display driver
ii xserver-xorg-video-sis 0.8.1.3-2 X.Org X server -- SiS display driver
ii xserver-xorg-video-sisusb 0.7.1.3-2 X.Org X server -- SiS USB display driver
ii xserver-xorg-video-tdfx 1.1.1.3-3 X.Org X server -- tdfx display driver
ii xserver-xorg-video-tga 1.0.0.5-3 X.Org X server -- TGA display driver
ii xserver-xorg-video-trident 1.0.1.2-2 X.Org X server -- Trident display driver
ii xserver-xorg-video-tseng 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Tseng display driver
ii xserver-xorg-video-vesa 1.0.1.3-2 X.Org X server -- VESA display driver
ii xserver-xorg-video-vga 4.0.0.5-2 X.Org X server -- VGA display driver
ii xserver-xorg-video-via 0.1.33.2-3 X.Org X server -- VIA display driver
ii xserver-xorg-video-vmware 10.11.1.3-2 X.Org X server -- VMware display driver
ii xserver-xorg-video-voodoo 1.0.0.5-2 X.Org X server -- Voodoo display driver
Die Versionen sind also völlig identisch und es ist nur key 176 bei mir belegt. Trotzdem dieses komische Problem...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.04.2006, 08:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 07. Feb 2006
Beiträge: 26
Wohnort: IZ in S-H
|
|
So.
Jetzt habe ich es auch geschafft und mein ProdSystem mit einem Upgrade belegt. Nachdem ich meinen Fehler gefunden hatte (wer baut auch schon einen laufenden Motor aus... ), ist das Upgrade bei mir endlich durchgelaufen und mein KX läuft wieder. Als einzige Fehlermeldung habe ich folgendes 2x bekommen:
Code:
Fehler trat auf beim bearbeiten von:
fuse-utils
E: Sub-process dpkg returned an error (1)
Er trat, wie erwähnt, zwei mal auf, und zwar einmal direkt nach dem dist-upgrade und einmal nach dem fix-xorg7.sh. Hinterher ist KDE ganz normal hochgelaufen und es funktioniert. Ich habe noch keinen Neustart versucht, aber was ist das für ein Fehler? Was hat er zu bedeuten, und was könnte er für Auswirkungen auf mein System haben? Und wo zum Geyr ist das Update gelogged worden?
So. Zufrieden bin ich, geh zur Ruh... ab in die Kiste, ordentlich Schlaf nachholen  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.04.2006, 08:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Nov 2004
Beiträge: 186
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.04.2006, 18:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Jan 2004
Beiträge: 89
|
|
Seit vorgestern läuft hier auch 7.0, direkt von 6.82 her aktualisiert, da ich auf hold gesetzt hatte.
Es läuft alles prima, nachdem Kanos Scripte Xorg gepatcht und den ATI-Treiber installiert haben.
Ich habe es jetzt sogar geschafft, wahlweise mein Laptop-Display (15,5", 1400x1050@60Hz) oder mein externes Display (19", 1280x1024@60-75Hz) brauchen zu können, ohne vorher an der Auflösung schrauben zu müssen.
Auch BigDesktop und Clone-Modus funktionieren so gut wie der bei mir installierte ATI-Windows-Treiber: ich muss im Klon-Moduls die Auflösung am Laptop-Display reduzieren, sonst passt es nicht auf den externen Desktop (wer Abhife kennt - bitte helfen !)
Was mich wundert: nach dem Dist-Upgrade habe ich noch immer aktualisierbare Dateien aus dem X-Windowsystem (z.B. x-window-system-core, lib-x11-6, libdmx1) aus der Version 6.9. Jetztw eiss ich nicht, ob ich die aktualisieren kann oder mir mein schönes neues System zerschiesse. Auch hier wäre ich dankbar für Rat !
Ansonsten: Danke (mal wieder) Kano und Team ! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2006, 09:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2006
Beiträge: 14
Wohnort: 26122 Oldenburg
|
|
Moin Moin aus Oldenburg
Endlich eine Erfolgsmeldung!
Mein Desktop PC ist ja noch mit dem 64Bit System auf HOLD gesetzt, läuft aber in der pre-XOrg7-Version ohne Probleme.javascript:('
Mein Laptop hat aber die 32Bit Kanos Easter-Version,[color=yellow]also habe ich das Experiment angepackt, mit 2 Zwischenstops wie alle anderen auch.
Gestern Update-Upgrade-dann war der Router plötzlich weg, netcardconfig sagte Fonts-Fehler, meine Reparaturversuche habe ich nach einer halben Stunde abgebrochen und einen Reboot durchgeführt-da lief Internet wieder ohne Probleme.
[color=green]Booten, einfahren, Perepheriegeräte, anmelden-alles O.K.javascript:(' ')
Trotzdem noch eine Frage:
Sys-Info zeigt XOrg ReleaseNr. 70 000 000 VersionsNr. 11.0
bedeutet dies, daß XOrg 7 Installation abgeschlossen ist?
Fazit an diesem sunny Sunday:
Das Kanotix Team ist Spitze!
und wir alle sollten mit helfen,das es so bleibt!
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2006, 10:10 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
schau mal was ´apt-cache policy xorg ´bei installiert sagt, sollte 7.0.17 sein.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2006, 14:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2006
Beiträge: 14
Wohnort: 26122 Oldenburg
|
|
Hallo Devil
Hier dieMeldung :
Installiert:1:7.0.17
Mögliche Pakete:1:7.0.17
Versions-Tabelle:
*** 1:7.0.17 0
500 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
1:7.0.15+c0.kanotix.1 0
500 http://kanotix.com sid/main Packages |
_________________ Mobil:DELL LATITUDE(i686) 2006-easter-rc2
2.6.17.rc3 CPU Frequ.:1000MHz/731MHz
Fest:Kanos64 2005-4Lite;MSIK8TNeo2-Fv2.0 AGP; Grfk:Nvidia 6600GT AGP
CPU :AMD ATHLON64 Venice 3000 1800Mhz
2.6.17.rc3 git3-slh64-
|
|
|
|
 |
|