Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: GRUB: Windows ME, Windows XP, Kanotix => Startprobleme!
Verfasst am: 26.02.2006, 12:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Jan 2006
Beiträge: 10
|
|
Hallo
Ich habe meine Festplatte in 3 primäre Partitionen aufgeteilt. Zuvor hatte ich nur Windows ME in einer Partition auf der Festplatte installiert.
Partition 1: FAT32 mit Windows ME
Partition 2: FAT32 mit Windows XP Pro SP2
Partition 3: Ext3 mit Kanotix 2005-05
Nachdem ich als letztes Kanotix mit GRUB installierte, ging Windows ME nicht mehr. Das könnte vielleicht daran liegen, dass Partition 1 mit Windows ME drauf als versteckt eingetragen war, dachte ich. Also schnell mit Partition Magic unter Windows XP Pro geändert, aber dann ging Windows ME immer noch nicht, weil irgendeine Startdatei nicht gefunden werden konnte, und Windows XP startete auch nur noch bis zum blauen Bildschirm, weil angeblich autochk nicht durchgeführt werden konnte. Es lief also nur noch Kanotix.
Daraufhin installierte ich Windows ME über meine alte Installation. Jetzt läuft Windows ME als einziges OS wieder, denn der Startbildschirm vom Bootmanager GRUB erscheint nicht mehr.
Was ist da los (LangsamSchnauzeVollHab) ?
MfG
Nameless |
|
|
|
|
 |
|
Titel: GRUB: Windows ME, Windows XP, Kanotix => Startprobleme!
Verfasst am: 26.02.2006, 16:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
boote von CD!
mounte hda3, rechte Maustaste: Schreibbar machen!
konsole:
su
grub-install --root-directory=/media/hda3 /dev/hda
mcedit /media/hda3/boot/grub/menu.list
da gibst du ein:
title W98
hide (hd0,1)
unhide (hd0,0)
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
boot
title WXP
hide (hd0,0)
unhide (hd0,1)
root (hd0,1)
makeactive
chainloader +1
boot
Und beim nächstenmal fragste Billi warum seine 2 Windows sich nicht vertragen
Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: GRUB: Windows ME, Windows XP, Kanotix => Startprobleme!
Verfasst am: 18.04.2006, 15:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Jan 2006
Beiträge: 10
|
|
Zuerst mal Danke für deine Mühe
Ich habe es jetzt so in die Konsole eingegeben, aber bereits nach der zweiten Zeile kam eine Fehlermeldung:
root@0[knoppix]# su
root@0[knoppix]# grub-install --root-directory=/media/hda3 /dev/hda
mkdir: kann Verzeichnis ,,/media/hda3/boot" nicht anlegen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
MfG
Nameless |
|
|
|
|
 |
|
Titel: GRUB: Windows ME, Windows XP, Kanotix => Startprobleme!
Verfasst am: 18.04.2006, 16:30 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
nameless,
du kannst grub auch von cd aus im installer mit der 3. option ´eine kanotix installation reparieren´ oder so neu schreiben, einfach grub in mbr. zumindest startet dann kanotix wieder. was mit win los ist, ist eine andere frage.
zur erkläreung: jedesmal, wenn du win neu installierrst, überschreibt es frecherweise grub nach dem motto: es kann nur ein betriebssystem geben, und das bin ich. danke, billy, für soviel hilfe bei der wahl des einzig für mich guten bs.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: GRUB: Windows ME, Windows XP, Kanotix => Startproblem
Verfasst am: 18.04.2006, 17:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Nameless hat folgendes geschrieben::
Ich habe meine Festplatte in 3 primäre Partitionen aufgeteilt. Zuvor hatte ich nur Windows ME in einer Partition auf der Festplatte installiert.
Partition 1: FAT32 mit Windows ME
Partition 2: FAT32 mit Windows XP Pro SP2
Partition 3: Ext3 mit Kanotix 2005-05
Wenn du auf Windows ME verzichten kannst, würde ich es an deiner Stelle tun- es bedeutet nur unnötigen Mehraufwand, drei Systeme zu warten und spart Festplattenplatz. Windows ME halte ich für das schlechteste Windows-System der letzten 11 Jahre.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
Zuletzt bearbeitet von captagon am 18.04.2006, 18:22 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: GRUB: Windows ME, Windows XP, Kanotix => Startprobleme!
Verfasst am: 18.04.2006, 18:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Mar 2006
Beiträge: 126
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von frankqn am 29.04.2009, 21:33 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: müsste gehen...
Verfasst am: 18.04.2006, 18:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Aug 2005
Beiträge: 144
|
|
Hallo Nameless!
Was heißt das hier genau?:
Zitat:
Nachdem ich als letztes Kanotix mit GRUB installierte, ging Windows ME nicht mehr.
War im grub kein Eintrag für Windows ME(wie auch immer der hieß) vorhanden, oder war ein Eintrag da, aber er hat bei der Auswahl nicht gebootet?
Ich würde Einfach nochmal Kanotix so wie oben geschreiben neu installieren(ist am einfachsten), und dann bei der installierten Version die /boot/grub/menu.lst bearbeiten, wie datebro geschrieben hat:
-kanotix booten
- Als User anmelden
- Konsole öffnen
- mit "sux" root werden
- dann "kate /boot/grub/menu.lst"
Hier kannst du dann nach der Zeile
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
das einfügen was datebro meinte:
Zitat:
title W98
hide (hd0,1)
unhide (hd0,0)
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
boot
title WXP
hide (hd0,0)
unhide (hd0,1)
root (hd0,1)
makeactive
chainloader +1
boot
Dann speichern und neu starten und er sollte, wenns denn geht, in Grub einen Menuepunkt "W98" haben der dein Windows ME startet...
btw, ich hab Win98 und XP auch wie du installiert, allerdings ist XP auf ntfs.
Bei mir gehts so:
Code:
title Windows 98
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
title Windows XP
chainloader (hd0,1)+1
Kannste ja sonst auch nochmal ausprobieren. Ich hab allerdings keine Partition versteckt, und XP auch vor 98 installier, damit in XP die XP Partition den Laufwerksbuchstaben C: bekommt.
Gruß hum |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Was heißt das hier genau?
Verfasst am: 18.04.2006, 20:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Jan 2006
Beiträge: 10
|
|
humbold hat folgendes geschrieben::
Hallo Nameless!
Was heißt das hier genau?:
Zitat:
Nachdem ich als letztes Kanotix mit GRUB installierte, ging Windows ME nicht mehr.
War im grub kein Eintrag für Windows ME(wie auch immer der hieß) vorhanden, oder war ein Eintrag da, aber er hat bei der Auswahl nicht gebootet?
Der Eintrag war da, aber bei Auswahl hat Windows ME nicht gebootet.
MfG
Nameless |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.04.2006, 22:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2006
Beiträge: 6
|
|
hehe, man ist das lang her
Also, als ich damals Kanotix eine Woche lang laufen hatte, hab ich Windows auf nimmerwiedersehen von der Kiste gefegt, ich muss sagen, das hat mir nur gut getan
Btw, warum willst du eigentlich auch noch eine ME haben? Ich hatte das nie und habe nur schlechtes von gehört
Ich könnt mit spontan sehr viel sinnhaltigeres vorstellen, als zu versuchen die Dinger zum booten zu bewegen
mag zwar nicht hilfreich sein, vielleicht stimmts nachdenklich  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 00:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Jan 2006
Beiträge: 10
|
|
Solange WineX keine perfekte DirectX-Unterstützung für meine teuer gekauften Spiele bietet, brauche ich leider noch eine Windows Partition.
MfG
Nameless |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 08:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Aug 2005
Beiträge: 144
|
|
hmm, dann wüsste ich so auch nich, mit ME kenn ich mich nicht aus.
Dann muste halt ausprobieren. btw. du kannst XP auch wieder zum leben erwecken. Musst mit einer XP-CD dann diese Wartungskonsole oder so starten (glaube F8 beim booten) und mit fix-mbr oder so den XP bootmanager wieder neu schreiben.
Gruß hum |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 10:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Die 3 Systeme auf einem PC parallel zu haben ist kein Problem. Ob es auch sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Die Spiele, die auf ME laufen, werden auch auf XP laufen. Uralte DOS-Spiele werden auf ME kaum laufen, da DOS dort metertief versteckt liegt - dafür nimmt man dann besser 98 SE oder echtes DOS oder FreeDOS...oder testet diese Spiele mit einem DOS-Emulator unter Linux.
Zur Installation: es ist (für Windows) völlig normal, daß ein neu installiertes Win ME erstmal den MBR überschreibt. Das macht es sogar dann, wenn man schon einen Bootmanager eingerichtet hat. Wenn du grub also in den mbr installiert hast, und er ME nicht starten kann (warum auch immer), bekommst du ME mit z.B. einer Win 98 oder ME-Bootdiskette und dem Befehl "fdisk /mbr" wieder startfähig. Kannst dann allerdings kein Linux mehr starten, weil der Spielverderber "fdisk /mbr" natürlich den grub überschrieben hat.
Die Lösung ist also: du bestimmst für dich erstmal den späteren Bootmanager. Ohne den geht nix. Hast du PartitionMagic, hast du auch BootMagic. BM funktioniert gut und kann alle Systeme booten. Wenn du ihn nimmst, mußt du beim Kanotix-Installer darauf achten, grub in die Rootpartition zu installieren. Dann brauchst anschliessend die Linuxinstallation nur noch bei Bootmagic einfügen.
Willst du grub als Bootmanager, installierst du ihn von CD in den mbr und ergänzt die Einträge von Hand, wie oben beschrieben. Dann kann grub auch alles starten.
PS: du brauchst für Linux nicht zwingend eine Primärpartition anzulegen, eine logische langt.
Wenn du jetzt garnicht weiter weißt, poste mal bitte von CD als sudo die Ausgabe von
"fdisk -l" (l wie lau)
und sag nochmal an, welche Systeme du nun brauchst. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 15:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2006
Beiträge: 6
|
|
Nameless hat folgendes geschrieben::
Solange WineX keine perfekte DirectX-Unterstützung für meine teuer gekauften Spiele bietet, brauche ich leider noch eine Windows Partition.
Wenn es nur das ist, was hält dich dann ab, dich an der wine-Entwicklung zu beteiligen?
Nicht nur das es deine Situation, sondern auch die aller sonstigen potentiell "M$-Abhängigen" verbessern würde.
Das wäre doch mal ne Maßnahme, sinnvoll, produktiv, gewinnbringend und viel gehört da nicht zu.
Testen, rumprobieren, feedbacks und howtos schreiben zB.
cedega wäre auch eine Alternative, kann man auch mitmachen  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: GRUB: Windows ME, Windows XP, Kanotix => Startproblem
Verfasst am: 19.04.2006, 16:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Jan 2006
Beiträge: 10
|
|
Ich habe jetzt Kanotix neu installiert und richtete danach GRUB ein. Diesmal kam ich bis zur 3. Zeile ohne "größere" Fehlermeldungen:
Zitat:
su
grub-install --root-directory=/media/hda3 /dev/hda
mcedit /media/hda3/boot/grub/menu.list
Das Verzeichnis in der 3. Zeile wurde nicht gefunden und da habe ich ein wenig rumprobiert und in
mcedit /media/sda3/boot/grub/menu.list geändert. Erstaunlicherweise funktionierte es und ich konnte die ganzen Boot-Daten eingeben.
Mittlerweile lassen sich Kanotix und Windows ME problemlos starten. Nur Windows XP Pro bricht den Start mit dieser Fehlermeldung "autochk program not found - skipping autocheck" ab und macht dann einen Reboot.
Kann es vielleicht daran liegen, dass die Windows XP Pro FAT32-Partition versteckt ist?
MfG
Nameless |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: GRUB: Windows ME, Windows XP, Kanotix => Startproblem
Verfasst am: 19.04.2006, 16:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
durchaus möglich. andere möglichkeit :
boote mit der live-cd ind gib in der komandozeile mal fdisk -l /dev/hda ein.
vllt. liegen bei xp und me die bootlader auf der ersten partition und xp ist nur auf einer erweiterten partiton installiert. DANN passiert genau das was du jetzt vorfindest.
das ist ein altbekannter bug vom windows-installer mit dual boot. 98(me) primär und nt(2k/xp) auf der erweiterten partition. passiert nicht mit 2mal XP dualboot primär/erweitert.
umgehen kann man den bug nur mit grub auf dem bootrecord der partition. und nicht! im mbr der platte. sichere den bootsektor der linuxpartition dd if=/dev/hdaX of /media/hdaX/bootgrub.img bs=512 count=1
und kopiere diese datei auf eine fat32 partition.
starte winXP dort kannst du den boot record von grub in die boot.ini einhängen.
als bootmenue bekommst du dann das von winXP aber du kannst wenigsten alle BS starten.
in grubmenu.lst allses was nach windows riecht löschen oder auskommentieren
und grub ist auch happy.
gruß gerhard |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 16:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Zitat:
Kann es vielleicht daran liegen, dass die Windows XP Pro FAT32-Partition versteckt ist?
Nein, eine Primärpartition kann immer nur zur Zeit sichtbar sein. Und die Meldung wird ja von Win erzeugt - also wirds auch gefunden. Du mußt wahrscheinlich deine XP-Installation fixen, also mit der XP-CD booten und in die Reparaturkonsole, die NT-Startdateien prüfen und ggf. wiederherstellen. Evtl. auch noch mit chkdsk das Dateisystem reparieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 16:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Mar 2006
Beiträge: 126
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von frankqn am 29.04.2009, 21:33 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 19:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Zitat:
Nein, eine Primärpartition kann immer nur zur Zeit sichtbar sein.
stimmt nicht ganz. vier Primär-Partionen sind möglich, und alle vier können sichtbar sein. Allerdings gilt auch eine Erweiterte Partition als primäre, also drei primäre, eine erweiterte und darin wiederun 61 logische (bei scsi 13 logische). Windows, egal ob Me,98 oder XP, will immer die erste primäre als C. Du kannst also drei primäre Partitionen einrichten, Me in die erste, dann w2k in die zweite und dann XP in die dritte installieren und Kanotix in eine beliebige logische, aber nur in dieser Reihenfolge, und du wirst zwei Bootmanager nacheinander haben, erst grub, dann den MS-Manager für die drei Win-Partitionen. Willst du nur einen Bootmanager, wirst du die Partitionen anlegen wie ich es geschrieben habe, dann richtest du Kanotix und den Grub ein wie zuvor beschrieben. Erst jetzt wirst du die leeren Windows-partitionen beim Boot anwählen und dann das Windows deiner Wahl in die leere Partition installieren. Danach boote von CD, installiere Grub neu, und wiederhole den Sermon so oft, wie du Windows installieren willst.
Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 19:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Jan 2006
Beiträge: 10
|
|
frankqn hat folgendes geschrieben::
Das Problem mit der versteckten Partition läßt sich lösen, indem man die XP Partition in ntfs umwandelt. Dann sieht ME diese sowieso nicht mehr, und ntfs kennt vier primäre Partitionen.
Windows ME sieht meine versteckte Windows XP Pro FAT32-Partition sowieso nicht, obwohl Windows ME natürlich auch auf einer FAT32-Partition läuft .
MfG
Nameless |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 19:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Du kannst auch versuchen, die nicht funktionierende Me-Installation anzuwählen, und von Start-diskette/CD ein sys c: und fdisk /mbr auszuführen. danach boot von Kanotix-CD und Grub reparieren.
Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 20:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Zitat:
und alle vier können sichtbar sein.
Nicht, wenn alle C: heissen sollen
Ich habe z.B. in der ersten XP auf NTFS, in der zweiten 2000 auf Fat32, in der dritten 98SE auf Fat32. Immer wenn eine der drei primären sichtbar ist, sind die beiden anderen versteckt. Die vierte ist dann eine erweiterte Partition, in welcher mehrere logische Partitionen liegen, davon 2x Kanotix. Gebootet wird das ganze gesumse mit Bootmagic. Technisch geht´s also auch in anderer Reihenfolge - ob man jedoch 5 Betriebssysteme auf einer Platte benötigt, ist wohl, wenn überhaupt, eher spielerisch begründbar. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 20:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Zitat:
Nicht, wenn alle C: heissen sollen Smilie
völlig richtig. Du kannst dos in C:, WinMe in d:. w2k/XP in e/f: installieren. Probleme gibts erst, wenn du eine Platte dazu baust (dann stimmen die Buchstaben d: und e: nicht mehr), oder wenn du du die erste Partition einfach änderst ( ein W2k/XP ohne C: ist möglich, sieht aber merkwürdig aus, du wirst es nicht wollen!)
Deshalb mein Tip, die Partitionen mit Grub zu verstecken und nacheinander zu installieren, dann gibts am wenigsten Schwierigkeiten.
Gruß
Datebro
edit: geht natürlich auch mit BOOTMAGIC und anderen Bootmanagern, aber Grub ist dabei und kanns besser
Noch'n Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 21:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Zitat:
ob man jedoch 5 Betriebssysteme auf einer Platte benötigt, ist wohl, wenn überhaupt, eher spielerisch begründbar.
dazu mal:
Code:
grep title /media/hdb3/boot/grub/menu.lst
# title Windows 95/98/NT/2000
# title Linux
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.1-kanotix-3 Default
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.1-kanotix-3
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.14-kanotix-9
title W98
title W2K
title WXP
title hda5 hd0,4
title hdb1 hd1,0
title Debian Kanotix 2005-3
title Kanotix64 hdb2 hd1,1
title corpix sda1 hd2,0
title cebit sda2 hd2,1
title ubuntu64 sda3 hd2,2
title Suse32 sdb1 hd3,0
title Suse64 sdb2 hd3,1
title Sarge sdb3 hd3,2
title Diskette
und duck
aber mit Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 21:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@datebro,
geht leider nur wenn du mit den installern vom ms arbeitest. reihenfolge ist immer dos, 98/me, nt4,nt5(2000),xp, *uinix.
diese lassen sich alle in einer primären partition installieren. ab 98 dann auch in einer erweiterten, und erst ab nt5(2000) kann man die laufwerksbuchstaben auch explizit verändern. geht auch mit 2HD's und 8 primären partitionen. bei 98/me geht das nur mit cd/netzlaufwerken.
bei dualboot oder mehr als ein ms-os, wird die sache sehr heikel.
dos/95--me können nur fat/fat32.
primäre partitionen verstecken ging under dos auch schon mit dem umweg über fdisk wie es grub kann. den bootmanager unter win gibt es erst seit nt 3.5 bzw ms-os/2 v1.3.
unser kollege hat ein dual/os mit me als primär und xp in der erweiterten. xp legt seinen os(nt)ldr aber auf der primären an und installiert sich dann mit seinem rest in der erweiterten part. der dosloader der primären wird dabei von xp gesichert die dateien msdos.sys,command.com werden versteckt, weil xp ja seine eigene msdos.sys und command.com mitbringt. doslaufwerk c: wird als hidden gekennzeichnet und ist im exploder daher nicht sichtbar. nur im laufwerksmanager sieht man diese ohne laufwerksbuchstaben..
im explorer hat das xp-lw dann aber c: als namen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 22:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Zitat:
bei dualboot oder mehr als ein ms-os, wird die sache sehr heikel.
wir sind einer Meinung
Zitat:
die dateien msdos.sys,command.com werden versteckt, weil xp ja seine eigene msdos.sys und command.com mitbringt. doslaufwerk c: wird als hidden gekennzeichnet und ist im exploder daher nicht sichtbar. nur im laufwerksmanager sieht man diese ohne laufwerksbuchstaben..
im explorer hat das xp-lw dann aber c: als namen.
Wir sind immer noch einer Meinung, solange ntldr und boot.ini auf der nun neuen C: sind.
Zitat:
Daraufhin installierte ich Windows ME
daraus schliesse ich, daß es unserem namenlosem Freund nichts ausmacht, sein Windows neu zu installieren. In diesem Fall ist die von mir beschriebene Methode funktionell, und da sogar ich es so geschafft habe, halte ich es auch für einfach, mehrere Betriebssysteme so mit einem einzigen Bootloader zu starten. Es mag bessere Methoden geben, aber so funktioniert es und ist nicht zu kompliziert.
Gruß
Datebro
edit
ich übrigens nix msce, ich nur zocken mit windows und spielen mit linux, arbeiten mus muss ich mit hp-ux und anderen, ganz merkwürdigen systemen, aber ein windows ohne C: sieht auch wirklich komisch aus.
Schönen Abend noch
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
|