Autor |
Nachricht |
|
Titel: CPX-Mini Kanotix "2006"
Verfasst am: 11.03.2006, 00:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
nicht schlecht, nicht schlech . . .
mit dem kernel-2.6.14.2 - ...14-kanotix-9 ... "solider, alter kernel"
iss klein und fein - und trotz test-version - gut für schwache rechner ...
Leider,
tut der shutdown nicht, so wie bei kanotix....
<<<<>>>>Ich mach halt z.Zt.: als root: eintipp: "shutdown -h now" . . .
- eine richtige Edit wär nich schlecht . . .  |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
Zuletzt bearbeitet von rueX am 04.07.2006, 13:35 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: CPX "2006"
Verfasst am: 11.03.2006, 06:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 625
Wohnort: Voreifel
|
|
Hallo rueX,
was sagt denn in Konsole: " cat /etc/init.d/halt "? Eventuel brauchste nur folgende Zeile zu editieren: hddown="-h" um in: hddown=""
Gruß, Achilles |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix CPX-mini "2006"
Verfasst am: 11.03.2006, 14:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
Hallo Achilles,
danke für die rasche Antwort :
... ich hab hddddddddowns : eigentlich schon richtig : aber s-tut net:
! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: halt
# Required-Start: umountroot
# Required-Stop:
# Should-Start: lvm raid2
# Should-Stop:
# Default-Start: 0
# Default-Stop:
# Short-Description: Execute the halt command.
# Description:
### END INIT INFO
PATH=/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
[ -f /etc/default/halt ] && . /etc/default/halt
. /lib/lsb/init-functions
do_stop () {
if [ "$INIT_HALT" = "" ]
then
case "$HALT" in
[Pp]*)
INIT_HALT=POWEROFF
;;
[Hh]*)
INIT_HALT=HALT
;;
*)
INIT_HALT=POWEROFF
;;
esac
fi
# See if we need to cut the power.
if [ "$INIT_HALT" = "POWEROFF" ] && [ -x /etc/init.d/ups-monitor ]
then
/etc/init.d/ups-monitor poweroff
fi
# Don't shut down drives if we're using RAID.
hddown="-h"
if grep -qs '^md.*active' /proc/mdstat
then
hddown=""
fi
# If INIT_HALT=HALT don't poweroff.
poweroff="-p"
if [ "$INIT_HALT" = "HALT" ]
then
poweroff=""
fi
log_action_msg "Will now halt"
sleep 1
halt -d -f -i $poweroff $hddown
}
case "$1" in
start)
# No-op
;;
restart|reload|force-reload)
echo "Error: argument '$1' not supported" >&2
exit 3
;;
stop)
do_stop
;;
*)
echo "Usage: $0 start|stop" >&2
exit 3
;;
esac
:
------------------------end of editing: und wo soll ich jetzt : ändern ??? |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
Zuletzt bearbeitet von rueX am 15.03.2006, 12:32 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: CPX "2006"
Verfasst am: 11.03.2006, 16:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Nov 2005
Beiträge: 157
Wohnort: Gewölbekeller
|
|
Drück einfach den Reset-Button !
--es ist doch Nur Linux ...
aber wie es richtig geht - weiss keiner ? ? |
_________________ >>>Maxtor 80 GB - ATA133 <<<
lt. Award-Bios für HDD bis max 70 GB . . .
+++ ergo: " mich gibt es faktisch gar nicht ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel: CPX "2006"
Verfasst am: 15.03.2006, 12:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
- falls das in diesem Forum erlaubt ist:
cpx-mini: was man machen kann . . .
a) Firefox ist engl. und wird erst per "erweiterungen: Locale-switcher 1.5 und deutsch-paket-1.5 : Deutsch
b) Styles werden 8 Stück nicht dargestellt
c) es läuft absolut stabil - und ist ohne kde sehr flott !
... also @cholleerrrrrix,
Reset-button ---iss ja wohl ne classische linux-hasser-antwort . . .
 |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel: CPX "2006"
Verfasst am: 21.03.2006, 11:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Nov 2005
Beiträge: 157
Wohnort: Gewölbekeller
|
|
ich hasse linux - besonders Suse !
woher bekomm ich diese cpx-Mini Kanotix Version ??? Ist die jetzt fehlerbereinigt ? |
_________________ >>>Maxtor 80 GB - ATA133 <<<
lt. Award-Bios für HDD bis max 70 GB . . .
+++ ergo: " mich gibt es faktisch gar nicht ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: CPX "2006"
Verfasst am: 21.03.2006, 12:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Cholleerix hat folgendes geschrieben::
ich hasse linux - besonders Suse !
woher bekomm ich diese cpx-Mini Kanotix Version ??? Ist die jetzt fehlerbereinigt ?
http://www.informatik.hu-berlin.de/~bading/cpx-mini/
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: CPX "2006"
Verfasst am: 21.03.2006, 12:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Nov 2005
Beiträge: 157
Wohnort: Gewölbekeller
|
|
da sage ich danke !
Herr captagon,
cpx-page-Zitat:
" experimental release
NOTE: The ISO file might change in the next weeks, please check md5sums. Released: 07-03-2006"
ergänzende frage: ist die jetzt > fehlerbereinigt < " might changed " ?? |
_________________ >>>Maxtor 80 GB - ATA133 <<<
lt. Award-Bios für HDD bis max 70 GB . . .
+++ ergo: " mich gibt es faktisch gar nicht ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: CPX "2006"
Verfasst am: 28.03.2006, 13:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mar 2006
Beiträge: 18
|
|
Guten Tag,
Forums-Leser,
ich habe hier zwei Fragen zu CPX-Mini und die damit verbundenen Dinge:
a) ich habe per apt-get : Firefox 1.5.0.1-4 auf meinem System - trotzdem beendet sich überraschend der Firefox meist in dem Forum von Kanotix, wenn ich Seiten wechsele - Dann ist Firefox weg ( geschlossen ) und ich muss Firefox neu starten und wieder in das Kanotix-Forum mich nochmals anmelden -
ist das jetzt eine instabile Version von CPX, oder von Firefox oder von Firefox mit Kanotix-verbesserungen - wie im apt-get install bericht kurz zu lesen war, als ich installierte ...
b)
ich habe mit cpx-mini gestern : installiert: apt-get install gdm
Corpix hat mir gesagt das wäre ein guter Anmelde/display-Manager,
Ich habe nach der Installation aber kein gdm obwohl ich es bei der Installation angekreuzt habe: zu starten mit GDM ( nicht mit XDM ) -dann habe ich rebootet.
Aber ich komme nicht von dem schwarzen (DOS-Bildschirm) weg - ich kann jedesmal eintippen: startx
und dann geht es - aber irgendwie ist das doch nicht so erfunden worden ????
Danke für jegwede Tipps und Hinweise
Caro |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: CPX "2006"
Verfasst am: 28.03.2006, 16:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Caro_line hat folgendes geschrieben::
Guten Tag,
Forums-Leser,
ich habe hier zwei Fragen zu CPX-Mini und die damit verbundenen Dinge:
b)
ich habe mit cpx-mini gestern : installiert: apt-get install gdm
Corpix hat mir gesagt das wäre ein guter Anmelde/display-Manager,
Wenn man einen unabhängigen Anmeldedisplaymanager (unabhängig von KDE oder Gnome-Teilen) haben möchte, würde ich wdm nehmen.
z.B. an der Konsole eintippen:
-> su
-> apt-get update
-> apt-get install wdm
Zitat:
Aber ich komme nicht von dem schwarzen (DOS-Bildschirm) weg - ich kann jedesmal eintippen: startx
An der Konsole eintippen:
-> su
-> update-rc.d -f kdm remove (nur nötig wenn vorher kdm geladen war)
-> update-rc.d wdm start 99 5 . stop 01 0 1 2 3 4 6 .
(wenn du das mit gdm machen willst, setze statt 'wdm' 'gdm' ein)
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.03.2006, 18:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2005
Beiträge: 158
Wohnort: HH / Öland
|
|
Hallo Caro_line
Ich denke
First get into a text-console and type this as user:
create-home.sh
sollte Dein Problem beheben.
Tschüß
Mika |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.03.2006, 17:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mar 2006
Beiträge: 18
|
|
Hallo Forumsleser,
ich habe "anmeldemanager" - gelöst.
Mein Homeverzeichnis besteht bereits. Und ist gefüllt mit den Verzeichnissen, die früher so im richtigen Kanotix drinne waren . . . /.xdm und /.wdm und /.mozilla-firefox usw.usw.
Frage: "wozu soll ich nochmal ein home create machen " ?? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.03.2006, 22:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2005
Beiträge: 158
Wohnort: HH / Öland
|
|
Moin Moin
Ich habe da wohl was falsch verstanden . Du mußt den Befehl nicht zweimal ausführen.
Tschüß
Mika |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.04.2006, 21:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Nov 2005
Beiträge: 157
Wohnort: Gewölbekeller
|
|
was kann ich noch alles als su in console eintippen :
lspci
ifconfig lan0
dmesg | grep lan
dmesg | grep eth
>>>Problem:
jedesmal,
nach dem hochfahren - muss ich eintippen als su:
>>>"dhclient lan0"
auf lan0 ist mein Lan endlich glücklich am Laufen . . . |
_________________ >>>Maxtor 80 GB - ATA133 <<<
lt. Award-Bios für HDD bis max 70 GB . . .
+++ ergo: " mich gibt es faktisch gar nicht ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.04.2006, 22:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Cholleerix hat folgendes geschrieben::
was kann ich noch alles als su in console eintippen :
lspci
ifconfig lan0
dmesg | grep lan
dmesg | grep eth
>>>Problem:
jedesmal,
nach dem hochfahren - muss ich eintippen als su:
>>>"dhclient lan0"
auf lan0 ist mein Lan endlich glücklich am Laufen . . .
-> sux
-> kwrite /etc/init.d/dhcpmelden
Hier trägst du jetzt folgenden Text ein:
#!/bin/sh
ifconfig lan0 down
#(alle deinen weiteren Interfaces an dem Rechner, außer lo setzt du auch down, siehe mit ifconfig nach, welche Interfaces du noch hast)
ifconfig lan0 up
dhclient
Speichern!
-> chmod 750 /etc/init.d/dhcpmelden
-> rcconf
(Sternchen bei 'dhcpmelden' machen, mit Leerzeichentaste)
Beim nächsten Booten sollte lan0 sich alleine eine IP-Adresse holen, falls du nicht am Netzwerk über lan0 hängst, kannst du die Netzwerksuche mit Strg+c abbrechen, damit der Rechner schnell weiter hochfährt.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.04.2006, 22:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Cholleerix hat folgendes geschrieben::
was kann ich noch alles als su in console eintippen :
lspci
ifconfig lan0
dmesg | grep lan
dmesg | grep eth
>>>Problem:
jedesmal,
nach dem hochfahren - muss ich eintippen als su:
>>>"dhclient lan0"
auf lan0 ist mein Lan endlich glücklich am Laufen . . .
-> sux
-> kwrite /etc/init.d/dhcpmelden
Hier trägst du jetzt folgenden Text ein:
#!/bin/sh
ifconfig lan0 down
#(alle deinen weiteren Interfaces an dem Rechner, außer lo setzt du auch down, siehe mit ifconfig nach, welche Interfaces du noch hast)
ifconfig lan0 up
dhclient
Speichern!
-> chmod 750 /etc/init.d/dhcpmelden
-> rcconf
(Sternchen bei 'dhcpmelden' machen, mit Leerzeichentaste)
Beim nächsten Booten sollte lan0 sich alleine eine IP-Adresse holen, falls du nicht am Netzwerk über lan0 hängst, kannst du die Netzwerksuche mit Strg+c abbrechen, damit der Rechner schnell weiter hochfährt.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.04.2006, 13:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
hat schon einer von Euch
- Kanokernel (aktuellster) - in CPX-mini erfolgreich reingebracht ?
und danach dist-upgrade bei CPX-mini2006 überlebt ? |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 21:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
@ LessWire
zitat:
habe es mir gerade auf einem 9 Jahre alten P2-266 auf die HD installiert. Es startet X mit XDM, aber nach korrektem Einloggen erscheint nach schwarzem Bild 2-3 sek. später wieder die XDM-Anmeldemaske.
Hängt vermutlich am Fluxbox-Startup? Jemand eine Idee?
vg, L.W.
-------------------
Antwort:
Ja,
Strg-Alt-Backspace (rücktaste) und dann als su oder user anmelden, dann startx eintippen.
Bei weiteren Problem-Meldungen würde sich der Corpix riessssig freuen, wenn er eine Mail bekäme, da er laufend diese test-version verbessert, um noch besser zu werden . . . cpxmini@googlemail.com
- wie es auf der Homepage von cpx-mini auch unten steht . . .
 |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 22:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Aug 2004
Beiträge: 256
Wohnort: Bavaria
|
|
@rueX:
Danke für den Tipp, Strg-Alt-Backspace startet eigentlich X neu (und würde mein Problem nicht lösen) aber ich probiers nachher mal aus (hab das Notebook gerade nicht zur Hand). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 22:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
Das weiss ich
deshalb bin ich ja auch draufgekommen - es geht auch strg-alt-F1 usw. . . .
das ist halt noch nicht soooooo perfekt gelöst . . . kannst ja einfach
machen:
apt-get remove --purge xdm
das geht dann auch !
( komm doch einfach in den chat - kanotix . . . )
 |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2006, 22:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Aug 2004
Beiträge: 256
Wohnort: Bavaria
|
|
In den kanotix-chat kann ich von diesem client leider nicht, aber das ist ein anderes problem...
was nun deine lösung betrifft, ja, für den äussersten notfall kann man es schon so machen.
ich will es aber sauber über xdm.
gruß, L.W. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.04.2006, 18:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
aber zur Info:
am 21.04.2006 hat corpix schon wieder eine noch neuere (=überarbeitete) CPX-Mini Kanotix 2006 herausgebracht . . . X.org-7.0.10.....verbessert . . . .d-u, usw, usw.
musst mal ausprobieren - geht prima als hd-install für alters-schwache Rechner. . . (kanotix-installer)
ruex |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2006, 12:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2006, 15:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Aug 2004
Beiträge: 256
Wohnort: Bavaria
|
|
hallo rueX,
danke für den hinweis, aber ich habe bei meinem alten notebook feststellen muessen, dass die hd nicht mehr intakt ist. bin noch am überlegen, ob ein ersatz rentiert.
desweiteren ist mein via-itx (ml6000ea) fertig - es funktioniert mit kanotix bestens!
gruß. l.w. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2006, 18:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
Hi lessWire,
fürs notebook, falls es so bootet: a) externe hd b) usb-Stick zum booten . . .
Frage zu itx: Gib mir mal hier-rein die Art-nr=bestell-nr. von reichelt für das netzteil - das ist glaub 60watt (entweder bin ich zu blöd - oder dort ist das schlecht ausgeschildert ) oder ein link - wäre nett . . .
denn ich such immernoch via www.arlt.com nach dem passenden itx-netzteil für das ML6000EA - das steht aber auch nirgends, ob das jetzt nur fürs 10.000 ist oder auch fürs 6000EA usw.usw.
Sachen gibts !
 |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|