Autor |
Nachricht |
|
Titel: Problem mit Kpowersave
Verfasst am: 01.04.2006, 16:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2005
Beiträge: 12
|
|
Hallo,
habe heute ein dist-upgrade gemacht (das erste seit Monaten) und jetzt läuft mein Kpowersave nicht mehr. Powersaved läuft...
Wer kennt das Problem auch?
Gruß
study |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem mit Kpowersave
Verfasst am: 25.05.2006, 23:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Mar 2005
Beiträge: 24
|
|
Hi,
als normaler Benutzer funktionierts bei mir auch nicht, als root funktioniert jetzt suspend to ram und dsik wunderbar.
Wenn ich über klaptop Bereitschaft aktiviere, kann ich als normaler Benutzer zwar in die Bereitschaft gehen, aber beim wiederherstellen, kommt kurz der screen, dann geht fährt das Laptop runter.
Frage
1. Welche Einstellung muss ich vornehmen um Kpowersave als nicht-root benutzen zu können.
2. Klaptop bekomme ich nicht mehr in die Taskbar, wie kann ich das icon wieder aktivieren?
Grüße
Gregor |
_________________ Ich weis nicht was soll es bedeuten...
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem mit Kpowersave
Verfasst am: 26.05.2006, 00:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
wenn für kpwersave eine gruppe existiert, dort die user hinzufügen |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2006, 09:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Mar 2005
Beiträge: 24
|
|
Hi Schnorrer,
habe ich mir auch schon gedacht, es gibt zwar eine Gruppe powerdev, hat aber nichts gebracht.
Es muss ja auch etwas mit dem powersaved zu tun haben, aber unter /etc/powersaved finde ich nichts. Eine Rechteänderung auf die Dateien unter /etc/powersaved bringt auch nichts, habe ich auch nicht wirklich geglaubt.
Kann es sein das /proc/acpi/sleep nicht für user schreibbar ist?
So einen Hinweis gibt es ja im KDE-Kontrollzentrum?
Aja, wie sieht es mit dem starten von Klaptop aus, vielleicht weiß da noch jemand etwas.
Werde auch noch mal auf #kanotix rumhören, bis die Tage, wenn ich eine Lösung finde schreib ich.
Gregor |
_________________ Ich weis nicht was soll es bedeuten...
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2006, 15:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Mar 2005
Beiträge: 24
|
|
Gefunden!
Erst mal:
Klaptop wird in der Taskleiste angezeigt, wenn man im Kontrollzentrum Energiekontrolle -- Notebookakku --> Akkuüberwachung anzeigen aktiviert.
Dann musste ich in /etc/powersave/events noch den Eintrag EVENT_BUTTON_POWER="wm_shutdown" auskommentieren, jedes anschalten wurde als abschalt-Ereignis interpretiert, deswegen das herunterfahren nach dem Aufwachen.
Warum ich unter Kpowersave aber nur als root Befehle geben kann, weiß ich noch nicht. ist jetzt aber nicht mehr primär.
Edit: War doch die Gruppe powerdev, man muss nur den Deamon neu starten, und sich neu einloggen.
Jetzt habe ich auch das Problem, das der Sound nach dem Suspend nicht gleich funktioniert, erst nach wechseln der Lautstärke mit Kmix UND pytone (bei amarok hat's nichts gebracht) geht der Sound wieder an. Werde mal den anderen Beitrag zu dem Thema weiterverfolgen...
Grüße
Gregor |
_________________ Ich weis nicht was soll es bedeuten...
|
|
|
|
 |
|