Hi,
 
 
Zitat: 
losetup /dev/loop0 /huhn/crypto.aes
 
cryptsetup -c aes -s 256 create huhn /dev/loop0
 
mount /dev/mapper/huhn /mnt/crypted/loop0
 
 
 
das sollte für alle "neueren" Container funktionieren, nur wenn er mit einer wirklich alten DirectCrypt-Version erzeugt wurde sollte es damit gehen:
 
 
Zitat: 
losetup /dev/loop0 /huhn/crypto.aes
 
cryptsetup -c aes -s 256 -h sha512 create huhn /dev/loop0
 
mount /dev/mapper/huhn /mnt/crypted/loop0
 
 
 
sollte dein Passwort weniger als 20 Zeichen haben wurde die MD5-Summe des Passwortes beim Erstellen des Containers mit DirectCrypt verwendet, also muss auch jetzt beim manuellen Öffnen die md5-Summe verwendet werden:
 
 
Code: 
losetup /dev/loop0 /huhn/crypto.aes
 
read -s && echo -n $REPLY | md5sum | cut -d\  -f1 | cryptsetup -c aes -s 256 create huhn /dev/loop0
 
mount /dev/mapper/huhn /mnt/crypted/loop0
 
 
 
falls das auch nicht geht wie oben im Beispiel für den alten Containertyp "-h sha512" hinzufügen, und wenn das immer noch nicht klappt ist wirklich was faul...
 
 
acritox |