| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Neue kanotix-eeepc-iso  Verfasst am: 22.10.2018, 15:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Als dieser Tage auf dem normalen Download-server keine aktuellen nightlys kamen, habe ich mal bei Acritox nachgeschaut. Es gibt dort neu eine eeepc-Version:
 http://nightly.kanotix.acritox.com/late ... eepc4G.iso
 Hab sie mal getestet, mit einem Netbook, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat, läuft tatsächlich sehr viel flüssiger. Selbst Videos laufen dort.
    |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neue kanotix-eeepc-iso  Verfasst am: 22.10.2018, 17:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | Das ist ein stark abgespeckte LXDE Version (mit Compiz) 
 speziell für den Asus Eee PC – 4G (701).
 
 Das ISO ist kleiner 700MB und lässt sich auf die interne 4GB SSD installieren.
 im Betrieb muss natürlich der Plattenplatz beobachtet werden.
 
 Es ist nur die benötigte Atheros Firmware für Wifi installiert, wer auf anderen
 Geräten probiert muss halt die passende Firmware nachinstallieren.
 
 Eine Browseralternative wird noch gesucht :)
 
 retabell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neue kanotix-eeepc-iso  Verfasst am: 22.10.2018, 19:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Hab auf den Raspberry den netsurf drauf und der ist schneller als epiphany-browser und chromium die schon alle 3 per default auf Raspbian drauf sind. Nachteil von netsurf kann kein java und Multimedia. Auf solchen Seiten wie Kanotix ist er aber schnell. Da sind mir einfach epiphany-browser und chromium auch firefox zu langsam. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neue kanotix-eeepc-iso  Verfasst am: 11.12.2018, 14:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2004
 Beiträge: 166
 Wohnort: Norderstedt
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neue kanotix-eeepc-iso  Verfasst am: 12.12.2018, 22:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2004
 Beiträge: 166
 Wohnort: Norderstedt
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Host/Kernel/OS  "asusbox" running Linux 4.9.0-8-686-pae i686 [ Kanotix steelfire-nightly Steelfire32 181208a eeepc4G ]
 CPU Info        (1) Intel Atom N280 @ clocked at [ 1666.670 MHz ]
 (2) Intel Atom N280 @ clocked at [ 1666.670 MHz ]
 Videocard       Intel Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller  X.Org 1.19.2  [ 1024x600 ]
 Network cards   Qualcomm Atheros AR928X Wireless Network Adapter (PCI-Express)
 Processes 131 | Uptime 1:09 | Memory 346.4/2010.9MB | HDD  Size 64GB (5%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 
 Tolle Arbeit die sich da wer (?) gemacht hat.
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neue kanotix-eeepc-iso  Verfasst am: 18.12.2018, 09:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | retabell hat folgendes geschrieben:: 
Eine Browseralternative wird noch gesucht    
retabell
 Midori war auch auf de OpenRheinRuhr
   
 soll ja nach eigenen Angaben lightweight fast and free sein...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neue kanotix-eeepc-iso  Verfasst am: 11.01.2019, 15:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
]
 Midori war auch auf de OpenRheinRuhr ;)
 
 soll ja nach eigenen Angaben lightweight fast and free sein...
 Ja da gab es meinerseits auch Gespräche, die Version hab ich mal
 lokal gebaut und ausprobiert, mittlerweile ist die neue Version ja auch
 in Debian-Buster angekommen, auf jeden Fall eine Alternative.
 
 gruss retabell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |