| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Brother MFC-J5320DW Einrichtungsproblem als Netzwerkdrucker 
             Verfasst am: 17.06.2018, 05:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Der Drucker ist im Wlan angemeldet (direkt im Druckermenu), wird auch als Netzwerkdrucker erkannt ( !brother aus Factoids installiert), nur drucken tut er nicht wollen. Schon die Testseite in der Einrichtung über Cups funktionert nicht. Meldung kommt: Drucker Brother....ggf nicht angeschlossen.
 
 
Hat einer Erfahrungen mit Brother MFC Drucker unter Kanotix? | 
         
        
          
          
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.06.2018, 08:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jul 2010 
            Beiträge: 119 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich hatte mal einen Brother MFC mit Kanotix problemlos am Laufen, allerdings über USB.
 
 
Vielleicht versuchst Du es einfach mal mit der aktuelleren Version des Treiber-Installers von Brother:
 
 
http://download.brother.com/welcome/dlf ... 2.2.0-1.gz
 
 
Hier noch die Beschreibung von der Brother-Seite (achte auf Schritt 7):
 
 
Code: 
 
 Step1. Download the tool.(linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz)
 
 
The tool will be downloaded into the default "Download" directory.
 
(The directory location varies depending on your Linux distribution.)
 
e.g. /home/(LoginName)/Download
 
 
Step2. Open a terminal window.
 
 
Step3. Go to the directory you downloaded the file to in the last step. By using the cd command.
 
 
e.g. cd Downloads
 
 
Step4. Enter this command to extract the downloaded file:
 
 
Command: gunzip linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz
 
 
e.g. gunzip linux-brprinter-installer-2.1.1-1.gz
 
 
Step5. Get superuser authorization with the "su" command or "sudo su" command.
 
 
Step6. Run the tool:
 
 
Command: bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* Brother machine name
 
e.g. bash linux-brprinter-installer-2.1.1-1 MFC-J880DW
 
 
Step7. The driver installation will start. Follow the installation screen directions.
 
 
 
 
 When you see the message "Will you specify the DeviceURI ?",
 
 
 For USB Users: Choose N(No)
 
  !!! For Network Users: Choose Y(Yes) and DeviceURI number. !!!
 
 
The install process may take some time. Please wait until it is complete.
 
 
 | 
         
        
          
          
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von Antonius am 17.06.2018, 09:39 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.06.2018, 09:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Am besten nutzt man eine statische IP, welche nicht aus dem DHCP Bereich kommt, dann nimmt man diese statt dem Namen. Meist muss man noch A4 als Papierformat bei Brother einstellen. Des Scannen geht über WLAN meist etwas langsam verglichen mit LAN oder USB.
 
 
http://localhost:631
 
 
mit root zum Ändern verwenden. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.07.2018, 09:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          So, hat jetzt ein wenig gedauert, aber ich hab den Drucker zum Laufen bekommen.
 
Aber ganz so einfach hat es nicht funktioniert. Letztendlich hat dies zum Erfolg geführt
 
 
Download des cupswrapper und lpr Treiber für den Drucker von hier:
 
http://support.brother.com/g/b/download ... ng=English
 
 
dann als root:
 
 
Code: 
 
cd /insVerzeichnis/wosieliegen
 
mkdir /usr/share/cups/model
 
mkdir /var/spool/lpd
 
dpkg -i mfcj5320*
 
 
 
 
 
Cups Verwaltung in Firefox öffnen: http://localhost:631/printers/
 
 
Drucker hinzu fügen, im Netzwerk freigeben
 
 
Bei "oder stellen sie eine pdd-Datei bereit" auf "durchsuchen" klicken
 
 
zu /user/share/cups/model/ durchklicken und die dort jetzt vorhandene pdd-Datei auswählen ->
 
 
Danach konnte ich aber immer noch nicht drucken! 
 
Knackpunkt war die Geräte-URL und erst nachdem ich die IP-Adresse des Druckers eingetragen habe, konnte ich drucken | 
         
        
          
          
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 48.46 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 816942 mal | 
	 
	
		
  
 
  | 
	 
	 
	 
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.07.2018, 18:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Naja so geht es auch, aber eigentlich ist der Installer über !brother im IRC oder wie hier oben etwas umständlicher beschrieben gut genug um die Treiber zu laden. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.07.2018, 05:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
Naja so geht es auch, aber eigentlich ist der Installer über !brother im IRC oder wie hier oben etwas umständlicher beschrieben gut genug um die Treiber zu laden.
 
 
 
Der Installer funktioniert natürlich, aber es wird während der Installation nach der IP Adresse  des Druckers gefragt. Ich hab dann nur dies eingetragen: 192.168.0.9
 
Damit bekam ich keine Verbindung zum Drucker.
 
Ich vermute, man muß lpr://192.168.0.9 eintragen? wäre das richtig? | 
         
        
          
          
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |