| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: KDE Energieverwaltung  Verfasst am: 29.06.2016, 14:32 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2004
 Beiträge: 166
 Wohnort: Norderstedt
 
 |  | 
        
          | In älteren Versionen gab es bei Bedarf die recht einfache Möglichkeit bei KDE über die Energieeinstellungen diverse Profile ein zu stellen: - Performance
 - Optimal
 - weiß jetzt nicht genau ??
 
 Ich habe z.Z. das Problem, dass beim Aufnehmen von HD-TV mein Prozessor sich automatisch taktet und genau dieses hoch- bzw. wieder runter takten zu hässlichen Bildstörungen der Aufnahmen führt.
 
 Bei Performance ist dieses Verhalten ja komplett ausgeschaltet.
 
 Ich habe ein oder zwei Sachen nach installiert- z.B. sysfsutils - in der Hoffnung das die Profile dann wieder vorhanden sind.
 
 Gibt es weiteres zum nach installieren, damit es über o.g. Möglichkeit weiterhin einfach zu handhaben ist?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: KDE Energieverwaltung  Verfasst am: 30.06.2016, 19:51 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | cpufreq-set -g performance |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: KDE Energieverwaltung  Verfasst am: 01.07.2016, 14:47 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2004
 Beiträge: 166
 Wohnort: Norderstedt
 
 |  | 
        
          | Danke, Kano. 
 Ein Nachfrage bitte noch:
 
 cpufreq-set -g conservative oder powersave oder ondemand usw.
 
 werden damit die Profile genutzt die in der cpufreqd.conf hinterlegt sind?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: KDE Energieverwaltung  Verfasst am: 01.07.2016, 19:25 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Je nach CPU gibts da verschiedene Möglichkeiten, bei Intel kommt es drauf an, ob man pstate aktiviert oder nicht (intel_pstate=disable als Kerneloption). Die Möglichkeiten siehst mit: 
 Code: 
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors
 Direkt beim booten festlegen könntest den GOVERNOR mit:
 
 Code: 
printf 'ENABLE="true"\nGOVERNOR="performance"\n' > /etc/default/cpufrequtils
 Mit Intel und pstate gibts kein "conservative" oder "ondemand" mehr, nur noch "powersave".
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.07.2016, 05:54 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2004
 Beiträge: 166
 Wohnort: Norderstedt
 
 |  | 
        
          | AMD 
 cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors
 conservative ondemand userspace powersave performance
 
 Mit dem governors hatte ich vor einiger Zeit mal im Ubuntu-forum was zu gelesen. Ich les mich noch mal ein wenig ein mit den cpufreq und Möglichkeiten.
 
 Bis hierhin erst mal Danke.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |