| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: install-4.2.sh  Verfasst am: 14.08.2015, 14:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Wie heute gesehen gibt es nach über 2 Jahren wieder ein update dieser "mainline" scripte: http://kanotix.com/files/fix/mainline/?C=M;O=D
 
 Frage: Wie startet man diese scripte (finde ich hier grad nicht oder nicht gesehen).
 2. Frage: Für wen ist dieser Kernel  bzw. für wen nicht ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: install-4.2.sh  Verfasst am: 14.08.2015, 14:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | zu 2. weiss ich nicht.
 
 Zitat: 
Frage: Wie startet man diese scripte (finde ich hier grad nicht oder nicht gesehen). 
 da gibt es mehrere möglichkeiten. hier am beispiel das script erst auf platte speichern.
 script herunterladen
 wget http://adresse/scriptname.sh
 kannst auch das bash-script mit einen editor anschauen.
 ausführbar machen über datei-manager mit rechtsklick->eigenschaften unter berechtigung oder in der kosole mit
 chmod +x scriptname.sh
 starten mit ./scriptname.sh oder auch sh scriptname.sh
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: install-4.2.sh  Verfasst am: 14.08.2015, 20:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Naja eigentlich ist des Script nur für einen User mit Broadwell gedacht... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kernel 4.2 im Repo  Verfasst am: 23.08.2015, 10:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Wie ich beim upgrade gestern sah ist das.o.g. script jetzt auch überholt. Es gibt den Kernel 4.2 jetzt im offiziellen Repo und anscheinend auch ohne Einschränkung für binäre Treiber (was ich aber hier nicht testen kann).
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kernel 4.2 im Repo  Verfasst am: 23.08.2015, 16:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Aug 2004
 Beiträge: 69
 Wohnort: Essen
 
 |  | 
        
          | Hallo Daddy-G ich habe eben den Kernel 4.2 installiert . Bei installiertem NVIDIA-Treiber läuft der Rechner nach Neustart nicht nach KDE. Habe den Kernel deinstalliert.
 Es muss wohl weiter die Warnung vor den Binary Treibern bestehen bleiben.
 Viele Grüße
 Hermann
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.08.2015, 18:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Nun ja, dann wissen die Betreffenden ja Bescheid. Könnte man im IRC bei !4.2 noch hinschreiben ähnlich wie bei !4.1
 
 Ich selbst habe den Kernel 4.2 mal probehalber in einem Netbook benutzt, wo ich spitfire neu installiert habe, das wachte im Energiesparmodus dann nicht mehr auf.
 Also bleibe ich bei Version 3.16.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2015, 15:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Man braucht eher selten Kernel updates, ich würde !Debian64 nehmen. 4.2 bringt minimale Vorteile bei OSS Treibern. Wer binary Treiber verwendet braucht kein Update. Übrigens löscht !clean die Meta Kernel Pakete, danach wieder installieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |