| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kein Festplattenzugriff  Verfasst am: 09.04.2011, 14:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Hallo Wissende, 
 Hellfire läuft bei mir auf einer USB-HD. Soweit alles in Ordnung. Nur auf meine PC-HD bzw. auf die übrigen Partitionen der USB-HD habe ich keinen Zugriff.
 
 Gparted zeigt sämtliche Laufwerke und Partionen korrekt an.
 
 Beim Zugriffsversuch auf z.B. WIN7 (eine Partition auf sda) kommt folgende Meldung:
 Beim Zugriff auf "Win7" ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: kdesu(2939) und dann kommt noch eine ganze Reihe von Meldungen.
 
 mount -a bringt die Hinweise: mount point ntfs does not exist
 
 Was muß ich wo und wie ändern, damit ich "Zugriff" habe.
 
 Gruß
 
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kein Festplattenzugriff  Verfasst am: 09.04.2011, 18:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ist ein Fehler im älteren installer wenn man mehr als 1 hd hat. Musst halt ein paar mountpoints in /etc/fstab reinschreiben und die Verzeichnisse anlegen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.04.2011, 08:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Danke für die Antwort. Kann ich irgendwo nachlesen, wie ich das machen kann. Hab wirklich keine Ahnung davon, was ích in die "/etc/fstab" wo reinschreiben muß. 
 Gruß
 
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: fstab  Verfasst am: 10.04.2011, 09:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 
 Zitat: 
Danke für die Antwort. Kann ich irgendwo nachlesen, wie ich das machen kann. Hab wirklich keine Ahnung davon, was ích in die "/etc/fstab" wo reinschreiben muß. 
 
 Das meinst du doch jetzt nicht erst, bei 250 Beiträgen !
 
 Da sollte man ioch google, oder man fstab kennen, oder sich mal das Debiananwenderhandbuch durchgelesen haben.
 
 mfg
 schwedenmann
 |  
          | _________________
 Linux,DOS,Windows
 The Good, the bad, the ugly
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: fstab  Verfasst am: 10.04.2011, 11:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | machst eine Konsole auf und meldest dich als su an. 
 
 Code: 
blkid >> /etc/fstab ## wirklich zwei > sonst ist deine fstab futsch
 
 jetzt
 
 mcedit /etc/fstab
 
 lösche alle Zeilen, wo oben die UUID gleich ist.
 lösche am Anfang der Einträge /dev/sdxx und LABEL="xxxx" bis zu UUID
 bei der UUID löscht du die Anführungszeichen.
 Hinter die UUID=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 schreibst du den gewünschten mount point. Also z.B. /media/sda1 oder /media/Win7
 diesen musst du später auch erzeugen, z.B. mit
 
 Code: 
mkdir /media/Win7
 
 hinter dem Mountpoint löscht du jetzt TYPE= und die Anführungszeichen, so dass tatsächlich noch der Typ an sich stehen bleibt.
 jetzt machst noch ein defaults,user dahinter und noch 0 0
 das ganze muss dann so aussehen:
 
 Code: 
UUID=xxxxxxxxxxxxxxxxx /media/xxxxx  <Typ> defaults,user 0 0
 
 
 mcedit speichernd beenden
 Nicht vergessen: Wie oben beschrieben die Mountpoints zu generieren.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: fstab  Verfasst am: 10.04.2011, 13:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | die uuid stehen schon drin, nur die mountpoints nicht. auch die optionen sind wohl nicht ideal, meist kann man die stattdessen auf defaults setzen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.04.2011, 17:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | @schwedenmann Man kann eine Menge an Beiträgen haben, die sich aber auf ganz andere Themen beziehen. Das ergibt dann letztendlich, daß man über ganz bestimmte Dinge nicht gut informiert ist. Wenn ich mich  z.B. zweihundertfünfzigmal mit VDR beschäftigt habe, weiß ich bestimmt nicht, wie ich jetzt mein Problem angehe. Deshalb betrachte ich Deine Antwort einfach als aus dem "Elfenbeinturm" geschrieben und als mehr als "überheblich".
 Und:  Ich bin immer noch ein DAU, leider. Du bist aber bestimmt so alt, daß es mit der Rechtschreibung besser klappen müßte.
 
 @Kano
 Wäre es dann nicht einfacher, mit einer neueren Version des Installers Hellfire neu aufzusetzen?
 
 @Jokobau
 Danke für Deine wunderbare Erklärung. Aber, siehe  Antwort an Kano!!!
 
 Gruß
 
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.04.2011, 17:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wenn man lieber neu installiert - das update ist schon lange im repo - das geht live: 
 sudo apt-get update && sudo apt-get install --yes acritoxinstaller
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.04.2011, 17:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | @Kano 
 Nicht lieber, aber wahrscheinlich für mich einfacher. Danke. Mit dieser Antwort kann sogar ich etwas anfangen.
 
 Gruß
 
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |