| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Offizielle Releaseankündigung auf Distrowatch 
             Verfasst am: 02.03.2011, 08:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 06. Okt 2007 
            Beiträge: 389 
            Wohnort: Leipzig 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: TheOne 
             Verfasst am: 02.03.2011, 10:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Er hat die letzte Releaseankündigung auch schon gemacht. Ich denke die Kanotix-Community und nicht zuletzt Kano selbst hat ihm viel zu verdanken.
 
 
Auch das neue Artwork stammt ja von ihm, einige Wiki-Artikel u.v.m. im Hintergrund  
 
 
Ich denke Hellfire ist jetzt auch in der Wahrnehmung besser als Excalibur aufgestellt. Ist schon ein Unterschied, ob ein öffentliches Kanotix-Release zu Beginn des zugehörigen Debian-Release-Zyklus auftaucht oder, wie bei Excalibur, erst gegen Ende.
 
 
Zwar sind die Gründe, warum es vorher suboptimal war, nachvollziehbar, aber man sieht jetzt, was bei so einem kleinen aber entschlossenen Team geht. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: TheOne 
             Verfasst am: 02.03.2011, 14:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          interessant, sowas kann einem "early adopter" schon mal passieren  
 
 
der Screenshot bei Distrowatch zeigt noch das fehlerhafte ISO, schön zu erkennen am fehlenden Kanotix Badge Icon im Kmenu
 
aber vielleicht ist der Download des frühen ISOs ja Absicht gewesen und die wollen zsync testen ^^ | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.03.2011, 15:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo wegen zsync: 
 
 
wer jetzt neu auf Hellfire aufmerksam wird, zieht das iso hat keine vorige Version. Aber man kann vielleicht trotzdem  das Howto für zsync mal bei Gelegenheit aus den Tiefen des Forum-Dialages rausziehen und z.B. ins Wiki tun. (Ich war ja derjenige der damals dumm gefragt hat, daher finde ich es wieder).
 
 
USB-Stick:
 
Ich habe die test.iso mit dem persistent-script auf USB stick geschrieben - ging gut.
 
Wird jetzt bei der Release-Ankündigung als Tool für Linux nur auf "image-writer" verlinkt. Ist das gezielt oder nur zufällig ? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.03.2011, 16:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          default wird auf image-writer gelinkt, egal ob Linux oder Win
 
 
Der Hintergrund ist einfach, dass dieses Script sicherer im Umgang ist. Es prüft darauf, dass das ISO nur auf Wechseldatenträgern ausgespielt werden kann. Sicherlich lassen sich Hybrid-ISOs auch direkt per Raw-Write Tools (z.B. dd oder cat) auf das jeweilige Device aufspielen, allerdings besteht dort die Gefahr, dass man das falsche Device angibt und ein Datenverlust die Folge ist.
 
 
Gruß TheOne
 
 
PS: ja ich war mir bisher noch nicht sicher, ob man für zsync ein Wiki-Artikel schreiben sollte - das Tool hat garnicht viele Optionen und die Anwendung ist ziemlich einfach, eigentlich schon zu einfach, wenn du allerdings Lust hast, dann leg los   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |